ForumC30, S40 2, V50, C70 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Ölverdünnung beim V50 D5; keine Reaktion v. VOLVO-"Service"

Ölverdünnung beim V50 D5; keine Reaktion v. VOLVO-"Service"

Volvo V50 M
Themenstarteram 28. Februar 2011 um 21:37

Hallo,

der VOLVO V50 meiner Frau hat einen D5-Motor (180 PS) mit DPF.

Fahrleistung ca.

< 10 % Stadt,

50 % Landstrasse,

30 % Autobahn "normal" (100-160 km/h) und

10 % AB "schnell" (160-200, seltener > 200 km/h).

Leider erfolgt eine "Ölvermehrung" (Motorölvermehrung) wohl durch Diesel aus dem Regenerationsprozess.

Die Motorölverdünnung führt natürlich zu einer Reduzierung der Schmierfähigkeit des Öles, damit erhöht sich der Verschleiß und die Wahrscheinlichkeit eines Motorschadens wird stark zunehmen.

Wir haben zu dem Problem (und zu fehlendem Ersatzteil bei Heckablagenrollo) schon vor Monaten Kontakt mit VOLVO aufgenommen und auch mal einen Rückruf bekommen, dann aber hat der Service* nichts mehr – trotz Versprechen zum Rückruf – von sich hören lassen.

*(kunde@volvocars.com, kunde@volvocars-support.de)

Ich habe dann noch mal eine nette Email geschrieben und mit Frist um Reaktion gebeten.

 

Nichts. :-(

 

Nach meiner Meinung drückt sich hier VOLVO um ein Eingestehen des Fehlers und einer Problemlösung herum.

Fragen:

1. Welche erfolgversprechende Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme mit VOLVO gibt es noch?

2. Gibt es Möglichkeiten das Problem über öffentliche Medien, zB. Autozeitschriften, zu adressieren? (welche?)

3. Welche Tipps könnt ihr sonst noch geben?

 

Eigentlich fahren wir das Auto gerne, würden es gerne behalten, aber VOLVO scheint doch eher Service und (Produkt-)Qualität von Chinesen zu haben und das Auto bzw. der Motor nicht ausgereift zu sein.

Nichts für jmd. der 500 km in der Woche zur Arbeit fahren muss.

(… und noch mit großer Renovierung kämpft und idR. kaum vor 19:20 Uhr daheim ist … )

 

Danke für eure Hilfe

Gruß

JoS

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von -JoS

 

...irgendwann zwischendurch:

Service gemacht (Freie Werkstatt; gehen wir schon immer hin);...

.

.

.

...Motorstörungsanzeige leuchtet auf -> VOLVO-Händler: kein kurzfristiger Termin frei (!)...

moin,

 

das klingt schon irgendwie lustig.

zum service sieht der volvo-händler dich nicht...aber wenn´s dann probleme gibt, dann soll er für dich am besten gleich alles liegen lassen...oder wie?

 

gruss

 

89 weitere Antworten
Ähnliche Themen
89 Antworten
Themenstarteram 3. März 2011 um 22:50

Zitat:

Original geschrieben von volvo-rueg2206

das klingt schon irgendwie lustig.

zum service sieht der volvo-händler dich nicht...aber wenn´s dann probleme gibt, dann soll er für dich am besten gleich alles liegen lassen...oder wie?

Sorry: wenn ich Kunden gewinnen will, dann ist das so!

Schon bei der Suche nach einem Fzg. war ich nicht so überzeugt von der Service-Qualität dieses Autohauses.

Dann wollten wir aber doch mit unserem V50 zum VOLVO-Vertragshändler vor Ort, nur: schon bei der Rückrufaktion gab es erst mittelfristig einen Termin ("hauptsächlich Langstrecken? dann ist's vollkommen unkritisch! Das muss nicht sofort gemacht werden.").

Erst als ich mal im net etwas recherchiert hatte, habe ich erfahren, dass der Motor aufgrund falscher Ansaugung v. Motoröl ( (?) war doch so beschrieben?) überdrehen kann; also unter widrigen Umständen nicht lustig …

Dazu gab es keinerlei Infos zum Grund der Rückrufaktion, keine Information zum geänderten Ölstand (evtl. wurde aber da ein Aufkleber im Motorraum aufgebracht) und bei unserem Ersatzteilproblem (abgebrochene Plastiknase am Rollo; Herstellungswert geschätzte 20-50 ct) hat man "schulterzuckend" darauf verwiesen, dass das Rollo nur komplett nachzukaufen ist: 300+

Und die Kosten unterscheiden sich auch gravierend; beim Ölabsaugen u. Rücksetzen Fehlerspeiche 50 EUR vs. 0 EUR (!).

Da gab es wirklich keine Motivation mehr für uns diesen Händler zum Service aufzusuchen.

Gruß

JoS

Themenstarteram 3. März 2011 um 22:58

ich muß nach Rückinfo von meiner Frau noch was korrigieren:

Zitat:

Original geschrieben von -JoS

Nov.: wiederholte Störungsmeldung

-> Termin bei VOLVO-Werkstatt (Fzg morgens hin, erst abends zurück, 50 EUR wg. Absaugung Motoröl

keine Infos usw.

...

Sie ist während der Prüfung zT. in der Werkstatt dabei gewesen und hat dann auf das Auto gewartet / nach Reparatur wieder mitgenommen.

Aber keine Infos zum neuen Motorölfüllstand.

(Morgens hin u. abends erst zurück war wohl der 1. Termin)

Gruß

JoS

am 4. März 2011 um 5:15

Zitat:

Wir haben 2 Jahre über'n Händler. Bei VOLVO hier vor Ort bin ich froh, dass ich keinen Termin zum Anruf brauche!

Ja du bist lustig, wieso hast du dann deinen Händler (du meinst doch den Benz Händler? Noch nicht kontaktiert?

Schließlich besteht und bestand der Mangel schon seit Kauf bzw kurz danach - die Tatsache das du dich bis heute nicht beim Benz Händler gemeldet hast, wird es nicht einfacher machen.... oder ich habe etwas überlesen.

Zitat:

Original geschrieben von -JoS

Hinweis im Motorraum.

Frau hat nachgeschaut: ja da steht was.

>Recommended fill level<

Empfohlener Füllstand (??)

Warum nicht eindeutig? (warum nicht in Deutsch?)

Ein Volvo ist ein LEHRERauto, im D5 wurden sogar schon OBERlehrer gesehen.

Die können perfekt Englisch.

Frank

am 4. März 2011 um 17:18

Zitat:

Original geschrieben von -JoS

>Recommended fill level<

Empfohlener Füllstand (??)

Warum nicht eindeutig? (warum nicht in Deutsch?)

weil sich vielleicht nicht alles nur um dich und deine sprache dreht. aber dazu fällt dir sicher wieder ein (un-)passender china-spruch ein.

 

Themenstarteram 5. März 2011 um 0:34

Zitat:

Original geschrieben von PFCLukas

Ja du bist lustig, wieso hast du dann deinen Händler (du meinst doch den Benz Händler? Noch nicht kontaktiert?

Schließlich besteht und bestand der Mangel schon seit Kauf bzw kurz danach - die Tatsache das du dich bis heute nicht beim Benz Händler gemeldet hast, wird es nicht einfacher machen.... oder ich habe etwas überlesen.

Verstehe die Frage, aber mir war Anfangs ja gar nicht klar, dass hier ein Problem bestand. Hätte ich bei VOLVO nie geglaubt ;-)

Genauere Erklärung:

- Zuerst erhöhter Ölstand bei Kontrolle nach 800 km: da dachte ich, dass der Benz-Händler zu dösig gewesen ist und zu viel Öl eingefüllt hatte.

- Dann die VOLVO-Rückrufaktion: da wussten wir gar nicht was der genaue Grund war. Die Erklärung hatte ich so verstanden, dass bei überhöhtem Ölstand der Motor diese Öl u.U. über die Luftansaugung anzieht, verbrennt und dann hochdreht. Von Dieselanreicherung / DPF-Regenerierungsprobleme noch nichts mitbekommen.

- Motorstörungsanzeige: VOLVO hat sich am Telefon auf Nachfrage nach Abstellung / Ursache überhaupt nicht ausgelassen; weil kein Termin -> Freie Werkstatt: Ursache nicht gefunden, Problem bei VOLVOs auch nicht so bekannt (nach Rückfrage etwas später: kannten das Problem mit "Ölvermehrung" / DPF-Regenerieungsprobleme bei OPELs und FORDs; VOLVOs fahren hier halt nicht so viele).

- 2. Motorstörungsanzeige u. Termin bei VOLVO mit Ölabsaugung; da wurde aber auch nichts zu dem Problem gesagt.

Da ungefähr habe ich gegoogelt und ein paar Infos gefunden. Aber was wirklich definitiv die Ursache ist, was genau passiert, was konkret beim Update geändert wurde: das weiß ich nicht. Und wenn man hier im Forum oder auch bei anderen Quellen liest, ist eine eindeutige, sicher Aussage nicht offensichtlich.

Den MERCEDES-Händler habe ich daher nicht angeschrieben, da ich ja erst nach dem Update, nach dem Aufenthalt in der VOLVO-Werkstatt die "Ölvermehrung" kennen gelernt habe.

Vielleicht wäre der richtige Weg über den MERCEDES-Händler gewesen, aber ab wann?

Gruß

JoS

Themenstarteram 5. März 2011 um 0:35

Zitat:

Original geschrieben von Ie1234

Ein Volvo ist ein LEHRERauto, im D5 wurden sogar schon OBERlehrer gesehen.

Die können perfekt Englisch.

Da gehöre ich leider nicht dazu.

Das mit dem Deutsch ist ja auch kein Hauptkritikpunkt, deshalb in Klammern, aber wenn ich daran denke, was VOLVO verlangt, wenn man Lieferant ist, dann leiten sich darüber nun mal entsprechende "Maßstäbe" ab.

Und empfohlener - bzw. je nach Übersetzung - vorgeschlagener Füllstand: das ist doch wirklich etwas schwammig ausgedrückt.

Na, jedenfalls ist der Hauptkritikpunkt die fehlende mündliche oder meinetwegen schriftliche Info beim Update. Einfach den Aufkleber in den Motorraum und fertig?

Zur Sicherheit mal angemerkt: meine Motivation ist nicht mein Fzg. bzw. das meiner Frau technisch zu kennen / verstehen, sondern ich möchte mit vielleicht etwas Fahrspaß sicher von A nach B kommen, das halbwegs wirtschaftlich bzw. nicht überteuert (darüber müssen wir aber nicht diskutieren) … und auch wieder zurück nach A.

Möglichst immer. ;-)

Und da hat doch VOLVO genau den richtigen Ruf(?).

Gruß

JoS

am 5. März 2011 um 7:13

Zitat:

Original geschrieben von -JoS

Zitat:

Original geschrieben von PFCLukas

Ja du bist lustig, wieso hast du dann deinen Händler (du meinst doch den Benz Händler? Noch nicht kontaktiert?

Schließlich besteht und bestand der Mangel schon seit Kauf bzw kurz danach - die Tatsache das du dich bis heute nicht beim Benz Händler gemeldet hast, wird es nicht einfacher machen.... oder ich habe etwas überlesen.

Verstehe die Frage, aber mir war Anfangs ja gar nicht klar, dass hier ein Problem bestand. Hätte ich bei VOLVO nie geglaubt ;-)

Genauere Erklärung:

- Zuerst erhöhter Ölstand bei Kontrolle nach 800 km: da dachte ich, dass der Benz-Händler zu dösig gewesen ist und zu viel Öl eingefüllt hatte.

- Dann die VOLVO-Rückrufaktion: da wussten wir gar nicht was der genaue Grund war. Die Erklärung hatte ich so verstanden, dass bei überhöhtem Ölstand der Motor diese Öl u.U. über die Luftansaugung anzieht, verbrennt und dann hochdreht. Von Dieselanreicherung / DPF-Regenerierungsprobleme noch nichts mitbekommen.

- Motorstörungsanzeige: VOLVO hat sich am Telefon auf Nachfrage nach Abstellung / Ursache überhaupt nicht ausgelassen; weil kein Termin -> Freie Werkstatt: Ursache nicht gefunden, Problem bei VOLVOs auch nicht so bekannt (nach Rückfrage etwas später: kannten das Problem mit "Ölvermehrung" / DPF-Regenerieungsprobleme bei OPELs und FORDs; VOLVOs fahren hier halt nicht so viele).

- 2. Motorstörungsanzeige u. Termin bei VOLVO mit Ölabsaugung; da wurde aber auch nichts zu dem Problem gesagt.

Da ungefähr habe ich gegoogelt und ein paar Infos gefunden. Aber was wirklich definitiv die Ursache ist, was genau passiert, was konkret beim Update geändert wurde: das weiß ich nicht. Und wenn man hier im Forum oder auch bei anderen Quellen liest, ist eine eindeutige, sicher Aussage nicht offensichtlich.

Den MERCEDES-Händler habe ich daher nicht angeschrieben, da ich ja erst nach dem Update, nach dem Aufenthalt in der VOLVO-Werkstatt die "Ölvermehrung" kennen gelernt habe.

Vielleicht wäre der richtige Weg über den MERCEDES-Händler gewesen, aber ab wann?

Gruß

JoS

Meiner Meinung nach direkt - erhöhter Ölstand (also Über Max) kann schädlich für den Motor sein, dass weiß ich, ab wann genau kann ich nicht sagen ;) aber zuviel ist nie gut beim Öl. Das ist doch eigentlich ein klassischer Gewährleistungsfall - hast du denn inzwischen den Benz Händler schon kontaktiert?

Ich bin rechtlich nicht fit, aber wenn du nachweisen kannst, das nach wenigen 100 KM schon diese Ölverdünnung vorlag, kannst du ihn vielleicht noch belangen. Problematisch in allen Punkten ist, dass du von Volvo seitdem das Auto 2 Jahre ist (bis es 3 Jahre ist) keine Kulanzleistungen mehr erwarten kannst, da diese direkt mit den druchgeführten Wartungen bei Volvo im Zusammenhand stehen.

Auch interessant: War dieses Problem der Ölvermehrung bei deinem Auto schon VORHER bekannt? ggf. würde ich da wirklich das Wartungsheft anschauen, und das entsprechende Autohaus anrufen und nachfragen. Vielleicht ist dieses Problem bei diesem Auto schon früher bekannt gewesen? Vielleicht hat auch irgendwer irgendwann mal falsches Öl reingefüllt? Wurde das Auto bis zu deinem Kauf immer bei Volvo gewartet?

Den Benz händler hätte ich auch keinesfalls angeschrieben sondern direkt angerufen und ggf wäre ich vorbei gefahren und hätte ihm die Karre hingestellt bis er den Mangel behoben hat. Ironie pur, das dieser Mangel dann beseitigt werden muss und da reicht meiner Meinung nach kein Aufkleber. Da unklar ist (ich glaube zumindest du hast es nicht erzählt) welche sonstige History bzgl. Wartung der Volvo hat, wird es für Volvo auch schwer eine Ursache zu finden, wer weiß welche anderen Werkstätten da noch ihre Finger drin gehabt haben.....

Und höre bitte auf in jedem 4ten Satz zu erwähnen, von Volvo hätte ich das nie gedacht....

 

OK finally, mein Rat obwohl ich mich nicht 100% mit all dem auskenne.

1.) Trage alle Informationen zusammen - mache eine Aufstellung mit Tag nicht nur Monat wann was passiert ist.

2.) Versuche die Wartungen die vorher durchgeführt wurden nachzuvollziehen

3.) Versuche zu 1 und 2 Nachweise zu finden und ranzukriegen

3b.) Hast du soetwas wie eine Gebrauchtwagengarantie abgeschlossen? Steht etwas in diesen Bedingungen drin? z.B Wo die Wartung durchgeführt werden muss.

4.) Solltest du Mitglied im ADAC sein, ruf doch dort mal die Anwaltshotline an und erzähle den gesamten Fall

5.) Benz-Händler mit Infos und ggf Erkenntnissen aus Anwaltshotline kontaktieren

Was fällt dir dabei auf? Doof wenn der Verkäufer und "haftende" erst nach fast einem Jahr von einem Problem erfährt, welches schon seit Kauf besteht....

 

Gruß

am 5. März 2011 um 16:59

Hej,

mich würde Interessieren was Du seit dem 28.02.11 bis heute 05.03.11 in die Wege geleitet hast und ob es schon Reaktionen gibt?

havaru

Zitat:

Original geschrieben von -JoS

Zitat:

Original geschrieben von Ie1234

Ein Volvo ist ein LEHRERauto, im D5 wurden sogar schon OBERlehrer gesehen.

Die können perfekt Englisch.

Da gehöre ich leider nicht dazu.

Der dumme Spruch sollte ja auch nur das ernste Thema etwas auflockern.

Frank

Themenstarteram 13. März 2011 um 22:47

Hallo PFCLukas,

danke für deine Antwort.

 

Zitat:

Original geschrieben von PFCLukas

… erhöhter Ölstand (also Über Max) kann schädlich für den Motor sein, dass weiß ich, ab wann genau kann ich nicht sagen …

sicher, so ist es: eine gewisse Toleranz ist vom Hersteller "eingeplant", aber wie viel …

 

Zitat:

Original geschrieben von PFCLukas

… hast du denn inzwischen den Benz Händler schon kontaktiert?

Nein: musste nach meinem letzten Beitrag hier umgehend weg u. bin erst jetzt wieder zurück.

Weiteres Vorgehen ist noch nicht geplant, aber ich werde wohl erst mal eine Rechtsberatung in Anspruch nehmen. Wenn ich die Zeit dazu finde …

 

Zitat:

Original geschrieben von PFCLukas

… wenn du nachweisen kannst, das nach wenigen 100 KM schon diese Ölverdünnung vorlag, kannst du ihn vielleicht noch belangen.

Wie soll ich das nachweisen können? Zeuge ist meine Frau als Eigentümerin…

 

Zitat:

Original geschrieben von PFCLukas

…Auch interessant: War dieses Problem der Ölvermehrung bei deinem Auto schon VORHER bekannt? ggf. würde ich da wirklich das Wartungsheft anschauen, und das entsprechende Autohaus anrufen und nachfragen. Vielleicht ist dieses Problem bei diesem Auto schon früher bekannt gewesen? Vielleicht hat auch irgendwer irgendwann mal falsches Öl reingefüllt? Wurde das Auto bis zu deinem Kauf immer bei Volvo gewartet?

Ja, war ja nur 2 mal.

 

Zitat:

Original geschrieben von PFCLukas

Den Benz händler hätte ich auch keinesfalls angeschrieben sondern direkt angerufen und ggf wäre ich vorbei gefahren und hätte ihm die Karre hingestellt bis er den Mangel behoben hat. Ironie pur, das dieser Mangel dann beseitigt werden muss und da reicht meiner Meinung nach kein Aufkleber. Da unklar ist (ich glaube zumindest du hast es nicht erzählt) welche sonstige History bzgl. Wartung der Volvo hat, wird es für Volvo auch schwer eine Ursache zu finden, wer weiß welche anderen Werkstätten da noch ihre Finger drin gehabt haben.....

Na ja: mal eben vorbeifahren wenn es ca. 250 km sind und man auf das Fzg. konstant angewiesen ist …

 

Zitat:

Original geschrieben von PFCLukas

…Ironie pur, das dieser Mangel dann beseitigt werden muss und da reicht meiner Meinung nach kein Aufkleber.

Der Aufkleber ist wohl vom örtlichen VOLVO-Händler beim Update oder nach dem Ölabsaugen angebracht worden.

 

Zitat:

Original geschrieben von PFCLukas

… History bzgl. Wartung der Volvo hat, wird es für Volvo auch schwer eine Ursache zu finden, wer weiß welche anderen Werkstätten da noch ihre Finger drin gehabt haben...

Dem Wartungsheft nach 2 x VOLVO-Werkstatt (muss ich aber ggf. noch mal nachschauen, wie das zu 100% genau aussieht)

 

Zitat:

Original geschrieben von PFCLukas

Und höre bitte auf in jedem 4ten Satz zu erwähnen, von Volvo hätte ich das nie gedacht....

Habe ich so lange Sätze geschrieben oder übertreibst du nicht etwas? ;-)

(Ist denn hier Kritik an VOLVO = Blasphemie? Werde mir meine Beiträge die Tage noch mal genauer durchlesen, aber sorry: ist das nicht etwas "dünnhäutig"?)

 

Zitat:

Original geschrieben von PFCLukas

OK finally, mein Rat ...

Tja, werde mir wohl die (genauere) Arbeit machen müssen.

ADAC, Rechtsschutzversicherung, Gebrauchtwagengarantie: das ist nicht das große Problem. Nur der zeitliche Aufwand … :-/

 

Zitat:

Original geschrieben von PFCLukas

Was fällt dir dabei auf? Doof wenn der Verkäufer und "haftende" erst nach fast einem Jahr von einem Problem erfährt, welches schon seit Kauf besteht....

Sehe ich nicht so: die Rückrufaktion kam ja von VOLVO. Zu dem Zeitpunkt war das mit der "Ölvermehrung" so gar nicht klar. Das es dem 1. Besitzer bekannt war, das kann durchaus sein, aber das der BENZ-Händler davon wusste, der sicherlich das Fzg. nur in Zahlung genommen hat und es nur eine beschränkte Zeit auf dem Hof hatte, das glaube ich kaum.

 

Gruß

JoS

Themenstarteram 13. März 2011 um 23:00

Hallo havaru,

Zitat:

Original geschrieben von havaru

mich würde Interessieren was Du seit dem 28.02.11 bis heute 05.03.11 in die Wege geleitet hast ...

Nichts,

bzw. Postings hier (um mir eine möglichst objektive Meinung zu bilden), am 3.3 doch noch "überraschenderweise" Email v. VOLVO (s.o.) und dann musste ich kurzfristig 1 Woche weg.

 

Original geschrieben von havaru

... und ob es schon Reaktionen gibt?

Keine seit meiner Antwort an VOLVO am 4.3. (auf die VOLVO-Email vom 3.3.)

Gruß

JoS

Themenstarteram 13. März 2011 um 23:02

Zitat:

Original geschrieben von Ie1234

...sollte ja auch nur das ernste Thema etwas auflockern.

Danke ;-)

Gruß

JoS

am 14. März 2011 um 9:15

Zitat:

Original geschrieben von -JoS

Hallo havaru,

Zitat:

Original geschrieben von -JoS

Zitat:

Original geschrieben von havaru

mich würde Interessieren was Du seit dem 28.02.11 bis heute 05.03.11 in die Wege geleitet hast ...

Nichts,

bzw. Postings hier (um mir eine möglichst objektive Meinung zu bilden), am 3.3 doch noch "überraschenderweise" Email v. VOLVO (s.o.) und dann musste ich kurzfristig 1 Woche weg.

 

Original geschrieben von havaru

... und ob es schon Reaktionen gibt?[/quote

Keine seit meiner Antwort an VOLVO am 4.3. (auf die VOLVO-Email vom 3.3.)

Gruß

JoS

Hej,

wie willst Du jetzt vorgehen um das Problem zu lösen? Was werden Deine nächsten Schritte sein?

 

Ich wünsche Dir schon mal viel Erfolg bei Deinen Aktivitäten. :)

Gruß havaru

Themenstarteram 15. März 2011 um 0:03

Zitat:

Original geschrieben von havaru

wie willst Du jetzt vorgehen um das Problem zu lösen? Was werden Deine nächsten Schritte sein?

Habe gestern Nacht, nach meinen Beiträgen hier, noch mal bei VOLVO auf meine Email vom 4.3. nachgefragt, wann ich mit Erledigung rechnen kann.

Da werde ich jetzt bis Ende der Woche warten,

dann evtl. noch mal Frist von 5 Tagen setzen,

dann, oder evtl. schon zwischendurch, Rechtsberatung vom ADAC o. meiner Rechtsschutzversicherung anrufen,

(ggf. noch auf den BENZ-Händler zugehen (?) ),

(ggf. mal bei AUTOBILD nachfragen (??) ).

 

Zitat:

Original geschrieben von havaru

Ich wünsche Dir schon mal viel Erfolg bei Deinen Aktivitäten. :)

Danke!

Gruß

JoS

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Ölverdünnung beim V50 D5; keine Reaktion v. VOLVO-"Service"