Ölverbrauch
Guten Morgen!
Ich habe da eine Frage und zwar:
Ich habe im Sommer den Kadett E 1,4i Baujahr: Dez. 1990 von meinem Großvater (85) übernommen.
Sehr gut in Schuß sieht aus wie ein Jahreswagen, hatte 77000km runter. Stand bis Sommer in einer
Garage und fuhr nur wenn es wenig bis kein Regen gab! Bei Schnee nur alle zwei Jahre zum TÜV
Leider wurde bei den letzten drei Inspektionen 5W-30 eingefüllt und jetzt bei der letzten sogar
0W-30, welches fast "durchfloss".habe jetzt 15W 40 drin, allerdings benötigt er immer noch 2,5 Liter
auf 3500km! Der Wagen hat jetzt 86700 runter! Woran liegt dieser hohe Ölverbrauch? Könnte die
Zylinderkopfdichtung jetzt schon defekt sein? Dort tritt ein ganz klein bisschen Öl aus, tropft nicht, nur
merkbar, wenn man genau hinsieht oder mit dem Finger dort entlang geht. Sonst ist technisch alles in
Ordnung. Und noch KEIN ROST! Klingt unglaublich aber wahr!
Mit freungliche Grüßen,
Mathias
12 Antworten
Wenn ich mich nicht täusche gab Opel damals nen Ölverbrauch von 1L/1000 Km als normalen Verbrauch an.
Kann aber auch am Motor und den Strecken liegen die dein Großvater meistens so gefahren ist. Das bissche Öl ist zwar nicht ganz normal aber noch nicht schlimm da diese Motoren gerne mal Schwitzen. Wenn noch kein Öl Film im Kühlwasser vorhanden ist würd ich mir noch keine Gedanken drüber machen. 2,5L auf 3500 Km ist noch kein Anzeichen für nen Kopfdichtungsschaden.
ich würde auf ventilshaftdichtungen tippen , aufgrund der geringen laufleistung auf das alter gesehen.. mal zündkerzen anschau wie die verbrennen " brandbild = welche farbe ) , oder komperssionsprüfung ( kolbenringe geschichte , sind nur vermutungen , muss nicht sein.
Kannst du mir sagen wie teuer das wäre? Zündkerzen kann ich selber machen, überlege aber bei dem Rest. Könnte es auch am Luftfilter liegen? Der ist seit 1990 drin! Der sollte ja alle 30.000km gereinigt werden! Was mir da noch auffällt ist, das er sehr sparsam ist! Ich habe hier im Forum gelesen, das er im Normverbrauch zwischen sieben und zehn Litern gefahren wird! Ich liege zwischen fünf und (wenn man ordentlich tritt) sechs einhalb Litern? Verbrennt er dafür Öl?
Kommt beim fahren oder im Stand wenn der Motorwarm ist blauer Rauch ausm Auspuff? Sollte das nicht der fall sein verbrennt er kein Öl. Die Theorie vom Öl statt Sprit ist recht orginell aber falsch, nichtmal der 1.4er kann mit Altöl fahren.😉
Den Luftfilter solltest du allerdings wechseln. Einen Kompressionstest kann jeder FOH oder Freie Werkstatt für ein Apfel und Ei machen. Hab damals 10€ bezahlt.
Ähnliche Themen
aloahe..und bei dem ölwechsel solltest du nächstes mal wieder auf das teilsyntetische 10W40 wechseln...das mineralische 15W ist mittlerweile öllow-tech der 90er...der vorteil von den vollsyntetischen 5W und 0W war aber das sich der motor innen von allen alten 15W Ablagerungen selbst gereinigt hat....ansonsten kann der motor mit dem 5W30 gefahren werden und auch das 0W sollte keine probleme machen aber dann besser als 40er...oppelpoppel
Zum reinigen ja, ich fahr in meinem kadett e calli beide mit C20XE leicht getunt , und meinem bmw e36 M43 a 10W40 beim leicht getunten a 5W40 reicht meiner meinung völlig.
Ne, keine blaue Wolke, auch kein kleines schwarzes Wölckchen mit starten und vollgas geben ( meine Mutter hat die 1.3i Version, die stößt beim starten und im kalten zustand beim vollgas geben ein kleines schwarzes Wölckchen raus, nicht wie nen turbodiesel an der kreuzung, aber ich denke ihr wisst was ich meine!?
Wollte beim nächsten Wechsel wieder auf das 10W-40. Bei dem 5W-30 ist der Ölverbrauch noch etwas höher! Da gab es auch keine Wolcken!
Zitat:
Original geschrieben von T620
Ne, keine blaue Wolke, auch kein kleines schwarzes Wölckchen mit starten und vollgas geben ( meine Mutter hat die 1.3i Version, die stößt beim starten und im kalten zustand beim vollgas geben ein kleines schwarzes Wölckchen raus, nicht wie nen turbodiesel an der kreuzung, aber ich denke ihr wisst was ich meine!?Wollte beim nächsten Wechsel wieder auf das 10W-40. Bei dem 5W-30 ist der Ölverbrauch noch etwas höher! Da gab es auch keine Wolcken!
Dann kannste nen Kopfdichtungsschaden so gut wie ausschliessen. Wie gesagt ich behaupte weiterhin das wenn der Verbrauch mit 15W 40 bzw. 10W 40 nicht höher ist dann würd ich mir keine Sorgen machen.
Moin
Das mit 1l/1000km ist meiner Ansicht nach das Mass wo der Motor noch so grad über die Runden kommt ohne die Zündkerzen regelmässig zu bürsten🙂
Bis 1l/1000 hat man noch keinen Reklamationsgrund, aber "normal" ist das nicht!!
Bei gesunden Motoren kommt man ohne Nachfüllöl aus bis der nächste Ölwechsel ansteht, das wären runde 1l/15000km, bei neueren sogar 1l/30000km.
Ich hab meinen letzten c14nz Ölfresser rausgeschmissen weils keine AU mehr gab...
Der neue c14nz hat eine Kiste Bier gekostet und wurde am Abend umgesetzt. Der läuft nun einen Ölwechsel nach dem andern ab OHNE was nachzukippen...
So solls sein.
Es ist reine Zeitverschwendung sich mit 30-50eur teuren Motoren reparaturmässig zu befassen.
Gruss Willy
Zitat:
Original geschrieben von T620
Ne, keine blaue Wolke, auch kein kleines schwarzes Wölckchen mit starten und vollgas geben ( meine Mutter hat die 1.3i Version, die stößt beim starten und im kalten zustand beim vollgas geben ein kleines schwarzes Wölckchen raus, nicht wie nen turbodiesel an der kreuzung, aber ich denke ihr wisst was ich meine!?Wollte beim nächsten Wechsel wieder auf das 10W-40. Bei dem 5W-30 ist der Ölverbrauch noch etwas höher! Da gab es auch keine Wolcken!
Nehme mal vor dem nächsten Ölwechsel einen Motorinnenreiniger; den gibst Du dem alten Motoröl zu, dann den Ölwechsel durchführen, immer mit Ölfilterwechsel.
Ich fahre in meinen beiden Opel das High Star Öl 5W-40, gibt es im Praktiker für 16,99 Eur für ein 5 Liter Gebinde.
Mein Verbrauch liegt bei unter 1 ltr. auf 15.000 km.
Ich hab bis jetzt hier gelesen, das es durch den Motorreiniger meistens schlimmer wird? Oder stimmt es nicht? Wenn reingekippt, noch fahren? WEnn ja wie viel? Bis Sommer wurde 5W-30 eingefüllt, ab da 15W - 40 von Total, welches meine Mutter auch benutzt. Sie brauch ca. 0,25L auf 15.000km! Sie hat nen 13NB von ´88 und 120.000km runter! Liegt mein C14NZ beim Verbrauch einfach höher, was für mich nicht sehr logisch klingt! Aber er braucht gerade auf langen Strecken mehr Öl! Woran liegt das? Habe jetzt erstmal von Castrol 15W-40 gekauft, da der nächste Ölwechsel erst in 7.000km kommt, bei dem ich Luftfilter, Benzinfilter, gegebennenfalls Zündkerzen usw. austauschen will. Was sollte noch alles so routinemäßig ausgetauscht werden? Danke für die gute Unterstützung! Ich wollte an dem Wagen möglichst alle alten Teile dran lassen, da ein Motortausch für mich doch recht Zeitintensiv werden könnte, oder nicht ; ) ? Ich kann nicht glauben, das ich einen Motor in nem Nachmittag tausche! Und ich möchte, wenn es irgendwie möglich ist, selber machen! Habe dieses "So wirds gemacht Buch" weswegen ich eigentlich alles mache, nur der Motor ist halt so ne Sache....