Ölstandsensor

Mercedes C-Klasse

Hallo,
haben heute bei unserem w203 200 CDI nen Ölwechsel gemacht.
Zuvor zeigte er mir im Geheimmenü nen Ölstand von 3,9 Litern an.
Raus kamen aber über 5 Liter.
Nach dem auffüllen mit 6,5 Litern und ner Zeit warten zeigte mir das Geheimmenü 5,8 Liter an.
Hier ist doch irgendwas faul, oder?

Gruß
Alexander

P.S.: Hat jemand ne Ersatzteilnummer für den Mercedes Ölpeilstab?

Beste Antwort im Thema

hey,
wohl dem der noch ein Ölmessstab hat😁...
Der Sensor ist mit 3 Schrauben an der Ölwanne befestigt.
guck mal ob da der Stecker versift\ölig ist - möglicherweise liegt's daran..
Bild verbaut (Blick in die Ölwanne)
und hier von unten😉
Bsp. Ölmessstab

16 weitere Antworten
16 Antworten

hey,
wohl dem der noch ein Ölmessstab hat😁...
Der Sensor ist mit 3 Schrauben an der Ölwanne befestigt.
guck mal ob da der Stecker versift\ölig ist - möglicherweise liegt's daran..
Bild verbaut (Blick in die Ölwanne)
und hier von unten😉
Bsp. Ölmessstab

Zitat:

Original geschrieben von Alexander23


P.S.: Hat jemand ne Ersatzteilnummer für den Mercedes Ölpeilstab?

ich habe am Anfang des Jahres beinahe 15 € einschl MWSt für A 646 010 1472 in der MB Ndl DA gezahlt

Zitat:

Original geschrieben von nebumosis



Zitat:

Original geschrieben von Alexander23


P.S.: Hat jemand ne Ersatzteilnummer für den Mercedes Ölpeilstab?
ich habe am Anfang des Jahres beinahe 15 € einschl MWSt für A 646 010 1472 in der MB Ndl DA gezahlt

.

Hast Du ein Foto und ist der gut.

Oder sollte man den nehmen>http://www.ebay.de/.../110971962737?...

Das ist ein ganz normaler Messstab aus verdrillten Stahldrähten - also etwas flexibel - mit MIN-MAX-Markierung an einem Ende sowie Gummi-Dichtring und Fingeröse am anderen Ende. Länge etwa 65 cm. Anscheinend spezifisch für den OM 646.

Wenn ich an passender Stelle ein Loch in die Motor-Schaumabdeckung schnitte, dann könnte der Messstab auch dauerhaft stecken bleiben.

Der im Link angebotene Messstab hat eine Skala und ist somit für verschiedene Motoren geeignet. So etwas haben Werkstätten zusammen mit einer Liste, die die Skalenwerte für die verschiedenen Motoren angibt.

Mein Wagen hat nur einen Motor, also reicht der angeschaffte Stab. Und er erfüllt seinen Zweck, was sonst?

Gruß nebumosis

Danke für Info 😉

Ich habe mir diesen Ölmesstab gekauft. Er ist original für den OM646 im W204, passt aber von der Form auch in den OM646 bei meinem W203. Man muss nur beachten das die Makierungen nicht 100% stimmen, z.B. ist der optimale Ölstand (6,5l) auf dem Stab an der Max. Markierung und nicht in der Mitte.

MfG, Helmut

Edit: Länge zwischen den Strichen wie auf dem Bild makiert exakt 61,5 cm.

Oelmesslaenge
Oelmessstab
Oelschild

Herzlichen Dank Helmut für Deine Mühe.
Hab ein Profisorium wird mir einen holen da ich der Elektronik in dem Fall nicht so sehr traue. 😛

Amphore, 6,5 L ist doch der max. Ölstand, also stimmt der Stab, oder irre ich mich ?

Gruß, Zelirodu

Hier die genaue Ölstandstabelle für den 646 Motor.

MfG, Helmut

Oelstandskontrolle

@amp,

100 P ... da fällt mir ein mein 320er hat ja den gleichen Stab.😉

Zitat:

Original geschrieben von zelirodu


Amphore, 6,5 L ist doch der max. Ölstand, also stimmt der Stab, oder irre ich mich ?

Gruß, Zelirodu

Man müsste mal mit dem Werkstatt-Ölmesstab die genaue Höhe ermitteln und dann auf den anderen ÖLmesstab übertragen. Dann könnte man eine genaue Aussage treffen.

Das mit der max. Makierung habe ich nur ermittelt, indem ich beim Ölwechsel das ganze Öl abgelassen habe, dann wieder genau 6,5l eingefüllt, Motor kurz gestartet, 15min gewartet und dann mit dem Ölstab gemessen. Da war halt der Ölstand genau etwas über der max. Makierung.

MfG, Helmut

Hello Gentlemens! Sorry about the language..
I have a Mercedes w203 om646.963, 2006 and i have also a problem with oil level sensor.
Could you be so kind to measure for me in the pics in mm on the oil dipstick?
Also please acknowledge- the marks in Wis is misleading for Om 646.
Thanks in advance.

Also please acknowledge- the marks in Wis is misleading for Om 646

Hello dialiv,

here is your foto.

Best regards, Helmut

Oelstick
Deine Antwort