Öltemperatur Anzeige
Hallo,
da ich heute im Zuge des ATA Wechsels das KI draußen hatte, hier mal ein paar Fotos von meiner nachgerüsteten Öltemperatur Anzeige. Einige Bilder sind leider etwas unscharf.😰
Meine Überlegung war, soviel Original wie möglich zu lassen. Da bietet sich doch eine Anzeige mit Economie an.
Das Geraffel habe ich ausgebaut, und ein Messwerk der Kühlerwasser Temeratur Anzeige verwendet und eingebaut. Einige Dioden und Widerstände waren im Weg. Die habe ich anders auf dem Platinen Träger angeordnet. Das Relais Lichtwarner musste weichen. Das rüste ich anderweitig nach.
Schaltungsmäßig wurde das neue Messwerk verbaut, wie das von der Temp Anzeige Kühlerwasser.
Als Geber habe ich einen von VDO benutzt ( Ölablassschraube ) mit der fast gleichen Kennlinie des Temp Gebers Kühlerwasser.
Über den Sinn oder Unsinn einer Öltemperatur Anzeige kann man diskutieren. Aber bitte nicht hier.😛
Ich finde es nicht so schlecht.
Wenn ich der Zeigerstellung die genaue Temp zuordnen kann, kommt noch ein neues Zifferblatt mit Temp
Zahlen ins KI. Das kann aber wie immer bei mir etwas dauern.
Eure Meinung ist gefragt, viel Spaß bei dem Anschauen der Bilder.
Viele Grüße von der Saar ..... Frank
PS. Unbedingt die Zeigerstellung der anderen notieren, sonst muss das KI in Betrieb nochmals raus.🙁
Beste Antwort im Thema
Hallo,
im Winter geht meine Öltemperaturanzeige (Geber in der Ölwanne) nicht über 60°C, jetzt im Sommer nicht über 80°C.
DIe Abweichung ist also erheblich, bei Vollgas sinkt dann die Temperatur wieder, was eben genau das Gegenteil dessen ist, was im Motor gerade passiert.
Im Ölfiltergehäuse gibt es ein Sackloch, das muß aufgebohrt und mit einem Gewinde versehen werden.
Das mache ich aber auch erst, wenn ich reparaturbedingt in dem Bereich tätig bin
fleibaka
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mark 260E
Wie schon geschrieben es geht nicht um Sinn oder Unsinn einer solchen.......Aber warum verbaue ich mir so etwas😕 wenn es in der **Ölwanne** falsche Werte gibt von gekühltem Öl🙄
...
Selbst angenommen, es wäre sinnvoll (for the arguments sake) stellt sich doch die Frage, wozu Du die Information brauchst, dann kannst Du bestimmen, woher Du die Information nimmst. Willst Du bei der Öltemperatur, den Spitzenwert (und wenn ja wozu) oder genügt Dir ein repräsentativer oder Durchschnittswert (dann ist die Wanne auch gut).
Im Kühlkreislauf gibt es zwei bis drei) solcher Wärmesensoren: Der am sechsten Zylinder misst die vermutlich höchste thermische Belastung. Der Thermostat vorne schaltet bei einer eher durchschnittlichen Temperatur (und wird dazu noch vom Fahrtwind angeblasen) und der Temperaturschalter vom Lüfter (wenn Du solch einen hast) befindet sich wieder an einer anderen Stelle. Eben je nachdem was man mit der Information anfangen will.
Also ist die empirische Schlussfolgerung am besten 6-8 Temperaturfühler an allen möglichen und unmöglichen positionen des Motors einzubauen, einen lütten Rechner hinters Armaturenbrett zu setzen und das arithmetische Mittel von der Economyanzeige wiedergeben zu lassen? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
....einen lütten Rechner hinters Armaturenbrett zu setzen ....
Genau! Der könnte dann auch mitplotten und ein tägliches log ausdrucken, damit man auch in 20 Jahren seinen Enkeln noch erzählen kann, wie warm das Öl am 30.06.2012 um 13:24 war.
Mit einem GSM Funkmodul könnten die Daten an ein Rechenzentrum gesendet werden, wo sie dann als live-update hier ins Forum versandt werden.
Ähnliche Themen
Jetzde isse awwa gud 😁
Im Eröffnungsschreiben ( Drähd ) hatte ich ja geschrieben, dass ich eine solche Diskussion vermeiden möchte, über Sinn bzw. Unsinn. Jetzt ist sie doch so geendet. Werde mich in Zukunft auch zurück halten, was Kommentare oder dergleichen betrifft. Für mich erfüllt sie die Erwartungen, und , ich bastele gerne.
Was anderes ist es nicht und soll es auch nicht sein. Habe sonst nix zu tun und bin für fast alles offen 😁
Aber was sagt mir das ? Typisch deutsch. Und danke Allen für die Unterstützung, die es nicht ganz zu unnütz finden.
Warum leben wir überhaupt ?
Ich passe eh nicht so ganz in diese Welt......Mit meinen Ansichten und meinen Lebensweisen.
Kopfschüttelnde Grüße von der Saar .... Frank
Zitat:
Original geschrieben von das_chaos
Genau! Der könnte dann auch mitplotten und ein tägliches log ausdrucken, damit man auch in 20 Jahren seinen Enkeln noch erzählen kann, wie warm das Öl am 30.06.2012 um 13:24 war.Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
....einen lütten Rechner hinters Armaturenbrett zu setzen ....
Mit einem GSM Funkmodul könnten die Daten an ein Rechenzentrum gesendet werden, wo sie dann als live-update hier ins Forum versandt werden.
Es fehlt der Facebookbutton, um dem Rest der Welt seine Motoröltemperatur mitzuteilen 😁
So nu reichts 😁