Ölverbrauch 2.0 TDi 193PS / Ölstandsanzeige
Hallo zusammen!
Ich fahre seit knapp einem Monat meinen Tayron mit dem 193PS Diesel. Sind gerade an der Nordsee im Urlaub und plötzlich bekomme ich nach gerade mal 2tkm Laufleistung die Meldung, dass ich der Ölstand niedrig ist und ich max. 1 Liter Öl nachfüllen soll.
Das ist das erste Mal, dass ich bei einem Neuwagen sowas erlebe. Dazu kommt noch, dass ich anscheinend zu doof bin im Motorraum den Ölmessstab zu finden… oder hat er am Ende gar keinen mehr? Das System bringt jedes Mal diese Meldung, aber ich habe es nicht geschafft irgendwo den Ölstand angezeigt zu bekommen.
Wenn ich Ida bitte mir den Ölstand anzuzeigen, dann bekomme ich immer die Info, dass der Ölstand zur Zeit nicht verfügbar ist. Ich soll es später nochmal versuchen. WTF? Dazu komme ich dann immer auf einen Bildschirm wo zwar als Überschrift „Ölstand“ steht, aber darunter nur ein Fahrzeug-Bild mit dem Text „Wird gestartet…“. Egal ob der Motor läuft oder nicht.
Ist das normal?
Also…
- dass man nach 2tkm schon Öl nachfüllen muss? (War ne Werksabholung bei VW)
- dass man keinen Ölstand angezeigt bekommt?
17 Antworten
Also mein 2.0 TSI hat keinen Ölmessstab mehr, ich glaube dein Diesel wohl auch nicht mehr
Den Ölstand kann man sich nur im großen Display anzeigen lassen.
Auf das weißgraue Fahrzeugsymbol tippen.
(Wo die ganzen Symbole wie Telefon, Radio usw. sind)
Dann Status anwählen.
Dann links oben Ölstand antippem.
Schon sollte ein Bildschirm mit dem Tayron und rechts dem aktuellen Ölstand angezeigt werden.
Zündung muss wohl an sein und Motor glaub ich aus.
Schau mal in die Bedienungsanleitung , beim Kofiaq steht das es ganz normal ist bis 5Tkm .
Hab den gleichen Motor, bisher 2,5l auf 25Tkm.
Mein 193 PS TDI hat einen gelben Ölstab und ich kann es bei meinem nicht über das Display abrufen, da ein Menüpunkt Ölstand nicht vorhanden ist!
Bei meinem, hab jetzt 5000 Km runter, musste bisher nichts nachgefüllt werden. Ölstand nach wie vor super am Ölstab.
Warum hier VW Unterschiede macht, keine Ahnung, das muss hochintelligente Wissenschaft sein ;-)
Zitat:
@Daniel1808 schrieb am 14. Juni 2025 um 06:12:50 Uhr:
Mein 193 PS TDI hat einen gelben Ölstab und ich kann es bei meinem nicht über das Display abrufen, da ein Menüpunkt Ölstand nicht vorhanden ist!
Bei meinem, hab jetzt 5000 Km runter, musste bisher nichts nachgefüllt werden. Ölstand nach wie vor super am Ölstab.
Warum hier VW Unterschiede macht, keine Ahnung, das muss hochintelligente Wissenschaft sein ;-)
Oh Mann… war gestern wohl schon zu dunkel und zu spät. Oder beides. 😂 Wie ich das gelbe Teile vorne übersehen konnte versteh ich jetzt auch nicht mehr. :-) Vielen Dank für euren Support! 👍
Dann füll ich wohl heute mal nach.
Den „Menüpunkt“ habe ich auch nicht. Aber wenn ich IDA sage sie soll mir den Ölstand zeigen, dann springt sie trotzdem auf den Ölstand-Bildschrim. Da steht dann unten „wird gestartet…“.
@Daniel1808 Macht er das bei dir auch?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Drck schrieb am 14. Juni 2025 um 08:42:41 Uhr:
Oh Mann… war gestern wohl schon zu dunkel und zu spät. Oder beides. 😂 Wie ich das gelbe Teile vorne übersehen konnte versteh ich jetzt auch nicht mehr. :-) Vielen Dank für euren Support! 👍
Dann füll ich wohl heute mal nach.
Den „Menüpunkt“ habe ich auch nicht. Aber wenn ich IDA sage sie soll mir den Ölstand zeigen, dann springt sie trotzdem auf den Ölstand-Bildschrim. Da steht dann unten „wird gestartet…“.
@Daniel1808 Macht er das bei dir auch?
Ja das sagt Ida auch und das es nicht verfügbar ist.
Das Thema hatten wir schon beim Passat B9, ich finde das total komisch, im alten Audi A4 B8 konnte man beim 2.0 TDI im MMI den Ölstand angucken und beim neuen Passat, Tiguan und Tayron der noch einmal weiterentwickelt wurde als EA288evo gibt es sowas einfach nicht mehr. Da frage ich mich schon, warum dieser Rückschritt?
So wie ich das noch in Erinnerung hatte, haben die Benziner die Anzeige via Software aber noch beibehalten, geht wohl nur beim Diesel nicht.
Zitat:
So wie ich das noch in Erinnerung hatte, haben die Benziner die Anzeige via Software aber noch beibehalten, geht wohl nur beim Diesel nicht.
Wobei ich dann auch nicht verstehe, wie das Auto dann mitteilen kann, dass man Öl nachfüllen muss. Also irgendeine Art Sensor muss ja dann da sein. Keine Ahnung warum man dann dessen Werte nicht im Bordcomputer anzeigt… 🤷♂️
Ich finde die analoge Ölstandsmessung sicherer.
Da kann ich speziell bei Hängerbetrieb wirklich sicher auf Max. auffüllen.
Wenn es wie bei Kodiaq2 ist haben es nur die Hybrid digital.
Wenn es alle hätten wäre es sicher groß beworben worden ;-)
Zitat:
@thom20 schrieb am 14. Juni 2025 um 22:52:56 Uhr:
Wenn es wie bei Kodiaq2 ist haben es nur die Hybrid digital.
Wenn es alle hätten wäre es sicher groß beworben worden ;-)
TSI hat es auch digital, zumindest 2.0 265ps
sowas ähnliches hatte ich beim tiguan 2.0 auch, dauernd kam die meldung, ich hab mich schon richtig mit dem werkstattmeister angelegt, der hat dann sogar eine messung (auf die waage, dann öl raus, wieder auf die waage, dann öl rein und 1000km fahren, dann nochmals die wiegeprozedur) gemacht, kam raus, 200ml auf 1000km....
grund, weswegen die lampe dauernd angeht und ich deswegen angepisst war: ich dachte, der sensor sitzt ganz unten - nein, der sensor sitzt sehr weit oben, und wenn ein fitzelchen öl fehlt, dann meckert die karre.......
war mir der aufriss dann peinlich..... viel krawall um nix ;)
Nach 2100 km einen Ölverbrauch von ca. 0,2 l.
Da waren jetzt auch 260 km Wohnwagen (2000 kg) mit bei. Also alles schick.
Bei elegance 150 Ps diesel auch bei 8000km 1 Liter Öl nachfüllen, gestern bei 11000km kontrolliert ist schon wieder auf Mitte . Find ich zuviel. Passat 150ps 1l auf 30000km. Komisch das die 150 ps Öl verbrauchen und die 190 ps Motoren fast nix .
Bei meiner c Klasse gibts keine Anzeige und keine Warnung wenn zu wenig Öl drauf ist , nur Selbstkontrolle über Maßstab.
Deswegen schon gut wenn er anzeigt bei Minimum.
So, 6000 Kilometer nun runter und tatsächlich auch 400ml ÖL nachgefüllt.