Öltemperatur recht hoch - normal?

VW Vento 1H

Was mir noch grade einfällt:

Habe eine relativ hohe Öltemp. wie ich finde. Normal so 95 Grad, aber eine Weile auf der Autobahn mit 180 und er hatte letztens 136 Grad Öltemp. Bin dann sofort runter vom Gas.

Komisch ist, dass bei Vollgas die Öltemp. auf der Bahn sehr schnell und rapide ansteigt, also ein paar min. Vollgas und man kann der Anzeige "zugucken" wie die Temp. von 100 auf 120 und mehr hochgeht. Gas wieder weg und er geht sofort runter auf 100-110 Grad.
Das kann doch nicht sein oder?

Früher war das glaube ich nicht so und 136 Grad Öl hatte ich noch nie, auch nicht bei Vollgasfahrten.

Fahre gutes 5W40 Öl - allerdings ist er leicht über Max. habe letztens einfach nicht aufgepasst beim einfüllen. Ist mir das 1. Mal passiert bisher.

Ich weiss, das ist nicht gut, aber er ist nicht sehr weit drüber.

Aber kann davon evtl. die hohe Temp. kommen?

Also mehr Öl - hoher Druck - hohe Temp!?

31 Antworten

Mhm also ich kann nur sagen dass mein Jubi selbst wenn ich 210kmh fahr nichtmal 110°C erreicht, am Freitag bin ich eine Zeit lang 180-210kmh gefahrn und da war das Öl auf 106°C. Also schon ein deutlichter Unterschied. Hatte auch mal einen leicht erhöhten Ölstand, da hat sich auch an der Temp nichts geändert.

Zitat:

Original geschrieben von Necrite



Zitat:

Original geschrieben von menschmeier


Bist Du dir wirklich sicher, daß es, zumindest bei "unseren" Motoren, überhaupt gewollt sein kann, daß die KW ins Öl eintaucht?

hi,
nein, darum solltest du auch evtl. die weiteren posts lesen 😉

Habe ich getan.

wie lange ist das denn schon so, wie lange braucht er bis er die 50° anzeigt?

@ BassBooster

So habe ich das auch in Erinnerung bei meinem. Auch wenn ich früher lange Strecke mit 180-200 gefahrne bin wurde das Öl nie über 110 warm. 136 Grad hatte ich früher niemals auf der MFA stehen, selbst nach den längsten Vollgasfahrten nicht.

Wie lange das so ist kann ich gar nicht sagen. Ich denke so ca. ein halbes Jahr.

Ähnliche Themen

Bis er 50 Grad anzeigt dauert es schon so 5min-10min je nach Außentemperatur und wie ich fahre.
Das Kühlwasser ist da meist so auf 70-80 Grad.

Es wird sehr viel Öl bei hoher Drehzahl umgewälzt. Dabei tropft es aus allen Ritzen und Bohrungen in den Ölsumpf.

Die Wangen der Kurbelwelle müssen das Öl in die Zylinder und zu den Kolbenbolzen hoch schleudern.

!? Okay und was sagt mir das jetzt !? :-)

ich würde mal fast tippen der Ölkühler ist dicht oder fast dicht.

Ich komme mal wieder zum Thema.

Hast du in den letzten Monaten irgendetwas an dem Motor repariert, was den Ölkühler verstopfen kann?

Die Temperatur ist für einen Motor mit funktionierendem Ölkühler zu hoch. Je 10 Grad höherer Temperatur altert das Öl doppelt so schnell.

Der Motor hat längere Zeit Öl verloren und ich wusste nicht woher es kommt. Die Werkstatt meinte es war der Öldruckschalter. Der wurde neu gemacht. Dann hat er kein Öl mehr verloren.

Ob die höhere Temperatur dann zeitlich kam oder nicht kann ich nicht sagen weil ich ja nicht immer schnell fahre und der Wagen Landstraße etc. nur so 95 Öl erreicht. Erst unter Vollast schießt die Temperatur immer hoch.

Auf jeden Fall hatte er früher nie solche Öltemperaturen gehabt.

Wie der Kollege sagte, mehr wie 110 Grad hatte ich eigentlich da nie stehen, ach wenn ich den Golf mal 50km mit 180 oder 200 bewegt habe.

Kann das mit dem Öldruckschalter zu tun haben?

Bei 200.000km (jetzt hat er 199.000km) runter steht der Ölwechsel wieder an.
Ich werde da nen Ölwechsel machen und mal den Filter auch mitwechseln (mache ich nicht immer).
Der letzte war bei 180.000km, ich habe diesmal ein wenig gezögert...

Achso was ich hinzufügen wollte:

Ich trau der Sache nicht ganz!

Wenn ich (wie gesagt) z.B. 140 fahre ist er so bei 100 Grad rum, gebe ich Vollgas schießt die Temperatur innerhalb Minuten auf 130 hoch.

Das komisch aber: Wenn ich dann wieder vom Gas gehe geht sie quasi im Sekundentakt wieder runter auf die 100-110 Grad.

Wie gesagt, die Öltemperatur steigt und fällt innerhalb kürzester Zeit fast 1:1 mit der Motorlast, das finde ich sehr merkwürdig!?

Denn: Wenn das Öl 136 Grad hat und ich gehe mal vom Gas, dann fällt die Temperatur doch nicht gleich wieder so rapide ab!??

Am besten du besorgst dir mal einen neuen Geber für die Öltemp.
Auch ein zusätzliches Instrument wäre nicht verkehrt (z. B. VDO).

Der Ölfilter muss im übrigen bei jedem Ölwechsel mit getauscht werden.
Nicht zu fest anziehen, sonst wird der Ölkühler zerstört (beliebter Fehler).

Zitat:

Original geschrieben von vwgolf_1984


Achso was ich hinzufügen wollte:

Ich trau der Sache nicht ganz!

Wenn ich (wie gesagt) z.B. 140 fahre ist er so bei 100 Grad rum, gebe ich Vollgas schießt die Temperatur innerhalb Minuten auf 130 hoch.

Das komisch aber: Wenn ich dann wieder vom Gas gehe geht sie quasi im Sekundentakt wieder runter auf die 100-110 Grad.

Wie gesagt, die Öltemperatur steigt und fällt innerhalb kürzester Zeit fast 1:1 mit der Motorlast, das finde ich sehr merkwürdig!?

Denn: Wenn das Öl 136 Grad hat und ich gehe mal vom Gas, dann fällt die Temperatur doch nicht gleich wieder so rapide ab!??

Sind es wirklich nur echte Sekunden oder eher gefühlte Sekunden?

Es ist für mich eigentlich ganz verständlich, daß die Öltemperatur mit der Last steigt und fällt, zwar nicht augenblicklich aber auch nicht mit minutenlanger Verzögerung; genaue Zeitwerte kann ich jetzt aber leider auch nicht nennen.

Ne, danke für den Tip, aber ich werde doch nicht wegen sowas mein Kombi-Instrument wechseln. :-)

Die Chance, dass es daran liegt, ist so ziemlich die geringste...

Geber für Öltemp. könnte sein, aber zuerst mache ich einen Ölwechsel mit Filter und dann mal sehen.

Ich fange nicht wieder gleich mit der Teile-Tauscherei an, das habe ich schon so oft gemacht und bis auf einen leeren Geldbeutel bringt das meist eh nix.

schau doch erstmal ob der Stecker nicht korrodiert ist und auch feste sitzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen