Ölstand von min bis max wieviel ml ?
Guten Morgen,
Wieviel ml Öl sind es von min bis max bei einem 300ce?
Damit ich mal meinen Ölverbrauch feststellen kann 🙂
Beste Antwort im Thema
warte einfach noch ein Weilchen,
dann kommt sicher jemand und schreibt: 1Liter 😉
(dann wäre Dein Ölverbrauch zwar immer noch doppelt so hoch,
aber nur noch halb soviel 🙄 😁)
25 Antworten
Aber die Angabe in ml ( Milliliter) ist beim Ölmeßstab schon fast wissenschaftlich! Ich werde den Tankwart demnächst bitten 250 Milliliter Öl nachzufüllen.
Auf das Gesicht bin ich gespannt.
huhu,
bei Betriebswarmen Motor........ca: 0,5 bis 0,8 ltr..........wsan fürn hektik ?????????????
0,5 bis 1,0 ltr normal bei MB lt. vorgabe ........................ einfach noch einmal prüfen und wenn wirklich so frisst: ventilschaftabdichtungenh sowie kompression prüfen.................
lg urmel
Zitat:
Original geschrieben von urmel reloaded
huhu,bei Betriebswarmen Motor........ca: 0,5 bis 0,8 ltr..........wsan fürn hektik ?????????????
0,5 bis 1,0 ltr normal bei MB lt. vorgabe ........................ einfach noch einmal prüfen und wenn wirklich so frisst: ventilschaftabdichtungenh sowie kompression prüfen.................
lg urmel
Meinst du die Ventildeckeldichtung?
Die ist ja in 1 Stunde gwechselt bei dem motor oder?
Also ich will ja nicht vorgreifen aber die Ventilschaftdichtungen sind n bisschen was anderes als ne Ventildeckeldichtung und auch nicht ganz so leicht zu wechseln. Wären aber auf jeden fall n Anhaltspunkt. Genau so wie n Defekt der ZKD von einem Ölkanal zum Brennraum.
Ähnliche Themen
Alter Kawa-Schwede 😉
Du bringst ja wirklich (fast) alles durch einander,
defekte/verschlissene Ventilschaft – Abdichtungen bewirken Ölverbrauch,
hingegen defekte Ventildeckel – Dichtungen Ölverlust verursachen.
PS. Die Signatur mit dem 3 Liter Auto hat natürlich was,
kommst zumindest immer näher.
edit: sehe gerade...ich habe kurz vorm Ziel wieder gute 60 Sekunden verloren 🙁
gibt es eigentlich Tastaturen, wo die Buchstaben immer an der selben Stelle sind 🙄 😁
okayy danke..
Mit ner guten Anleitung ist des nicht so schwer zu wechseln..=)
Werde das ma weiter beobachten..
Hab den Ölstand gemessen ..bin 10km heimgefahren.. dann um die 45 minuten stehen lassen.. motor noch warm.. aber ich ahb en Ölstand von genau maximum gehabt?
Kanns mir nur erklären weils Öl flüssiger ist wenn der Motor warm is oder?
die erste Frage (ist ja eigentlich gar keine) kannst Du nur selbst beantworten,
denn Du hast ja gemesssen 😉
die zweite Frage hast Du schon selbst beantwortet 😉
man könnte (wenn man gemein ist) hinzufügen:
Öl ist natürlich nicht nur flüssiger, wenn der Motor warm ist,
sondern auch, wenn dass Öl warm ist 😛
Hallo,
die meisten Antworten sind schon richtig, 2 Ltr.
Auch zu lesen im Handbuch/Gebrauchsanleitung im technischem Anhang.
Bin auchFahrer eines W124/ 300 CE. Meiner verbraucht aber nur ca. 0,75
Ltr./1000Km. Baujahr 1988 und 194000 Km gelaufen.
Gruß E. S.
man lernt nie aus...sind wirklich ca. 2...dachte immer 1...
Ich meld mich auch mal. Mein 1988er 230 E frisst nämlich einen Liter Öl auf 300Km. Scheisse.
Ind er Werkstatt wurnde dann die Ventildeckeldichtung erneuert, Verbrauch jetzt: 1L/300km. Also nix getan hat sich. Scheisse.
Will morgen wieder hin, den mal fragen, ob er das auch wirklich kann, was er da macht.
Blau rauchen: Nein.
Ölfleck unter der Karre: Nein.
Ich tipp ja auf ne undichte Dichtung.
Mal sehn.
ja ein liter auf 300 km ist natürlich zu viel.
aber zur grundfragestellung...
wie wärs wenn du bei min einfach so lange mal was reinkippst bis max ist, dann kennst du die differenz?
also fänd ICH jetzt logisch, wenn ich das wissen wollte...