Öltemperaturgeber

Opel Combo B

ich hol mir demnächst einen Aufsatz für Zusatzinstrumente, sollen zwei stück werden, die (wahrscheinlich) aufs TID kommen.
sind die 52mm instrumente, kennt ihr bestimmt.
soll einmal Spannungsanzeige und einmal Öltemperatur werden.

Jetzt die frage, woher kriege ich so einen Geber für die Temp?
es gibt ja welche, die die ölablassschraube ersetzen und dann welche, die als Ölmessstab dienen.
welcher ist besser und woher bekomme ich sowas ?

Ist eine Anzeige des Öldrucks zu empfehlen ?

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Wenn der Veyron bremst, stellt sich der Heckflügel steil in den Wind. Alleine das bringt bei 375 km/h schon 0,6 g Verzögerung. Und zusammen mit seinen innenbelüfteten Karbon-Keramik-Scheibenbremsen steht der Veyron, wie gesagt, aus 400 km/h nach 10 Sekunden. Weitere 10 Sekunden dürfte es dauern, bis der Pilot nach dieser Gewaltmaßnahme wieder zu sich gekommen ist.

Das ist doch zu Geil 😁

Das Ding dient einfach nur als Verschluss, dahinter sitzt glaub ich der Regelkolben der ÖlPu, das Ding verschraubt also nichts miteinander sonder hält nur sich selbst.

mhmn ok.. verstanden hab ichs grad nich wirklich, is aber auch nicht so wichtig.
Ich kann also problemlos das ding abschrauben, Loch rein bohren, Gewinde schrauben, Geber reindrehen und wieder verschrauben ?

Muss jetzt nur noch suchen, wo das ding ist.. hoffentlich komm ich da leicht ran, will nicht wieder alles auseinander bauen.

Hier mal markiert an nem eBay Bildchen, da erkennt man es besser. Bild von ner X10XE Pumpe hab ich wie gesagt nicht gefunden.

ah ja 🙂
danke für die Mühe, kann mir jetzt n bild davon machen.
ich schau am besten einfach Mal unter die Haube, werds vllt sehen

Zur Anzeige selbst, wo habt ihr die verstaut ?

Mein gedanke war zuerst aufm TID, aber da siehts es nich wirklich schön aus.
Passt das 2er Instrument links neben Tacho ?
also dort auf dem zwischenstück, wo die Lüftung ist.

Statt der mittleren Lüftungsdüsen.
Bild

wie hast das angestellt ?
GFK, original Düsen modifiziert ?
und.. kommt da keine Luft raus ? 😁
da kann die Warmluftzufuhr schonmal sehr warm werden, auch wenn die Klappe geschlossen ist, is ja nich soo bekömmlich für die teile, oder ?

Ne sind bespannte MDF Blenden, die Lüftungsregelung in der Mitte ist aus. Funktioniert jetzt seit Jahren problemlos so.

schaut gut aus, wäre ne Überlegung wert.
MDF Blenden selber gebaut ?

Komm grad aus der Garage, wollt nachsehen wo sich diese Schraube befindet.
Hatte leider nich viel zeit, hab nur mal von oben geschaut.
Ölpumpe sieht man aber nicht.
Nur oben die WaPu mit den beiden Gebern.

Die Ölpumpe an sich hat ja absolut keine Geber, oder ? (evtl für das Steuergerät)
Nur für die Ölkontrolllampe, aber das is ja was anderes.

bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als von unten zu schauen.
aufbocken, stressss...........

Die Blenden sind selbst gebaut jo, is kein großer Aufwand.

An deiner Ölpumpe sind gar keine Geber, Öldruckschalter sitzt beim X10XE doch oben am Kopf oder Ventildeckel beifahrerseitig.

ja klar, aber hab mit dem Öldruckschalter doch nichts vor ?!
will an die Blindschraube an der Ölpumpe ran, wie du gesagt hast.

Weiss ich doch, war doch nur als Antort hier drauf:

Zitat:

Die Ölpumpe an sich hat ja absolut keine Geber, oder ? (evtl für das Steuergerät)

Nur für die Ölkontrolllampe, aber das is ja was anderes.

ah ja, mein Fehler 🙂

ich schau einfach nächstes Mal unter der Kiste nach wo sich sowas befindet.

wie hast die MDF-platten befestigt ? klebstoff ?

Gar nicht, die sind auf Maß geschnitten und nur geklemmt.

Deine Antwort