Ölstandsensor

Opel Vectra B

Hallo,

hat jemand schonmal den Ölstandsensor fürs Check-Control nachgerüstet, ohne die Ölwanne zu tauschen?

D.h. ein Loch reinbohren wo der Sensor sitzt und dann den Sensor installieren, Schraubenlöcher sind ja schon vorhanden!

Vielen Dank im vorraus

21 Antworten

ich bin ja grad dabei meine cc nachzurüsten das einzigste das mir noch fehlt ist die wanne
die bekomme ich aber diese woche von einem ausm forum original eingepackt und noch nie verbaut für 85€ wenn ich die hab dann werd ich mal vergleichen zwischen der alten und der neuen dann kann ich dir genau sagen was für ein aufwand es ist

Ich suche auch nach einer Lösung für diesen Ölstandsensor.
Eine neue Wanne kostet bei opel 250Euros. Das ist mir dieser Sensor nicht wert. Vielleicht gibt es doch eine andere Möglichkeit... bereichte mal...

wie gesagt wenn ich die neue wanne hab dann vergleich ich die mit der alten
das ergebnis teil ich euch dann mit

habt ihr euch schon gedanken gemacht wegen den kabeln ?
laut schaltplan kann man die von der X5 abgreifen wer weiss wo die ist ?

Steckerübersicht -> Signatur 🙂

Ähnliche Themen

Ja ich werde dann auch mal auf den Bericht warten!

Hoffe es ist doch nicht so schwer den nachzurüsten

Ja ich werde dann auch mal auf den Bericht warten!

Hoffe es ist doch nicht so schwer den nachzurüsten

@ stan die seite ist schon paar tage offline aber egal ich hab alle pläne auf platte 😁

Ich habe mir Preise von einem FOH zukommen lassen für einen DTI 2.0 Vectra B. Der Hammer.

Ölwanne 232,76
Dichtung 29,35
Sensor 81,18

Aber wieso ist der Sensor soooo teuer ? Die anderen max. 20 Euro. Ist es mehr als ein Sensor oder warum soo teuer ?

die anderen max 20€ ???

wo bitte das den ??
der einzigste sensor der bei meinem foh nur 20€ gekostet hätte wäre der vom kühlwasser oder wischwasser gewesen der rest war jeder sensor um die 70€

ölsensor auch 79€ irgendwas

aber ich noch was neues zu berichten 😁
heute ist meine wanne gekommen
das loch für den sensor liegt ein stück rechts vom öldrucksensor für die ölkanne und ist ein stück höher

die wanne hat in der mitte 2 weitere löcher um den füllstandsensor festzumachen und ein großes loch wo der stecker rein kommt und nach aussen gedrückt wird

wenn ich meinen foto find werd ich mal nen paar bilder machen hab meine alte wanne leider noch nicht ab sonst könnte man es direkt vergleichen

Hallo

Ich hab CheckControl von Anfang an und es ist eine Prima Sache bis auf eben diesen Ölstandsensor,der bei mir anfangs nur Macken hatte, zeigte desöfteren mal "Ölmangel" an. Beim ersten Mal bin ich richtig erschrocken, aber beim Messen nie die Minimum-Marke gekratzt. Diese Meldung kam aber nur nach längerer Fahrt,teilweise unter Vollast. Später hab ich einfach akzeptiert und weggedrückt und seit ich auf besseres Öl(0w40) umgestiegen bin,ist die Meldung weg,hatte vorher aber auch kein schlechtes Öl.
Habe hier im Forum auch was über Grenzwerte gelesen,die zu eng programmiert waren 😕
Braucht man denn wirklich eine andere Ölwanne? das wär mir schon zu viel Aufwand

Gruss

Ja mach mal bitte unbedingt Bilder

@arysch
Ich habe bezahlt bei FOH:
Kühlwassersensor 17,48
Wischwassersensor 18,20 Euro
Ölstandsensor soll eben 81 Euro kosten.
Mehr Sensor gibt es nicht.

Fotos wären super !

naja gibt noch zwei mehr
sensor glühlampenkontrolle ich mein 60€ beim foh
sensor Bremsbeläge rechts und links war bei mir schon dran deswegen nie nachgefragt

Das Glühlampenkontrollgerät ist kein klassischer Sensor sondern nur eine black Box. Die kostet bei ebay nicht mehr wie 10 Euro, da jeder Opel das gleiche Teil hat.
Nach meiner Erfahrung hat jeder Facelift ein Bremsbelagssensor drin. Der kostet genau 8 Euro.
Jetzt alles klar ? :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen