Ölverdünnung beim V50 D5; keine Reaktion v. VOLVO-"Service"
Hallo,
der VOLVO V50 meiner Frau hat einen D5-Motor (180 PS) mit DPF.
Fahrleistung ca.
< 10 % Stadt,
50 % Landstrasse,
30 % Autobahn "normal" (100-160 km/h) und
10 % AB "schnell" (160-200, seltener > 200 km/h).
Leider erfolgt eine "Ölvermehrung" (Motorölvermehrung) wohl durch Diesel aus dem Regenerationsprozess.
Die Motorölverdünnung führt natürlich zu einer Reduzierung der Schmierfähigkeit des Öles, damit erhöht sich der Verschleiß und die Wahrscheinlichkeit eines Motorschadens wird stark zunehmen.
Wir haben zu dem Problem (und zu fehlendem Ersatzteil bei Heckablagenrollo) schon vor Monaten Kontakt mit VOLVO aufgenommen und auch mal einen Rückruf bekommen, dann aber hat der Service* nichts mehr – trotz Versprechen zum Rückruf – von sich hören lassen.
*(kunde@volvocars.com, kunde@volvocars-support.de)
Ich habe dann noch mal eine nette Email geschrieben und mit Frist um Reaktion gebeten.
Nichts. :-(
Nach meiner Meinung drückt sich hier VOLVO um ein Eingestehen des Fehlers und einer Problemlösung herum.
Fragen:
1. Welche erfolgversprechende Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme mit VOLVO gibt es noch?
2. Gibt es Möglichkeiten das Problem über öffentliche Medien, zB. Autozeitschriften, zu adressieren? (welche?)
3. Welche Tipps könnt ihr sonst noch geben?
Eigentlich fahren wir das Auto gerne, würden es gerne behalten, aber VOLVO scheint doch eher Service und (Produkt-)Qualität von Chinesen zu haben und das Auto bzw. der Motor nicht ausgereift zu sein.
Nichts für jmd. der 500 km in der Woche zur Arbeit fahren muss.
(… und noch mit großer Renovierung kämpft und idR. kaum vor 19:20 Uhr daheim ist … )
Danke für eure Hilfe
Gruß
JoS
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von -JoS
...irgendwann zwischendurch:
Service gemacht (Freie Werkstatt; gehen wir schon immer hin);...
.
.
.
...Motorstörungsanzeige leuchtet auf -> VOLVO-Händler: kein kurzfristiger Termin frei (!)...
moin,
das klingt schon irgendwie lustig.
zum service sieht der volvo-händler dich nicht...aber wenn´s dann probleme gibt, dann soll er für dich am besten gleich alles liegen lassen...oder wie?
gruss
89 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von -JoS
Habe gestern Nacht, nach meinen Beiträgen hier, noch mal bei VOLVO auf meine Email vom 4.3. nachgefragt, wann ich mit Erledigung rechnen kann.Zitat:
Original geschrieben von havaru
wie willst Du jetzt vorgehen um das Problem zu lösen? Was werden Deine nächsten Schritte sein?
Da werde ich jetzt bis Ende der Woche warten,
dann evtl. noch mal Frist von 5 Tagen setzen,
dann, oder evtl. schon zwischendurch, Rechtsberatung vom ADAC o. meiner Rechtsschutzversicherung anrufen,
(ggf. noch auf den BENZ-Händler zugehen (?) ),
(ggf. mal bei AUTOBILD nachfragen (??) ).
Ich fasse es nicht, dass du immernoch nicht den Verkäufer = Gewährleistung?! in Kenntnis gesetzt hast.
Die 250km sind doch ein Witz und nicht mehr wie ne meiner Meinung nach fadenscheinigen Ausrede.
Wenn du die Zeit zum vorbeigehen nicht hast, wäre zumindest eine telefonische Nachricht möglich gewesen..... das hast du aber weder nach dem hier im Forum darauf hingewiesen worde gemacht, noch nachdem es dir aufgefallen ist (Am Tag des Kaufs? / Abend danach?)
AUch habe ich den Eindruck dass die Posts hier im Forum alle schon mehr Energie in die Sache gesteckt haben, als du - der immer nur schön Volvo kontaktiert.
Gruß
Moin,
verstehe ich das jetzt richtig?
Du hast dir bei einem Mercedes Händler ein gebrauchten Volvo gekauft, merkst nach kurzer Zeit das der Wagen wohl ein Problem mit der Ölvermehrung hat, fährst auf eigene Faust zu einer freien Werkstatt und lässt ohne vorher mit Volvo Rücksprache gehalten zu haben das Öl absaugen und bezahlst 50 Euro dafür und forderst jetzt von Volvo das Geld zurück?
Hallo,
kurzes Update für die, die es interessiert:
Habe nun Rückruf v. VOLVO erhalten.
Kernaussage: die Ölverdünnung wird als nicht kritisch gesehen, mit dem Update ist für VOLVO die Sache erledigt.
Habe um kurze schriftliche Antwort gebeten, das wurde zugesagt, erhalten habe ich sie noch nicht.
Ich sehe das mit der Ölverdünnung sehr kritisch.
Auf meinen Hinweis zu möglichen Motorschaden kam die Aussage, dass VOLVO keiner bekannt wäre.
Habe dazu wiederum auf hier im Forum beschriebene Motorschäden mit D5-Motoren hingewiesen.
Antwort: Motor-Talk wäre nicht gerade das Forum, woran man sich orientieren könne (oder so ähnlich). Aber ein besseres Forum oder eine andere Quelle konnte er mir der VOLVO-Kollege auch nicht benennen …
Gruß
JoS
hallo PFCLukas
Zitat:
Original geschrieben von PFCLukas
Ich fasse es nicht, dass du immernoch nicht den Verkäufer = Gewährleistung?! in Kenntnis gesetzt hast.
Die 250km sind doch ein Witz und nicht mehr wie ne meiner Meinung nach fadenscheinigen Ausrede.
Wenn du die Zeit zum vorbeigehen nicht hast, wäre zumindest eine telefonische Nachricht möglich gewesen..... das hast du aber weder nach dem hier im Forum darauf hingewiesen worde gemacht, noch nachdem es dir aufgefallen ist (Am Tag des Kaufs? / Abend danach?)AUch habe ich den Eindruck dass die Posts hier im Forum alle schon mehr Energie in die Sache gesteckt haben, als du - der immer nur schön Volvo kontaktiert.
(?)
Bei der 1. Ölkontrolle kurz nach dem Verkauf habe ich doch noch gar nichts von dem Thema "Ölvermehrung" gewusst.
(Ich glaube auch nicht, dass der Benz-Händler das Problem kannte, da dort das Fzg. nicht gewartet wurde.)
Dann kam der VOLVO-Rückruf u. erst danach, später ist mir klar geworden, dass überhaupt ein "Ölvermehrungsproblem" existiert.
Da das scheinbar nicht durch das Update gelöst wurde, die VOLVO-Werkstatt einfach nur etwas überschüssiges, verdünntes Öl absaugte ohne aufzuklären, erfolgte mein Kontakt mit VOLVO.
Und da ich VOLVO auch die Möglichkeit geben wollte das Problem zu lösen – ich war mir ja über die Ausmaße der Schwierigkeiten nicht klar – erfolgte keine Reklamation beim Händler. Warum sollte ich den auch "wild" machen, wenn der Hersteller das Problem bei anderen Fzg.en ja über den Rückruf lösen konnte?
Das sich die Antwort so lange hinzog hätte ich auch nicht gedacht.
Über meine private Situation will ich mich nicht im Detail auslassen, aber wir sind aktuell halt zeitlich an mehreren Stellen (mit hoher Prio) stark eingebunden, so dass ich das Thema auch zwischendurch aus den Augen verloren und nicht nachhaltig verfolgt habe.
Das habe ich glaube schon eingestanden.
Dazu sind wir, insbes. meine Frau, stark auf das Fzg. angewiesen (kein Zweitwagen) und ein einfach ein 2. Fzg. zu kaufen, während ich den V50 dem Händler auf den Hof stelle: das ist für uns nicht so einfach möglich.
Oder wie stellst du dir das vor?
Hinfahren, Fzg. zurückgeben, neues Fzg. kaufen und in Ruhe abwarten bis die Anwälte die Sache geklärt haben?
Oder glaubst du gar, dass uns der Händler das Fzg. wieder abnimmt, dann abschlägig Nutzung die Kaufsumme erstattet und gut?
Selbst wenn: ich habe gar keine Lust mir zZ. ein "neues" Fzg. zu suchen: so einfach finde ich das nicht und prinzipiell gefällt uns der V50 sehr gut.
…
So, besser kann ich es zZ. nicht erklären.
Ich möchte noch kurz anmerken, dass ich auch die unterschwellige Aggressivität nicht verstehe.
Meine Intention: möglichst objektiv Meinung bilden, nachdem ich bei den ersten Recherchen nicht so schnell auf das konkrete Thema gestoßen bin.
Wie erwähnt: der PKW ist ein Gebrauchsgegenstand für uns. Kein Hobby, kein Kult, …
Fahren von A nach B und wieder zurück und das ohne Probleme und zu - für uns - tragbaren Kosten.
Und vor dem PC sitze ich aktuell mehr als genug, brauche ich zZ. wirklich nicht: habe ich morgen früh in ein paar Std. wieder mehr als genug …
Tut mir echt leid, wenn ich wegen einigen "subjektiver Spitzen" gegen VOLVO (und auch noch die Wiederholungen…) hier ein paar Leuten so sehr beleidigt habe!
Hatte die Befindlichkeiten nicht so kritisch eingeschätzt!
Sorry sorry sorry
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von friesenbiker
Moin,verstehe ich das jetzt richtig?
Du hast dir bei einem Mercedes Händler ein gebrauchten Volvo gekauft, merkst nach kurzer Zeit das der Wagen wohl ein Problem mit der Ölvermehrung hat, fährst auf eigene Faust zu einer freien Werkstatt und lässt ohne vorher mit Volvo Rücksprache gehalten zu haben das Öl absaugen und bezahlst 50 Euro dafür und forderst jetzt von Volvo das Geld zurück?
Hallo friesenbiker,
Antwort zu beiden Fragen ist Nein.
Gruß
Hej JoS,
Leider kann man in einem Post nur ansatzweise die reale Situation, für alle ausreichend darstellen.
Ich sehe nicht das Du hier jemanden beleidigt hast.
Zitat:
Habe nun Rückruf v. VOLVO erhalten.
Kernaussage: die Ölverdünnung wird als nicht kritisch gesehen, mit dem Update ist für VOLVO die Sache erledigt.
Habe um kurze schriftliche Antwort gebeten, das wurde zugesagt, erhalten habe ich sie noch nicht.
Wie gehst Du jetzt damit um? Einfach weiterfahren und hoffen das nichts passiert?
Meine OHL würde mir die Hölle heiß machen. 😉
Gruß havaru
Hallo havaru,
Zitat:
Original geschrieben von havaru
Leider kann man in einem Post nur ansatzweise die reale Situation, für alle ausreichend darstellen.Ich sehe nicht das Du hier jemanden beleidigt hast.
Danke für's Feedback.
Zitat:
Original geschrieben von havaru
Wie gehst Du jetzt damit um? Einfach weiterfahren und hoffen das nichts passiert?
Meine OHL würde mir die Hölle heiß machen. 😉
Sorry: wollte schon längst geantwortet haben, musste aber auch kurzfristig für Fa. weg.
Die AW von VOLVO kam erst ein paar Tage später, nachdem ich zig mal angerufen hatte …
Es wird auf den Rapsöl-Methylester im Diesel als Ursache hingewiesen. Abgesenkter Motorölstand u. Update Motorsoftware stellen sicher, dass keine Folgeschäden entstehen.
"… Die mögliche Motorölverdünnung gefährdet dabei jedoch nicht die Motorschmierung Ihres Volvos …"
Meine Frau sieht das nicht so kritisch: für sie ist es ein VOLVO und der hält doch mindestens so lang wie unser alter AUDI …
Ich werde mal zusehen, das ich mit dem Rechtsberater rede und dann unsere Position / Möglichkeiten mit Aufwand-Nutzen abwägen.
Gruß
JoS
Zitat:
Original geschrieben von -JoS
Es wird auf den Rapsöl-Methylester im Diesel als Ursache hingewiesen. Abgesenkter Motorölstand u. Update Motorsoftware stellen sicher, dass keine Folgeschäden entstehen.
"… Die mögliche Motorölverdünnung gefährdet dabei jedoch nicht die Motorschmierung Ihres Volvos …"
Mit 11,9 % Treibstoff (2.6% FAME) ins Öl gefährdet die bewiesen Motorölverdünnung leider stark die Motorschmierung meines Volvos.
Zitat:
Original geschrieben von wiri
Was ist überhaupt die technische Ursache für die Ölverdünnung durch Diesel? Das habe ich nicht verstanden. Bei meinem V50 haben die einen Update eingespielt, das war aber vorher als ich den Wagen gekauft habe.
Hallo
die technische Ursache ist wie folgt: zur Unterstützung des Abbrandes des Russes im DPF plus dem Regenrativ wird vom Motormanagement eine sogenannte späte Nachspritzung im CR gemacht. Nur diese ist fatalerweise zu spät, denn die Einspritzform ähnelt die einer Sprinkleranlage, weit und rund, und diese Einspritzdosis landet NICHT in der Kolbenmulde, wie sonst üblich, sondern weit über den Kolben hinweg auf den Kolbenboden und an die Kolbenwand. Da ja der Kolben nach unten geht, da er ja in der Zündungsphase ist. Wenn der kolben wieder nach oben kommt geht das Ganze Gemisch plus der Dieselnachspitzung in den Auslasstrom. Dadurch das an die Kolbenwand Diesel gesprizt wurden geht über die Kolbendichtringe doch ein gewisser Teil in den Ölkreislauf. Das wird dadurch verdünnt, sprich Anteil Diesel im Öl steigt, Folge ist die Viskosität des Öles verschlechtert sich langsam aber stetig. Irgendwann kommt es zum Ölfilmriss....
Auf der Internetseit der Uni Magdeburg (ufob.de) gibt einige PDF zum Thema und Vorschläge zu Lösungsansätzen.
Der Anteil von Biodiesel im Diesel verschärft das Ganze noch, das das RME nicht verdunstet, der Diesel im ÖL schon.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von wiri
Der Link wirkt leider nicht.Zitat:
Original geschrieben von wiri
Auf der Internetseit der Uni Magdeburg (ufob.de) gibt einige PDF zum Thema und Vorschläge zu Lösungsansätzen.
Zitat:
Original geschrieben von V50D
www.ufob.deZitat:
Original geschrieben von wiri
Der Link wirkt leider nicht.
www.ufob.deZitat:
Original geschrieben von wiri
www.ufob.de
could not be found. Please check the name and try again. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von V50D
www.ufob.de could not be found. Please check the name and try again. 🙁Zitat:
Original geschrieben von wiri
www.ufob.de
sorry, sorry. Der Schreibfehlerteufel hat geschrieben:
http://www.ufop.de/biodiesel_aktuell.php
dort bitte den Beitrag über Optimierung der Nacheinspritzung.... aufsuchen und dort das PDF downloaden.
greetings
also ists kein volvofenomen-alle haben das problem.
nur eben die software der regenerationseinspritzung ist dafür verantwortlich wieviel ölverdünnung vorkommt
Zitat:
Original geschrieben von wolffi65
also ists kein volvofenomen-alle haben das problem.
nur eben die software der regenerationseinspritzung ist dafür verantwortlich wieviel ölverdünnung vorkommt
Daß bedeutet auch daß es um Konstruktionsfehler geht: der Software war / ist nicht geeignet.