Oelverbrauch 911 4S FL (Direkteinspritzer, Handschalter)

Porsche

Hallo,

ich bin etwas erstaunt über den Oelverbrauch: In knapp 10000km musste ich bereits 3 Mal Oel nachfüllen (jeweils min. 1 Liter). Zwar habe ich nie eine Warnanzeige erhalten, aber bei der Oelkontrolle war die Anzeige dann jeweils auf dem Minimum. Nach einem Liter Nachfüllen zeigte er dann auf voll.

Ist ein solcher Oelverbrauch normal? Ich hatte das noch bei keinem Auto. Habt Ihr das bei Euren neuen 911ern auch?

Bin dankbar für Rückmeldungen.

s4fun

27 Antworten

C 2 S Baujahr 03/2010
Kilometer 14.000
Verbrauch Durchschnitt 11,9 L
Fahrweise: volle Pulle was seriös geht.

Kein nenneswerter Ölverbrauch meßbar

@jimmy
Dein Verbrauch erscheint mir auch zu hoch, oder soll das ein Maximalwert sein?

Zitat:

Original geschrieben von fanta241


C 2 S Baujahr 03/2010
Kilometer 14.000
Verbrauch Durchschnitt 11,9 L
Fahrweise: volle Pulle was seriös geht.

Kein nenneswerter Ölverbrauch meßbar

@jimmy
Dein Verbrauch erscheint mir auch zu hoch, oder soll das ein Maximalwert sein?

durchschnittlicher Verbrauch Stand heute : 14,9 L auf 100 KM

viel Kurzstrecke, viel Autobahn,

Fahrstil: politisch unkorrekt, äußerst sportlich, 😛

Bei ganz ruhiger Fahrweise ( Einfahrphase ) hatte ich ihn auf 10,x aber nach über 1.000 KM war`s vorbei. Seither bewege ich ihn wie einen Porsche. 😁😁😁

Komme im Schnitt 400 KM mit einer Tankfüllung, dann sind aber noch ein paar Literchen drinn.

Zitat:

Original geschrieben von jimmmy78



Zitat:

Original geschrieben von fanta241


C 2 S Baujahr 03/2010
Kilometer 14.000
Verbrauch Durchschnitt 11,9 L
Fahrweise: volle Pulle was seriös geht.

Kein nenneswerter Ölverbrauch meßbar

@jimmy
Dein Verbrauch erscheint mir auch zu hoch, oder soll das ein Maximalwert sein?

durchschnittlicher Verbrauch Stand heute : 14,9 L auf 100 KM

viel Kurzstrecke, viel Autobahn,

Fahrstil: politisch unkorrekt, äußerst sportlich, 😛

Bei ganz ruhiger Fahrweise ( Einfahrphase ) hatte ich ihn auf 10,x aber nach über 1.000 KM war`s vorbei. Seither bewege ich ihn wie einen Porsche. 😁😁😁

Komme im Schnitt 400 KM mit einer Tankfüllung, dann sind aber noch ein paar Literchen drinn.

Hast Recht, heute musste ich ja quer durch die Stadt zum PZ und habe mal auf den Verbrauch geachtet, orientiert sich an 15 L 😁

Zitat:

Original geschrieben von Roli-911


Hallo,

ich bin auch etwas schockiert mein 911S hat nun 9000 km.
Mit 6000 km hab ich ihn vor 3 Monaten übernommen bisher hab ich 3 Liter Öl reingegossen und heute ging schon wieder die Lampe an mit Ölstand prüfen.
Laut Porsche Zentrum Ulm vollkommen normal ?
Irgendwie kommt mir das merkwürdig vor .
Man muss ja ständig Öl zum nachfüllen dabeihaben ,0W50 oder 5W50
ist praktisch an keiner normalen Tankstelle erhältlich.

Ich dachte Porsche ist was ganz was feines aber irgendwie bin ich mir da nicht mehr so sicher.

Das es keinen vernünftigen Peilstab gibt ist einfach nur Mist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fanta241



Zitat:

Original geschrieben von jimmmy78


durchschnittlicher Verbrauch Stand heute : 14,9 L auf 100 KM

viel Kurzstrecke, viel Autobahn,

Fahrstil: politisch unkorrekt, äußerst sportlich, 😛

Bei ganz ruhiger Fahrweise ( Einfahrphase ) hatte ich ihn auf 10,x aber nach über 1.000 KM war`s vorbei. Seither bewege ich ihn wie einen Porsche. 😁😁😁

Komme im Schnitt 400 KM mit einer Tankfüllung, dann sind aber noch ein paar Literchen drinn.

Hast Recht, heute musste ich ja quer durch die Stadt zum PZ und habe mal auf den Verbrauch geachtet, orientiert sich an 15 L 😁

@ fanta

... richtig so....jede andere Fahrweise verstößt gegen § 2 des tschG. 😁😁😁

siehe hierzu

http://bundesrecht.juris.de/tierschg/__2.html

ich hab einen Verbrauch von 11,2 l und bin sicher kein Rennfahrer.

Ich möchte gar nicht wissen wie hoch der Ölverbrauch ist wenn ich das Teil mal richtig fordere ?

Zitat:

Original geschrieben von Roli-911


ich hab einen Verbrauch von 11,2 l und bin sicher kein Rennfahrer.

Ich möchte gar nicht wissen wie hoch der Ölverbrauch ist wenn ich das Teil mal richtig fordere ?

wie gesagt... 15 liter Schipiritt auf 100 KM ohne nennenswertem Ölverbrauch nach den ersten 7.000 KM.

Vielleicht fehlt deinem P. genau das. Vielleicht hat er ne versteckte SM-Veranlagung und steht auf " Treten" 😁

probier`s mal aus, er wird`s Dir danken 😁😁😁

... nur Spaß 😉 oder ?

...was haltet Ihr von 12,6 Litern. Denke das dürfte Durchschnitt sein.

Zitat:

Original geschrieben von Roli-911


ich hab einen Verbrauch von 11,2 l und bin sicher kein Rennfahrer.

Ich möchte gar nicht wissen wie hoch der Ölverbrauch ist wenn ich das Teil mal richtig fordere ?

Hallo!

Mein Carrera S (997/1) verbraucht ca. 0,5 l Öl pro 1000km; in Anbetracht der gemäßigten Fahrweise (Verbrauch 11,4 l/100 km, kaum Stadt- und kein Autobahnbetrieb) nicht gerade wenig, aber dem Vernehmen nach weit unter dem, was Porsche noch für "normal" erachtet.

Zitat:

Original geschrieben von Roli-911


ich hab einen Verbrauch von 11,2 l und bin sicher kein Rennfahrer.

Ich möchte gar nicht wissen wie hoch der Ölverbrauch ist wenn ich das Teil mal richtig fordere ?

hi wollte auch mal meine Erfahrung dazu schreiben obwohl dieses Thema veraltet ist,
habe einen 997 345PS

keiner von euch schreibt wann (sprich Sommer ooder Winter) euer Fahrzeug die Mengen an Oel verbraucht.
Meiner braucht im Schnitt 0.5 L Oel auf 4000km. Ich fahre ihn aber meistens im Grenzbereich sprich ueber 15L wenn ich die Anzeige vorher resete (mehr als unser Jimmy 🙂 ).

Meine Erfahrungen:

Es spielt ebenfalls eine Rolle ob man das Fahrzeug erst ordentlich warm faehrt oder nicht. Falls man dies nicht tut verbraucht er noch ein bisschen mehr als sonst.

Wenn ich mein Fahrzeug aber normal bis langweilig bewege, also eher Porsche untypisch, ist kein nennenswerter Oelverbrauch feststellbar.

Meiner, ein 997s VFL , hat zwischen den Services noch nie Öl verlangt. Ist jetzt 10 Jahre alt, und wir werden ihn behalten da er so problemlos ist. Kurz vor dem Service sieht man dann schon, dass es etwas weniger geworden ist.

Habt ihr Eure denn schön eingefahren? Es heisst ja das richtige Einfahren wirkt ich später positiv auf den Ölverbrauch aus.
Ich hatte bisher noch nie an irgendeinem Wagen Ölverbrauch - von Opel, über VW, Audi, BMW und Porsche. Habe sie alle relativ schonend eingefahren (also erst gut warmgefahren bis ich höhere Drehzahlen - aber nicht die volle Leistung - abgerufen habe). Kann natürlich auch Glück gewesen sein. Gibt auch andere Theorien zum Einfahren.

Geschadet hat es bisher jedenfalls nichts.
Nur meine BMW Boxer hatte die ersten 5tkm etwas Öl genommen. Dann war auch da Schluss.
Auffallend war, dass sie immer alles was über dem mittleren Ölstand war sofort abgefackelt hat. Danach war dann fast Ruhe.

Edi

ok also VFL kannst du ja nicht mit FL Modell vergleichen. Das sind 2 völlig unterschiedliche Motoren(DFI vs. non DFI)

ausserdem sagst du selbst, dass du den Wagen nie forderst. Wenn ein Fahrzeug nicht ans Limit getrieben wird hält sich auch der Oelverbrauch in Grenzen. Das ist bei mir ja gleich.

Nur wenn ich ihn voll durchdrücke(Rennbetrieb auf normalen Strassen 😁 ) verbraucht er viel öl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen