Oelverbrauch

Mercedes W201 190er

Hallo liebe 190ger Gemeinde,
Ich melde mich aus Portugal. Seit Dezember nenne ich so ein Prunkstück mein eigen; einen 190E 2,3,Baujahr 1988, 5Gang Schaltgetriebe; nicht verbastelt oder verbaut. Nur ein Vorbesitzer, nach Scheckheft orginal 116.000km. Leider wurde das Auto in den letzten 10 Jahren kaum bewegt und wenn, dann nur bis maximal 60kmh.( Stadtverkehr und ein unter allen Umständen die Verkehrsregeln beachtender Besitzer).
Der Wagen schnurrt wie ein Kätzchen und springt an wenn man den Anlasser nur anschaut. Wir haben das Auto ganz vorsichtig eingefahren und sind inzwischen bei 160 kmh ( nach langer ruhiger Vorwärmfahrt) angelagt.
Leider nimmt sich der Motor 1 1/2 Liter Öl pro 1000km (Benzinverbrauch 8 bis 8 1/2 l 98 ziger. Am Motor tritt kein Öl aus, es ist kein Rauch beim Fahren festzustellen.
Frage?. Ist der Ölverbrauch normal ? (Beständig seit 3000km).
Gibt es Teile die ich wechseln sollte?

Hergeben möchte ich mein rollendes "Entspannungswohnzimmer mit Dampf unter der Haube"nicht mehr, sondern hegen und plegen!
Über jede Antwort bin ich dankbar

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nfspeedy


vollsynthetik wär ich vorsichtig!

Ich auch, das geht immer so auf die Geldbörse 😛

Nee, Spaß beiseite. Klingt für mich stark nach den Schaftdichtungen. Machen und über kaum Ölverbrauch freuen. Öl würde ich schon was "vernünftiges" nehmen. 229.3 ist eine MB-Freigabe mit der man schon ein sehr ordentliches Öl bekommt, das billigste mit der Freigabe ist das hier im Forum vielfach empfohlene HighStar vom Praktiker. Ist ein teilsynthetisches 5W40 mit 229.3 und diversen anderen Freigaben. Kostet was mit 13€ pro Liter, wenn die mal wieder eine ihrer 20%-Aktionen haben entsprechend weniger. Und nein, jetzt nicht das Märchen vom dünnen Öl. Und auch nein, die Viskositätsklasse sagt nichts über die Qualität aus.

Die ersten beide Ölwechsel würde ich durchaus schon bei 2500km oder weniger machen. Schaden tuts nicht, aber wenn es wirklich diverse Ablagerungen im Motor durch die Rentnerfahrweise gibt besser nicht zu lange damit rumfahren. Solange das Öl lange schön honigfarben ist spricht das für kaum Verschmutzung im Motor. Wenn es sich schnell dunkel verfärbt dagegen schon. Beim Diesel sieht man das leider nicht, da wird das Öl durch den Ruß der Verbrennung immer schnell schwarz.

Gruß Meik

Deine Antwort
Ähnliche Themen