Ölverbrauch VW Arteon 200PS Diesel

VW Arteon 3H

Hallo zusammen,
seit Februar bin ich im Besitz eines neuen VW Arteon Shooting Brake mit dem 200PS Dieselmotor, mit derzeit ca. 5.500km Laufleistung.
Als ich gestern Abend nach der Arbeit nachhause fahren wollte, blinkte im Tacho die Meldung auf, dass ich bitte den Ölstand prüfen solle. Dies habe ich natürlich umgehend getan und festgestellt, dass der Ölstand unter Minimum liegt.
Kann jemand von ähnlich hohen Ölverbräuchen berichten?
Vielen Dank für evtl. Hilfestellungen und Antworten.

487 Antworten

Ich habe auch einen mit 200 ps , bin schon gute 45t km gefahren und musste nie Öl nach füllen. Öl Wechsel habe ich immer nach ca 15t km machen lassen.Aktuell hat er 92k gelaufen. Trifft also nicht immer zu. Hatte ich aber vor dem Kauf auch nicht wirklich auf den Schirm, sonst wäre es vllt doch einer mit 150ps geworden. Der Unterschied ist auch nicht so groß.

Gut, aber dann kannst Du nur (oder immerhin?!) sagen, dass Dein Öl von Max. nach Min. 15.000 km hält. Was ja in Anbetracht der Lage ganz gut ist. Interessant wäre wenn Du die 30K versuchen würdest.

Ja da hast du natürlich Recht. Ich habe den Ölstand auch nicht wirklich verfolgt wie er sich verhält. Wäre natürlich interessant zu wissen nach und vor dem Öl Wechsel. Werde ich Mal beobachten ob sich was tut.

Mein 200 PS 4m verbraucht auf 10.000 nen halben Liter. Wahnsinn die Spanne von dem was hier andere verbrauchen.

Ähnliche Themen

Ich habe bei meinem DTUA 4M aus 11/23 mittlerweile in Summe schlanke 20l (!) (nach ~80Tkm) nachgefüllt. Die "Reichweite" schwankt hierbei zwischen knapp <3Tkm und etwas >4Tkm.
Meine Werkstatt hat auch schon eine Verbrauchsmessung durchgeführt, aber die lag natürlich erwartungsgemäß in Toleranz... (Wie bereits erwähnt hält VW ja 0,5l/1000 km für normal).

Was mich interessieren würde: Was passiert eigentlich, wenn man wirklich >0,5l/1000 km liegt? Was wird dann repariert/geändert oder wird die Karre dann gewandelt?

€dith schreit noch aus der Küche: So langsam denke ich an den Spruch eines Kumpels zu Zeiten seines Corsa: "Sprit nachgucken und Öl tanken!"😰😁

0W20 (508.000/509.000) ist ja vorgeschrieben. Gibt es Unterschiede bei den Marken?
Hat jemand auf die vorherige Norm 0W30/5W30 (507.000) gewechselt?
Oder nutzt alles nichts und man muss damit leben?

0w20? bei mir ist 0w30 standard...

Ja, 0W30. 0W20 kenne ich nur von unseren T(F)SI Benzinern.

Bild #211490882

Ihr habt recht, ich bin vom 150 PS TDI ausgegangen, der hat 508.000/509.000 und dementsprechend 0W20 als Vorgabe. Da wundert es mich, dass das dünne Öl so gut funktioniert, abgesehen von den höheren Öl-Temperaturen.

Zitat:@TPursch schrieb am 25. April 2025 um 07:26:19 Uhr:

Ja, 0W30. 0W20 kenne ich nur von unseren T(F)SI Benzinern.

in der app steht es auch...

Hat schon jemand versucht, den 200 PS TDI umzuölen? Nicht unbedingt gleich auf ein 40er Öl, aber vielleicht auf 5W30 nach VW-Spezifikation?

Und ja, ich weiß dass das die gleiche Hochtemperaturviskosität ist, aber ich gehe davon aus dass das Grundöl in einem 5W30 dicker ist als in einem 0W30 und das vielleicht dem enormen Ölverbrauch entgegenwirken könnte. Ein minimaler Mehrverbrauch von 0,05 bis 0,1 Liter Diesel wär mir persönlich ziemlich egal, vor allem weil das angesichts des exorbitanten 0W30-Ölverbrauchs sowieso weder umwelttechnisch noch finanziell irgendwelche Nachteile hätte.

Probiere es aus. Das 5W30 hat ja auch die Freigabe 504 00/ 507 00. Aber ich vermute das sich da nichts dran ändern wird.
Es gibt aber ein 0W40 mit der Freigabe 511 00. Das ist für die 4.0 Turbo Benziner von Audi gedacht. Keine Ahnung ob das auch im 288evo benutzt werden kann. Ist halt ein Glücksspiel. Garantieren kann dir das natürlich keiner.

Ich musste letztens nach ca. 15.000 km seit dem Autokauf ungefähr einen halben Liter nachfüllen. Das finde ich doch sehr im Rahmen.

Beim Seat Leon FR TDI CR Euro 5 hatte ich dafür etwas Ölvermehrung!

Der Ölverbrauch schwankt halt sehr von Fahrzeug zu Fahrzeug. Bei unserem hat nach 8000 km ca. ein viertel Liter gefehlt. Ist meiner Meinung nach immer noch top.

Aber leider gibt es auch beim 200 PS ein paar Ausreißer.

Ist halt immer schwierig zu beurteilen.
Ein Ölverbrauch von 1 Liter auf 10.000 km oder keinen Verbrauch und die Ungewissheit ob der Ölverbrauch mit Dieseleintrag ausgeglichen wird.

Beides nicht toll aber wenn der Verbrauch im Rahmen und vor allem gleichbleibend ist, dann ist mir dieses Verhalten lieber als Ölverdünnung.

Hätte ich den 200 PS TDI würde ich nach Garantie bedenkenlos 5W30 einfüllen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen