Ölstandsensor: Motorölwechsel fällig - nach 11TKM

Audi Q2 GA

Liebe Foristen,
wir fahren u.a. eine Q2 35TDI, EZ Mai 2023, derzeit 36 TKM. Übernommen haben wir den Wagen vor 9 Monaten und 11Tkm, also mit 25TKM und übergeben wurde der Q2 mit einem frisch erledigten Motorölwechsel, bei Audi. Auto ist auch bei Audi Vertragshändler gekauft worden.
Jetzt kommt der Hinweis auf die Motorölqualität und das ein Wechsel vorgenommen werden soll, nach 11TKM. Im Service steht noch 14TKm oder irgendetwas mit 3xx Tagen bis zum nächsten Ölwechsel.
Kennt das jemand, Ölstand ist in Ordnung, Macke am Sensor? Ich frag‘ nur, ob es Erfahrungswerte mit solch eine Fehlermeldung gibt, in der Suche habe ich nichts gefunden. Danke für einen Hinweis.
Beste Grüße, DAB

Fehlermeldung
26 Antworten

Ich finde die Meldung widersprüchlich.

Der Ölstandssensor kann wie der Name sagt nur den Ölstand messen. Dazu wird der Messstab erhitzt und anhand dessen, dass dieser in der Luft anders abkühlt als im Öl weiß die Elektronik, wie viel Öl in der Wanne ist.

Was es nicht gibt ist ein Ölgütesensor. Die "Alterung/Abnutzung" des Öls errechnet die Elektronik aus der Anzahl der Kaltstarts, der thermischen Belastung und weiteren Faktoren. Diese Berechnung war vor vielen Jahren Basis für die Einführung des variablen Serviceintervalls und des Longlife-Motoröls und damit der Abkehr von festen Wartungsintervallen.
Dass diese Serviceintervallanzeige eben keinen nötigen Ölwechsel meldet, ist in Verbindung mit der Meldung die du fotografiert hast suspekt.

Eventuell gibt auch das Handbuch etwas brauchbares her, ansonsten bleibt nur der Händler. Wenn du dir den Weg sparen willst, könntest du auch per Mail den Sachverhalt schildern und die sollen sich schlaumachen und dann zurückrufen.

Am ehesten vermute ich, dass die Elektronik Ölverdünnung (damit -vermehrung) erkennt und daher das Öl wechseln will.

Und Arabella Bayern ist auch meiner Favoriten im DAB 😉.

Ich hab hier mal kurz ein paar Beiträge entfernt. Zum einen die Beiträge, die auf einem Missverständnis beruhten, zum anderen die Beiträge von User DTD, die aus Capital Letters bestanden (was in einem Forum als "Anschreien" gedeutet wird und somit eine Störung des Forenfriedens darstellt) und obendrein nichts sinnvolles zum Thema beigetragen haben. @DTD, bitte für die Zukunft die NUB und Beitragsregeln beachten. Danke.

Mit freundlichen Grüßen,
Andy B7 | MT-Moderation

Zunächst Danke für‘s Aufräumen.

Zum Thema: Ich war beim nächstgrößeren Audi Partner, heute morgen, der hat mir drei Dinge mitgegeben:

1) Am Öl riechen und angucken und dann aufs Alter etc schliessen wollen hält er für Murks (zu der Theorie das das Öl alt wäre)

2) Die Meldung ist widersprüchlich, denn im ServiceMenü will er den Ölwechsel immer noch erst in 14 Tkm

3) Er denkt, dass der Sensor einen weg hat oder ein Software-Bug vorliegt, denn der Ölstand ist perfekt, ein ganz kleinen Not h unter der Maximalmarke, nicht signifikant am Minimum aber auch nicht über dem Maximum. Ölverdünnung hält er für ausgeschlossen, es riecht auch wirklich nix nach Diesel und 11Tkm bei einem Durchschnittsverbrauch von 5.4 Liter und einer Durchschnittsgeschwidigkeit von > 50Km/h wäre nach den Daten für ihn keine Kurzstreckenbomber, ist ja auch nicht zuviel Öl drin. Ergo, ich muss nen Termin machen… Aber erst im Feb, ich werde es dann auflösen, wenn der Q2 dort war.

Deine Antwort