Öltempertur und Öldruck
Nachdem dank Eurer Hilfe die Sache mit den DIN Schacht geklärt ist habe ich noch zwei Fragen:
1.) Sind im W202 genauer gesagt 250D Plätze für diese beiden Sensoren vorgesehen.
Öldruck musste doch irgendwo vorgesehen sein (gleicher Motor W124)
2.) Wenn ja, welches Gewinde ist dafür vorgesehen?
Bin jeden auch für noch so kleine Tips dankbar, da ich die Sensoradapter bestellen muss, ohne unter den Wagen zu gucken!
15 Antworten
War heute bei DC; Öldruckgeber M12x1.5 im Ölfiltergehäuse; Öltemperatur M12x1.5 an der Ablassschraube M12x1.5 - leider gibt es keine andere Möglichkeit zum Temperaturabgriff!
Hallo,
was willst Du eigentlich mit den Daten (Öltemperatur und -druck) anfangen?
Würde mich wirklich interessieren.
Gruß
Das Zusmmenspiel aus Öltemperatur und Öldruck ergbit einen ebenso wichtigen Parameter als ob ich anstelle der Wassertemperatur nur ein Licht hätte. Zum Einen zeigt die Öltemperatur den Zustand der realen Motorerwärmung (Wassertemperatur misst nur die Kopftemperatur). Somit lässt sich erkennen, wenn der Motor richtig belastbar ist.
Der Öldruck ist nicht unerheblich - ein Beispiel:
Laguna 2.2dt beim Ölwechsel mit Nachbaufilter - nach ca. 300km begann die Öldrucklampe zu leuchten - Grund: Fertigungsfehler im Filter - machte dicht. Wie durch ein Wunder kein Turbo oder Lagerschaden!
Sicherlich kann man sagen - was tut der einen Nachbaufilter rein...
Es gibt mehrere Gründe, wo die Überwachung des Ölniveaus einfach zu wenig ist. Warum hat DB sonst immer eine Öldruckanzeige gehabt - sicher nicht nur wegen der Optik - das der Wegfall der Druckanzeige beim C aus Kostengründen erfolgte, ist doch sicherlich kein Geheimnis.
Auch ein Voltmeter habe ich integriert. Somit lässt sich beim Starten der Zustand der Betterie und im Betrieb den Zustand bzw. Störungen an der Lichtmaschine feststellen.
Sicher mag es sein, dass ich als Maschinenbauingenieur ein bischen viel messen will, jedoch haben diese Instrumente durchwegs ihre Existenzberechtigung!
@c250tdt:
Natürlich muss man die Messwerte auch richtig richtig auffassen können - sonst ist die Sache nur zur Verzierung.
Da gebe ich Dir natürlich vollkommen recht!
Ich wollte mir eigentlich auch Öl-Temp und Öl-Druck einbauen. Leider habe ich keinen vernünftigen Platz gefunden. Eine Ablage ist mir wichtiger.
Zumal diese beiden Anzeigen bei Mercedes auch nicht unbedingt notwendig sind.
Mercedes hat den Öldruck nicht ohne Grund weggelassen (So sehr ich ihn auch im W124 gemocht habe).
Wahrscheinlich war ein Druckabfall einfach zu selten. Wir hatten auch noch nie Probleme mit dem Öldruck und bei normaler Pflege und ohne Pfusch in der Werkstatt sollte es auch keine Probleme geben.
Die Öl-Temp würde ich auch nicht so kritisch sehen. Der Golf II hatte wie ein Mercedes einen Öl-Wasser-Wärmetauscher. Auf der Öl-Temp Anzeige habe ich gesehen, daß das Öl fast zeitgleich mit dem Wasser auf Temperatur kam. Von daher gehe ich davon aus, daß im Mercedes das Öl auch fast zeitgleich mit dem Wasser Temperatur hat. Dann gebe ich einfach noch ein paar Km Sicherheit dazu und alles ist i.O. .
Unabhängig von der praktischen Seite, hätte ich solche Anzeigen natürlich auch viel lieber im Auto. Ich bin doch gerne genau informiert.
Gruß Carsten
Ähnliche Themen
Ja, IHr habt schon recht, dass war früher viel Interessanter MB zu fahren, alleine die ganzen Anzeigen, Öldruck, Economy...
Leider ist dass ja alles weggefallen und ich glaube beim C 180 ist dass auch schwer zu realisieren.
Die Öltemperatur wird btw. vom Sensor gemessen. Dies kann man auch mittels geeigneter Software auslesen, ka warum DC da gespart hat und diese nicht im Kombi integriert hat. Wäre sicherlich nicht sooo teuer gewese.
Beim 250D werden diese Parameter nicht vom Steuergerät erfasst. Hab mir die Sache in einen anderen Zusammenhang bei DC angesehen.
Erfasst werden:
Ansaugtemperatur & Ansaugdruck
Drehzahl
Motortemperatur & Dieselvorlauftemperatur
Gaspotentiometer NoNa
Regelweg Verstellhub ESP
Bremspedal
Naja, man kann sogar über die Diagnosesoftware Gas geben. Da ja übers ABS auch die Geschwindigkeit abgefragt werden kann sollte ja ein Tempomat leicht zum Nachrüsten gehen.
Aber Öldruck & Öltemp - keine Chance
Natürlich hast du recht - bei neueren Modellen werden diese Parameter alle über den CAN gejagt. Bei BMW kann man dann durch eine Tastenkombination am Tacho auch diese Werte abfragen - eine super Sache - aber zurück zur Realität. Da ist Kabellegen - Fühler schrauben - Öl pufui angesagt.
Werde nach Abschluss des Ganzen einen Bericht auf meine Homepage geben.
So - die Armaturen sind im Fahrzeug - habe dank Eurer Hilfe einen DIN Schacht anstelle der Ablage bekommen. Die Anzeigen von Conrad waren auch bald da und nun hatte ich mich ans Schrauben gemacht. Leider hatte mir DC ein falsches Gewinde für den Ölablassschrauben genannt, sodass ich auf die Öltemp vorerst verzichten muss. Dürfte nämlich M14x1.5 sein und nich M12x1.5 wie beim Öldruck!
Ich kann den Hang der Autohersteller, angeblich unwichtige Instrumente wegzulassen auch nicht verstehen. Mittlerweile gibt es z.B. keine Kühlmitteltemperaturanzeigen mehr in der A-Klasse, dem Opel Astra und dem 1er BMW. Bei Überhitzung geht ja auch nur der Motor kaputt.
Außerdem funktioniert bei sehr vielen Autos jenseits der 5 Jahre der Thermostat nicht mehr richtig, so daß der Motor nicht mehr auf Betriebstemperatur kommt. Ist bei mir schon bei 4 Fahrzeugen so gewesen. Zu niedrige Betriebstemperaturen sind auf Dauer auch nicht förderlich. Da diese Temperaturen aber zur Motorsteuerung gemessen werden, kann der Aufwand, diese auch im Instrument anzuzeigen nicht sehr hoch sein
Ja, ich habe gerne einige Motorparameter im Augenwinkel.
Die Sache mit den Standard Sensoren ist nicht so einfach. Zeum Anderen werden bei meinen C weder Öldruck noch Öltemp erfasst.
Wenn jemand wissen will wie es geht, dann schaut auf meiner HP vorbei. Ich werde in den nächsten Tagen eine Beschreibung ergänzen.
Die Sache mit den Zusatzinstrumenten war ein Flopp!!! (siehe Foto) hab mir heute ein VDO Set bestellt.
In diesem Fall ist Made in Germany sicher besser als Made in Korea!!
Die Leuchtdiode wurde abgeschliffen!!!! damit sie Platz hat - als Techniker für mich der nackte Wahnsinn!!