Ölverbauch
Hallo,
Wieviel Ölverbauch auf 10.000km ist eigentlich "Normal"?
Fahrzeug: Clk 200k, Bj.2005 mit 70.000km
Würd mich einfach interessieren wie hoch der Ölverbauch bei anderen Fahrzeugen ist!
Gruß
Tiebreak
19 Antworten
Steht ja eh etwas im Serviceheft, sogar jede Menge!!
"Der Ölverbauch liegt je nach Fahrweise bei max. 0,8l auf 1.000km............."
Also, dass ein Motor und zwar egal welcher absolut kein Öl verbraucht kann ich nicht nachvollziehen.
Das ein Diesel aufgrund der geringeren Drehzahlen weniger verbraucht ist logisch.
Leute die glauben, dass ihr Fahrzeug keinen Tropfen Öl brauchen, messen entweder nicht richtig bzw. das Öl ist tatsächlich durch Kondensat verdünnt. Ich glaube aber eher ersteres! Gerade beim CLK gibt es ja teilweise keinen manuellen Messstab, aber dafür die digiatale Messung im Menü auf die Kommastelle genau, die man aber erst mal wissen muss wie das geht🙂
weitere Meinungen erwünscht!
Zitat:
Original geschrieben von tiebreak75
Steht ja eh etwas im Serviceheft, sogar jede Menge!!
"Der Ölverbauch liegt je nach Fahrweise bei max. 0,8l auf 1.000km............."Also, dass ein Motor und zwar egal welcher absolut kein Öl verbraucht kann ich nicht nachvollziehen.
Das ein Diesel aufgrund der geringeren Drehzahlen weniger verbraucht ist logisch.Leute die glauben, dass ihr Fahrzeug keinen Tropfen Öl brauchen, messen entweder nicht richtig bzw. das Öl ist tatsächlich durch Kondensat verdünnt. Ich glaube aber eher ersteres! Gerade beim CLK gibt es ja teilweise keinen manuellen Messstab, aber dafür die digiatale Messung im Menü auf die Kommastelle genau, die man aber erst mal wissen muss wie das geht🙂
weitere Meinungen erwünscht!
Habe tatsächlich noch nie Öl nachfüllen müssen. Messe den Ölstand regelmäßig über das Menü; IMMER "in Ordnung".
Muss aber auch dazu sagen, dass ich alle Assyst-Untersuchungen penibel genau einhalte und wahrscheinlich von daher immer den korrekten Ölstand habe.
(Fahre dazu täglich ca 60 Km Autobahn)
Extrem wenig Stadt und Kurzstrecke!
Gruß
Die Meldung "Ölstand in Ordnung bedeutet nur, dass zwischen 5,5 und 4,5l gemessen wurde! Ich meinte die Messung mit dem Ergebnis z.b.: 5,2l. Bei ersterer Methode ist niemals sichergestellt, dass das Fahrzeug nicht doch Öl braucht.
Zitat:
Original geschrieben von tiebreak75
Die Meldung "Ölstand in Ordnung bedeutet nur, dass zwischen 5,5 und 4,5l gemessen wurde! Ich meinte die Messung mit dem Ergebnis z.b.: 5,2l. Bei ersterer Methode ist niemals sichergestellt, dass das Fahrzeug nicht doch Öl braucht.
Doch, wenn nämlich eine Meldung kommt, dass Öl eingefüllt werden muss. ;-)
nein, das ist falsch!
Erklärung:
Ölfüllmenge nach Ölwechsel ist z.B.: 5,5l ==> Meldung nach Abfage: "Ölstand in 'Ordnung".
Nach gefahrenen 14.999km, also quasi unmittelbar vor dem nächsten Service ist der Ölstand, sagen wir mal 4,6l.
==> Bei der Ölmessung kommt auch wieder "Ölstand in Ordnung". Weil erst ab 4,4 oder 4,5l eine Aufforderung zum Nachfüllen kommt!!
==> Dann hat das Fahrzeug 0,9 l auf fast 15.000km verbraucht, ohne das eine Meldung fürs nachfüllen gekommen ist!
hoffe, jetzt haben es Alle verstanden 🙂🙂