Ölverbrauch
Hallo
Ich habe seit 2019 ein 3008 1.2 mit 130PS Bj. 2017.
Er hat jetzt 136000km gelaufen. Seit ca 3000 km bemerke ich das der Ölverbrauch zu nimmt. Erst war es so ca alle 1500km 1 Liter Öl. Wurde aber stetig mehr. Jetzt bin ich bei ca 400km 1 Liter.
Im Wasser ist kein Öl und von unten ist alles trocken.
Hab mal gelesen das wohl die Ventile und Kolben und so der Rest verkrustet mit Verbrennungsrückständen.
Und dadurch das Öl über die Abgasanlage und so verbrennt.
Hat da jemand Erfahrung mit, oder mal was gehört von?
31 Antworten
Hallo,
das 0W20 ist ja dünn wie Wasser dann würde ich noch mehr Öl verbrauchen.
Zitat:
@JuergenausMD schrieb am 30. September 2024 um 20:18:27 Uhr:
Hallo,
das 0W20 ist ja dünn wie Wasser dann würde ich noch mehr Öl verbrauchen.
Der Ölverbrauch hat sich aber zu dem Öl 0w30 nicht geändert ?????
Zitat:
@Bully75 schrieb am 30. September 2024 um 18:09:40 Uhr:
Hi
Ich muss das 0W-30 nehmen. Denn mein Zahnriemen läuft durch das Öl und bei dem vorherigen Öl 5W-30 hat der sich aufgelöst. Es gab eine Rückruf Aktion und seitdem ist das 0W-30 aktuell.
Aber blauer Qualm kommt nicht raus, was mich verwundert .
Besorge Dir beim Peugeothändler einen aktuellen Wartungsplan!
In Deinen Motor muss jetzt TotalEnergies Quartz Ineo RCP 5W-30, neue Werksnorm von Stellantis FPW9.55535/03 --> kompatibel zu PSA B71 2290, rein.
Zu mir wurde, von der Vertragswerk, gesagt das da jetzt 0W-30 rein soll. Mein Zahnriemen hatte sich ja schonmal aufgelöst, und dann kam die Rückrufaktion und da wurde mir das so gesagt.
Hatte vorher auch das 5W-30 drin.
Es hat sich zwischenzeitlich wieder einiges geändert. Das 0W30 B71 2312 darf seit Mitte 2022 nicht mehr eingefüllt werden und wurde durch das 0W20 B71 2010 ersatzlos ersetzt. Sollte Dein PUG-Händler aber wissen.
Jetzt kam wieder eine Änderung und (D)ein PUG-Händler soll Dir einen aktuellen Wartungsplan für Dein Fahrzeug und VIN aushändigen.
Das 0W30 B71 2312 ist nicht mehr zulässig.
VG
@Bully75
Wann wurde Dir von der Vertragswerkstatt ( Peugeot/Citroen ? ) das mit dem 0W30 B71 2312 gesagt?
Danke für die Info. Das war so Anfang 2022, denke ich.
Bin dann auch zur freien Werkstatt gewechselt, war unzufrieden mit dem Service.
Und die haben mir nichts anderes gesagt.
Ok werd dann mal mit dem Mechaniker sprechen.
Ist das den dickflüssiger? Wird dadurch der Ölverbrauch reduziert?
Wenn das Öl so dünn ist, ist der Öldruck auch geringer was sich auf den Kettenspanner auswirkt. Das Problem mit der Steuerkette war ja nicht die Kette selbst sondern wohl der Kettenspanner. Ich will mal zu Addinol wechseln das soll angeblich nicht so verdunsten.
Mein 1.2 L hat ja keine Steuerkette. Und der Zahnriemen vom Werk aus hat sich ja durch das Öl aufgelöst. Also da waren richtige Stücke im Kreislauf.
Zitat:
@Bully75 schrieb am 4. Oktober 2024 um 10:57:41 Uhr:
@CitamiDanke für die Info. Das war so Anfang 2022, denke ich.
Bin dann auch zur freien Werkstatt gewechselt, war unzufrieden mit dem Service.
Und die haben mir nichts anderes gesagt.
Ok werd dann mal mit dem Mechaniker sprechen.Ist das den dickflüssiger? Wird dadurch der Ölverbrauch reduziert?
Hallo @Bully75 bei einer freien Werkstatt wäre ich sehr vorsichtig, wenn sie nach Herstellervorfabe arbeiten dann hätten sie Dich darauf hinweisen müssen.
PSA hat in letzter Zeit wieder einiges geändert beim Motoröl.
Wie schon geschrieben, besorge Dir bei einem Peugeot Händler einen neuen aktuellen Wartungsplan für Deinen 3008 mit der VIN und nicht bei einem Mechaniker einer freien Werkstatt.
Das richtige Motoröl ist sehr wichtig für den Motorsteuerriemen.
VG
Viele freie Werkstätten leisten gute Arbeit. Allerdings ist manchmal die Aussage "nach Herstellervorgabe" mit großer Vorsicht zu genießen.
@juergenaus MD....ich hab seit ich den 2008 fahre immer Addinol genommen.....sehr zufrieden....
Gut bei uns ist direkt die Addinol...da geh ich zum Werksverkauf.....
Zitat:
@JuergenausMD schrieb am 4. Oktober 2024 um 11:21:47 Uhr:
Wenn das Öl so dünn ist, ist der Öldruck auch geringer was sich auf den Kettenspanner auswirkt. Das Problem mit der Steuerkette war ja nicht die Kette selbst sondern wohl der Kettenspanner. Ich will mal zu Addinol wechseln das soll angeblich nicht so verdunsten.
Einen Kettenspanner wird man beim 1,2 PT nicht finden und der braucht dünnes Öl. 😛😉
Zitat:
@vileda70 schrieb am 4. Oktober 2024 um 12:25:46 Uhr:
@juergenaus MD....ich hab seit ich den 2008 fahre immer Addinol genommen.....sehr zufrieden....
Gut bei uns ist direkt die Addinol...da geh ich zum Werksverkauf.....
Welches Addinol nimmst du?
Meine Werkstatt meinte ich sollte 10W40 nehmen. Ich wollte es eigentlich mit 5W40 probieren da es im kalten Zustand nicht so dick ist. In der Zwischenzeit hat man festgestellt das der Turbo leichtes Spiel hat und von dort der Ölverbrauch kommt. Da ich viel Kurzstrecken fahre brauche ich 1L auf 400 km. Bei langen Strecken komme ich mit 1L 800 km hin. Es sind aber keine übermäßigen Rauchwolken zu sehen.
Moin Jürgen....bei meinem kleinen Motor nehm ich das 10/40...da du mehr Maschine hast würd ich ggf auf das5er zurückgreifen......oderbei 10 40 im kalten etwas ruhiger >OHNE viel Gas und kleiner Drehzahl....
Hallo bei den EB Motoren 1,2L 3zyl ist ab einer km Leistung von 50-60 tkm ein erhöhter Ölverbr. normal das liegt an den Kolbenringe die das Öl nicht mehr richtig abziehen -bei verschiedenen Motoren wurde das Öl umgestellt von 0w20 (0w30) auf 5w30 das sieht man wenn man die VIN in der Service Box eingibt