Ölverbrauch 1.6VTi 120 ps , BJ 2016 , 114.000km

Citroën Berlingo 2 (7)

Hallo an alle. Ich bin neu hier . Wir haben uns im Juni unseren ersten Berlingo gekauft, wir lieben das Auto, aber der Ölverbrauch macht mir Sorgen und würde eure Meinung zu folgender Situation sehr schätzen.
Haben im Juni einen Berlingo 1.6 VTI120PS , BJ 2016 114.000km, gekauft, welcher sehr viel Öl zu verbrauchen scheint.
Ich fuhr von Ende Juni bis Anfang September (2 1/2 Monate etwa , ca 3.000km) und bekam dann eine Meldung, dass Öl nachgefüllt werden soll. Habe versucht Öl mit Mesststab zu prüfen, aber der lässt sich so schwer ablesen, selbst KFZ Meister in freier Werkstatt hier konnte das nicht erkennt. Habe insgesamt dann innerhalb von 2 Wochen 1 Liter Öl nachgefüllt .
Gestern 1.500km später bekam ich wieder die Meldung, dass Öl nachgefüllt werden soll. Also anscheinend hat der Berlingo in den letzten 1.500km , 1 Liter Öl verschluckt. Kann kein Öl unterm Auto erkennen.
Das macht mir schon Sorgen. Für uns war das Auto schon eine Investition. Wir haben ja auch noch Gewährleistung und auch ne Garantie. Ich habe jetzt erstmal mit unsrer freien Werkstatt einen Termin ausgemacht, dass die mal drüber gucken, ob es vielleicht irgendwo undicht ist oä.
Hat vielleicht jemand Erfahrung damit? Ich lese schon dass Berlingos viel Öl schlucken, aber so viel? Er hat ja glaube ich auch eine Steuerkette und keinen Zahnriemen. Also könnte es auch nicht an einem sich auflösenden Zahnriemen liegen? auch scheint der Ölverbrauch ja mehr geworden zu sein in den letzten 1 1/2 Monaten, im Vergleich zu den 2 1/2 davor.
Auch rasselt er bei Kaltstart für die ersten paar Minuten. Weiß nicht ob das zusammenhängt?
Aber wie würdet ihr jetzt vorgehen?
Den Händler auch gleich kontaktieren und mitteilen, viel hoch Ölverbrauch ist oder erstmal abwarten , was bei dem Termin in zwei Wochen bei der freien Werkstatt raus kommt. Danke für eure Hilfe!!

15 Antworten

Habe gerade meinen Berlingo Vti 120 Baujahr2010von Citroën aus der Reparatur geholt. Kosten 1250 EUS. Bei mir tropft das Öl auch wiederholt. Die Zylinderkopfhaube wurde schon mal vor einem Jahr getauscht. Diesmal war das Öl in der Nähe vom Auspuff vermehrt zu sehen. Auch am Thermostat Gehäuse war es feucht. Das tropft dann schön zusammen runter und verbrennt auf dem Flexrohr. Die Parkfläche war auch immer etwas vollgetropft. Nicht so viel, aber nicht mehr hinnehmbar. Der Meister sagte mir dass der Träger Ölfilterpatrone die Ursache wäre. Die defekte Dichtung und Korrosion würden die Stelle undicht machen. Geht nur kpl Tausch... Musste auch der Krümmerkat demontiert werden. Kühlmittelgehäuse wurde auch mit Thermostat ein zweites Mal getauscht. Kerzen wurden auch getauscht. Laut Lieferschein hat der Träger die Artikel Nr. V864375780, Hitzeschild 1723CH,Kühlmittelgehäuse Nr. 05290910, 64115...Vielleicht hilft es BMW, Berlingo Schraubern weiter. Membrane hatte ich übrigens auch getauscht an der Haube war aber nicht eingerissen. Überlege den Berlingo zu verkaufen, da die Kosten immer mehr werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen