Ölverbrauch
Mein 300TE BJ 11/91 verbraucht gut Öl. Ist das normal? habe ihn erst seit einen Monat und sonst keine Erfahrung mit Benz.
21 Antworten
Hoher Ölverbrauch
Ich sehe einen Ölverbrauch zwischen 1 u. 2 Litern auf 1000 KM nicht als kritisch an.Mein Temperaturgeber am Zylinderkopf war mal defekt mit der Folge eines ganz leichten Klemmers (ich denke der Ölabstreifring am vierten Kolben hat etwas gelitten).Ich habe bei scharfer Autobahnfahrt einen extremen Ölverbrauch (Hamburg - Hanover und zurück ca. 1,5-2 Liter).Ich fahre allerdings nur vollsynthetisches Öl Marke Pentosynth 5W-40 (bei Wal Mart 5 Liter für 19 Euro).Dieses Öl ist bei hoher Temperatur sehr dünnflüssig (hat aber gute Reserven).Im Stadtverkehr komme ich nicht einmal an einen Liter pro 1000 KM (Laufleistung 270 TKM).Wenn man seinen Ölverbrauch kennt legt man sich eben einen Kanister in den Kofferraum.Das ganze ist ein Rechenbeispiel:Motorgeneralüberholung bei einen Instandsetzer (nicht bei Daimler) kostet ca. 1800 Euro.Dafür bekomme ich 100 Kanister Öl.Bei meiner Laufleistung (ca. 14 TKM im Jahr überwiegend in der Stadt ) rechnet sich das Öl.Ein Motor verbraucht immer Öl,der eine etwas mehr und der andere weniger (abhängig von Fahrweise und Fertigungstoleranzen).Die Kandidaten ohne Ölverbrauch haben Sprit und Kondenswasser im Öl (durch nur Stadtverkehr).Diese Autos sieht man aber auch öfter auf der Autobahn (Standspur) mit Kolbenfresser oder durchgeknallten Motorblock (wenn sie einmal im Jahr auf die Bahn gehen und sofort sehen wollen wie schnell er noch läuft).Ich würde erst einmal das Öl mit Filter wechseln und den Verbrauch beobachten.
Moin moin
Habe die Abstreifringe wechseln lassen (bei DC ca.500€) bei 135 TKM und danach war der Ölverbrauch fast null Bei jährlicher Fahrleistung von ca. 60 TKM (viel Autobahn) also vielleicht liegts daran! 230 CE Bj.90
Hi Ihr,
der Ölverbrauch kommt ziemlich sicher von den Schaftdichtungen. Da ich DC Schrauber bin zeigt die Erfahrung, daß nach ca. 90 TK diese hin sind. Ist aber nicht nur ein Problem des Verbrauches, sondern der Sauerstoffsensor und der Kat können darunter leiden. Also auf jeden Fall zuerst die Schaftdichtungen wechseln.
kein synthetisches Öl
Hallo,
ihr solltet für die W 124 er Maschinen kein synthetisches Öl mehr verwenden. Das synthetische Öl ist gut für neue Maschinen das es sehr dünn ist und daher extreme hohe Schmier - und Kühleigenschaften hat. Da ist auch der Ölverbrauch ok da die Dichtungen allesamt noch in Ordnung sind. Bei den alten Maschinen ist das halt nicht mehr der Fall und es geht zuviel im Brennraum oder sonstigen Dichtungen verloren. Das stinknormale 10 w 40 ist vollkommen ausreichend und aufgrund der geringeren Viskosität ist der Verlust auch viel geringer, das hat dann was mit Oberflächenspannung zu tun. Hatte zuerst einen E 220 den ich auch mit synthetischem Öl gefahren bin und hatte da auch Ölverbräuche um 1 - 1,5 l auf 1000km bei 160000km. Nach dem Wechsel auf das normale ist der Verbrauch auf ca 1/4 bis 1/2 l gesunken ohne irgendwelche Spritmehrverbräuche oder Leistungsbeeinträchtigungen bei gleicher Streckenkonstellation.
Probierts mal aus.
Ähnliche Themen
Hallo,
Wir haben hier zu Hause einen W124'er aus '91. Motorisiert mit 2 Liter Diesel und hat schon die Abgasrückführung.
Ab letzte Woche hat er angefangen schrecklich viel Öl zu konsumieren. Mehr genau: 1L Öl auf etwa 100 km. Wenn man den Motor startet, und man gibt ein bisschen Gas, dann kommt hinten eine extrem blaue Wolke raus.
Hab' mich heute erkundigt bei ein Paar Leute die von Mercedes Bescheid wissen, und da lautet es Zylinderkopfdichtung. Selbst dachte ich an Ölabstreifringe (auf einen oder mehrere Zylinder).
Das Auto hat aber nur 207.000km, darum finde ich das alles so komisch.
Wir haben noch einen zweiten W124'er, auch 2 L, der ist von '89 und hat 259.000 km drauf. Hatte nie Probleme mit Ölverlust.
Vielen Dank für euere Meinung!!
Grüsse,
Klaas.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W124'er verbraucht viel Öl' überführt.]
Re: W124'er verbraucht viel Öl
Zitat:
Original geschrieben von Benz Rider
... Selbst dachte ich an Ölabstreifringe (auf einen oder mehrere Zylinder)....
Da hätte ich jetzt auch drauf gewettet!
Mach doch mal einen Kompressionstest...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W124'er verbraucht viel Öl' überführt.]
Schau dir das mal an:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Ursache war dann die Zylinderkopfdichtung!
Gruß OM616
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W124'er verbraucht viel Öl' überführt.]