OELVERLUST AM C 240
Hallo,
ich haette da mal wieder eine Frage.
Gestern fuhr ich mit meinem 240 mit normaler Geschwindigleit 100 Kilometer auf der Autobahn und musste zu Hause feststellen dass die Motorabdeckung unten voll mit frischem Oel eingesaut ist, nicht triefend, aber von vorne bis hinten und ueber die ganze Mitte. Beim Blick in den Motorraum nach unten ist in der Frontschuerze unten auch von links nach rechts das ausgetretene Oel zu sehen.
Da ich die Abdeckung erst in der Werkstatt abmachen lasse wuerde ich schon mal vorher euren Rat einholen.
Woher kann das kommen ?
Gibt es bei dem Motor zwei Oelwannen, eine vordre und eine hintere ? Ist die vordere oefter auffaellig, falls es die ueberhaupt gibt ?
Ansonsten macht das Auto keine Probleme, und von oben runtergelaufen kommt das Oel auch nicht.
Vielen Dank vorab fuer Eure Hilfe.
Gruesse
Walter
Beste Antwort im Thema
Na denn, Allzeit Gute Fahrt mit Deinem 6 Zylinder
19 Antworten
Hallo,
mittlerweile liegt mir ein KV der Teile vor, der obere Teil der Oelwanne und der Kettenkasten 230 und 244,-- Euro, das geht ja eigentlich.
Erschrocken bin ich ueber den ANTIVIBRADOR, wie die Spanier das Kurbelwellenrad nennen, kostet 219,-- Euro. Ich hatte irgendwas von 62,-- Euro im Kopf, weiss nicht wo ich das gelesen habe, ich glaube hier. Weiss jemand den Preis in D ?
Der Haendler der den Wagen verkauft hat ist grundsaetzlich bereit die Sache mit mir zu bereinigen. Das ist doch schonmal ein Fortschritt.
Gruesse
Walter
Der Preis dafür ist leider so. Irgendwo hatte ich das auch schon mal gelesen. Damals bin ich auch noch gut mit 62 € weggekommen und hab das dann selbst gewechselt. Wenn man es nachrechnet ist das ne 3,5 fache Steigerung. Vielleicht wurde es ja auch so verbessert das die Scheibe jetzt auch das 3,5 fache hält, als vorher.
Hallo,
im Moment sieht es so aus als wird alles gut. Habe heute mit der DB-Werkstatt gesprochen die mir den Wagen verkauft hat, die beiden wichtigen Teile liegen bereit zur Abholung. Ein Kettenkasten und die obere Oelwanne, Neuteil versteht sich.
Ich denke dass mir mein Wissen welches ich mir hier angeeignet habe geholfen hat. Soviel haben die Spanier von dem ominoesen Rad noch nie gelernt wie nach meiner Mail. Da hat sich dann jede Diskussion eruebrigt.
Repariert wird es jetzt hier bei mir am Ort von DB, aber erst am 13.10. Der Meister geht jetzt erst in Urlaub, da warte ich lieber noch.
Dank Euch schoen fuer eure Hilfe.
Gruesse
aus Spananien
Walter
Hallo,
jetzt ist alles wie es sein soll.
Die Teile hab ich ohne Probleme erhalten und jetzt ist auch alles verbaut. Das Auto war drei Tage bei DB, 15 Stunden haben sie mir verrechnet.
Es waren Unmengen von Dichtungen und ein Oelschlauch faellig. Die Rechnung von 1109,-- Euro finde ich OK, das war schon viel Arbeit.
Bei der Gelegenheit wo schon mal alles weggebaut werden musste wurde natuerlich alles mal genau begutachtet, die Steuerkette hat 2 Grad Abweichung - keine Ahnung wie das gemessen wurde. Da die Ventildeckel auch wegwaren konnte man mal die Gusshaut pruefen, von der Gott sei Dank nichts zu sehen war.
So, fuer Eure Hilfe nochmals vielen Dank!
Gruesse aus Bananien
Walter
Ähnliche Themen
Na denn, Allzeit Gute Fahrt mit Deinem 6 Zylinder