1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Ölverbrauch von Leitungsöler zu hoch?

Ölverbrauch von Leitungsöler zu hoch?

Hallo liebe Forum Gemeinde,

Wie der Titel schon sagt geht es hier um den Ölverbrauch von Leitungsölern.

Ich habe mir kürzlich einen neuen Schlagschrauber(Hazet 9012TT) zugelegt mit dem zugehörigen Leitungsöler(so ein kleiner Minitank direkt hinten dran) und der Ölverbrauch ist enorm.
Einmal Reifenwechseln und der Öler ist quasi leer... dementsprechend ist auch alles rundum voll mit Öl.

Soll das so sein?
Es stört mich jetzt nicht direkt aber solche Trinksitten wirken doch etwas extrem zumal bei den großen Ölern die Menge in Tropfen angegeben wird.
Hier wirkt es eher so wie wenn bei händischer Ölung das überschüssige Öl ausgeblasen wird, nur eben dauerhaft.

Mfg

Ähnliche Themen
15 Antworten

Von dem Ding gibt es keine gescheite Anleitung. Ich habe aber auch gesehen, dass in der Anleitung für die Hazet-Wartungseinheit keine Angabe gemacht wird, wie viel Ölmenge eingestellt werden sollte.

Lediglich bei den Geräten steht, dass man vor Benutzung 2-5 Tropfen Öl in den Eingang geben und das Gerät dann einmal frei laufen lassen soll. Man soll die Öldämpfe mit einem Lumpen am Luftaustritt aufnehmen.

Der Kleine Öler hat etwas zwischen 15 und 30ml Öl. Das darf definitiv nicht so schnell verbraucht sein.

Im täglichen Einsatz, sollte man da vielleicht einmal alle zwei Wochen das Öl nachfüllen müssen.

So meine Einschätzung.

Ich habe bei mir in der Firma an einigen Maschinen Wartungseinheiten an der Druckluft. Und da verbraucht keine so viel Öl.

Wir hatten mal eine defekte Wartungseinheit. Da hat der Öler zu viel gezogen.
Durch das Sichtfenster der Maschine konnte man eine deutliche Ölwolke sehen, jedes Mal wenn ein automatischer Werkzeugwechsel erfolgte.

Diese Aerosole sind ja dann auch viel höher konzentriert in der Luft. Das ist nicht sonderlich gesund.

Könnte es sein dass der Öler falsch herum in der Leitung ist? Oder geht das nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen