Ölverlust 1.4 16v

Seat Ibiza 3 (6L)

Hi Leute ich habe folgendes Problem

Mein motor verliert Öl
Zuerst hat er wenig getropft bis kaum es war aber alles verölt wurde vom TÜV in die Liste mit eingetragen als geringfügiger Mangel

Nach der Meinung von 3 Mechaniker soll es an der ölwannendichtung liegen
Habe den motorgewaschen und auch von einer Werkstatt von unten mit bremsenreiniger besprühen lassen
Danach verlor der motor noch mehr öl in 10 min ca 3 tropfen nach 2 tagen wenig fahrt vllt 100km wenn überhaupt, ging der stand von max auf die hälfte der markierung wieder beim tüv wurde als erheblicher mängel aufgenommen ....sodass ich nicht durch den tüv kam verständlich denn dort hat der motor auch richtig gezeigt wie er schwitztt..

hab öl nachgefüllt
Nach einer woche habe ich noch geschaut kein rückgang tropfte auch kaum

Nun hab ich mir das auf der hebebühne angeguckt mit einem mechaniker der meinte liegt an der ölwanne den rest (kurbelwelle simmeringe etc) sieht man nicht so gut
Ölwannendichtungmasse neu gemacht ölwechsel mit filter und er tropft immer noch ....

Nun neine frage wie kann ich feststellen woher das öl kommt und was sind mögliche verursacher ?
Weiß einer ne erklärung dafür warum das öl nach dem sauber machen plötzlich mehr tropft als davor ? Vllt weil es klumpt oder sowas ?

Die möhre hat 200k runter

Wäre sehr froh wenb jemand mit rat weiterhelfen kann brauche das auto für den arbeitsweg bin drauf angewiesen und habe zeitdruck wegen tüv -.-

Danke im vorraus

15 Antworten

Ich würde alles sauber machen und danach schauen wo das Öl herkommt ggf. auch mal eine Runde fahren.

wie gesagt das hat auch einer von der werkstatt gemacht und meinte es wäre die ölwanne

das problem ist dass man es nicht genau sieht ...deshalb hab ich die fragen gestellt damit ich weiß wo ich genauer schauen sollte

Wenn es schon nach kurzer Zeit tropft muss man doch zumindest ungefähr erkennen können aus welcher Richtung das Öl nach dem reinigen kommt.

So verbaut ist doch der 1,4er nicht das man das nicht sehen kann.

Eben, Auto auf die Bühne, richtig sauber machen, Motor laufen lassen und abwarten. Beim Fahren kann durch den Fahrtwind und Fliehkräfte in den Kurven das Öl überall hingedrückt werden.

Ähnliche Themen

hab mir das nochmal angesehen auf der hebebühne mit nem mechaniker vorher sauber gemacht ne runde gefahren und es soll an einem dekcelvom simmering, hinter der zahnriemenrolle liegen
der meinte man müsste die ölwanne und die ölwanne noch mal abnehmen damit man die abdeckung abmachen kann und da ist dann eine dichtung

hat jemand eine anleitung oder sowas ? muss ich den zahnriemen runter machen oder gibt es eine andere möglichkeit

hab was von ölleckstop gesehen im internet hilft sowas bei meinem problem ?

Der Zahnriemen muss runter und die Ölwanne muss ab, da führt kein Weg dran vorbei.

Das Ölleckstop wird dir auch nichts bringen da es wohl kaum die kaputte Dichtung wieder ganz bekommt.

Das Zeug killt dir eher noch deine Wellendichtringe von Nocken und Kurbelwelle.

Ach scheisei** -.-
Hab das befürchtet

Reicht es nicht für den TÜV lecwec oder ähnliches zu benutzen habe hier viel gutes gelesen

Würde das zeug rein machen und so Lange fahren wie nötig und dann alles unten mit bremsenreiniger sauber machen und direkt zum TÜV
wird es was bringen ?

Die richtige Reparatur würde ich nach dem TÜV machen hab nur Druck weil ich Dienstag schon hin muss und bis dahin hab ich keine Chance

Hast du vllt eine Anleitung oder was du Mir empfehlen könntest Wegen dem zahnriemen ?

Für eine Anleitung schaust du bei ErWin rein 😉.

Ohne das nötige Fachwissen solltest du da aber nicht dran gehen sonst hast du schnell einen Motorschaden.

Darüber bin ich Mir in Klaren 😁
Es gibt ein paar videos auf youtube wie man den ZR wechselt
Ich finde es sieht simpel aus ich muss nur aufpassen mit dieser ot markierung und unten bei dem kurbelwellenrad mit dem abgeflachte zahn

Also was mir nur fehlt ist wie ich an den diichtungsring speziell bei dem motor komme

Wie du schon sagtest hab ich auch von anderen gehört dass die ölwanne ab muss damit man die ölpumpe abmachen kann

Muss das wirklich sein bei einigen anderen autos hat es gereicht die rolle, das zahnrad und die schraube abzu machen und da war schon die dichtung

Riemenscheibe, Zahnriemen, Kunstoffverkleidung, Antriebszahnrad muß runter. Dann siehst Du den Simmering, wenn der es sein sollte. Kann auch die Gehäusedichtung sein, oder das doch was von oben kommt, und hinter der Zahnriemenabdeckung runterläuft.

J-1-riemenscheibe
J3-spannrolle-wapu
2-antrieb-oelpumpe-1-4-8-v
+1

Was meinst du mit gehäusedichtung ist das diese innere dichtung wofür man die ölpumpe und die ölwanne amachen muss ?
Also von oben soll eigl nichts kommen der zylinderkopf ist dicht die nockenwellenringe sind auch dicht
Habe das gehäuse oben vom zahnriemen abgemacht und allrs war trocken

Dichtung des Ölpumpengehäuse am Motorblock. (kann undicht werden) Auch wenn Öl von oben kommt, kann es hinter der Zahnriemenabdeckung (nicht da wo der Riemen läuft, sondern am Motorblock) runterlaufen, und sich verteilen. Um das alles abzubauen, brauchst Du einiges an Werkzeug (z.B. Absteckwerkzeug für die Nockenwellen, Gegenhalter um die KW Schraube zu lösen) und natürlich Erfahrung, so etwas zu machen.

stimmt das mit der abdeckung hat mir auch ein mechaniker gesagt dass es davon kommen kann würde mich nur interessieren wie ich da ran komme 😁 der mechaniker hatte mir gezeigt welche schraube dazu gehört und dass sie nach innen verläuft und ich deshalb die ölwanne und ölpumpe ausbauen müsste

schade dass es dafür keine anleitung gibt 😁 :/

hab zwei videos zu ZR-wechsel genau zuu meinem motor gefunden und gesehen

https://www.youtube.com/watch?v=Pm1vpx7UzTA
https://www.youtube.com/watch?v=9ZDVZKrnTME
und da erklärt das gleiche mit der nw und kw

Auch wenn nur die Schraube der Kurbelwelle/Zahnrad abgenommen wird, um den Simmering zu erneuern, muß das ganze Zahnriemengedöns runter. Und nachher wieder genau eingestellt werden. Gleiches, wenn die Gehäusedichtung der Ölpumpe undicht sein sollte, muß auch alles ab. Wenn der Zahnriemen/Wapu/Spannrollen ab sind, kann man die gleich mit erneuern. (falls es nicht vor kurzem gemacht worden ist)

20-abgebaute-teile
24-abgesteckt
26-ohne-wasserpumpe
Deine Antwort
Ähnliche Themen