Ölverbrauch 200 Kompressor Cabrio (209)
Hallo Zusammen,
ich hab da mal eine Frage.
Vorab:
Ich habe die Tage den Ölstand kontrolliert. Liege knapp über MIN.
Letzer Ölwechsel bei etwa 87.500km im November 2012 / Jetzt etwa 93.000km auf der Uhr.
Mein Fahrprofil ist viel Kurzstrecke. Das Auto wird jeden Tag, aber nur kurz genutzt. War aber vor einem Monat auch im Urlaub damit (ca. 1000km am Stück gefahren).
Unter dem Auto konnte ich bislang keine Ölflecken erkennen (Aber ist ja auch von unten verkleidet).
Was mir noch aufgefallen ist, dass der Ölmessstab schon sehr "gekrümt" ist und sich schwerfälliger wieder ein und ausführen lässt (evtl. reicht dieser nicht genug in den Motorraum um das Öl zu messen).
Frage:
Ist der 200 K ein "Ölfresser"?
Liegt es an den Kurzstrecken?
Soll ich einfach mal einen Ölwechsel machen und beobachten?
Woran könnte es sonst liegen, habt Ihr Ideen?
Info:
Fahre das Auto erst seit etwa 3000 Km (Auto wurde immer gewartet und gepflegt).
Vielen Dank.
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Der_Wolf_Im_Ford
das mit dem Ölstab ist echt schade...... wieso die das weggelassen haben ist mir ein Rätsel.Zitat:
Original geschrieben von kikas
Bei meinem CLK Bj.04 (163 PS, 85.000KM) kam letztes Jahr im KI die Meldung, dass ich 1L Öl nachfüllen soll,
scheint normal bei dem Motor zu sein. Leider kann ich den Ölstand nicht regelmäßig kontrollieren da ich keinen Ölmeßstab habe und nur paar tausend KM im Jahr fahre.Beim zweiten CLK Bj.08 (184PS) kann ich noch nicht viel sagen weil ich das Auto seit Kurzem besitze und nicht viel KM gefahren bin.
Nächste Woche gehen beide zur Wartung, werde den Ölstand beim 08er im Auge behalten, der hat einen Ölmessstab.
Um die 70€ verlangt Mercedes für den Ölmeßstab, völlig übertrieben.
163 PS
Baujahr 05.2005
144000 Km
1 L Öl auf 15000 Km
Bis vor Kurzem war es die Hälfte 😕
P.S.: Mit der Bord-Computer-Messfunktion gemessen.
Hallo,
Jetzt bei gefahrenen 168000Km alle 5000Km 1 Liter Öl weg.
Wer kennt sich technisch aus ?
Was kann defekt sein, in welcher Logik-Reihenfolge ?
Danke im Voraus 🙂
Edit:
Keine Leckagen zu sehen.
Kein blauer oder schwarzer Rauch zu sehen.
Kein Ruß an der Schürze, nur leicht am Endstück des Auspuffs.
Fahrprofil: Ca. 2x 15Km Landstraße täglich.
Moin,
ich war übrigens schon beim 🙂
der will die Ventilschaftdichtungen erneuern.
Mit meiner Anfrage hier möchte ich versuchen, die Aussage zu überprüfen und weitere Ideen und Anregungen zu erhalten.
Grüße 🙂
Ähnliche Themen
Ich würde mal ein anderes Öl fahren und es weiter genau beobachten.
Was du natürlich machen kannst ist nochmal selber auf Öl kontrollieren. Mal den Schlauch vom LLK ab und richtung LLK und Drosselklappe gucken. Dann wenn er auf einer Grube oder Bühne ist Unterbodenverkleidung ab und nochmal beziehlt richtung Getriebe gucken, ob am Übergang zum Getriebe der Simmering undicht ist. Ansonsten würde ich es weiter beobachten.
Mein 200k auf 2003 nimmt sich 1Liter auf 10.000-15.000 km. Mit meinem jetzigen 5w40 sollte ich 2 Tage vor dem Ölwechsel auffüllen. Denke das ist vollkommen normal. Ein Motor der kein Öl verbrennt ist ein Elektromotor....