Oelstand prüfen ?!?Hilfe
Hi Leute,
bin heute auf der AB nach Braunschweig gefahren und sehe auf einmal im Display -Check- Oelstand prüfen. So da ich aber vor einer Woche im Urlaub war und da den Ölstand kontrolliert hatte wusste ich, das wenn nix außergewöhnliches passiert ist, der Ölstand passt.
Ich also an der nächsten Raststätte runter und nach einer Zigarettenlänge abtropfen nachgeschaut. War natürlich alles i.O.
Woran kann das liegen???Ist das was defekt vielleicht zu wenig Öldruck oder sowas?Oder ist das auch eine Info für die Inspektion? Da ich den Wechsel zusammen mit einem bekannten KFZ-Meister gemacht ist da also auch alles mit rechten Dingen zugegangen.
Es waren übrigens 30 Grad und ich bin vorher so mit 170 - 190km/h über die AB gerollt.
Hat jemand vielleicht ne Idee? Macht mir irgendwie sorgen.
Vielleicht kann mir ja jemand dazu was sagen.
Liebe grüße
Bender
25 Antworten
Hallo,
mag ja trivial sein, was ich Dir nachfolgend dazu schreibe - ich hatte sowas auch schon mal.
Je nachdem, ob das Auto beim Peilen etwas schräg steht (nein genau nicht steht, sondern fährt), kann ein korrekter Ölstand oder ein beängstigender laut BC rauskommen. Als ich mal auf der AB war - ich weiß leider nicht mehr, ob auf einer langen Steigung oder Gefälle, eben war es nicht - kam dieses Nachricht im BC auch. Aufgeschreckt dadurch fuhr ich raus, beim Peilen auf dem Parkplatz schien wieder alles in Ordnung.
Also das Auto einfach mal auf einem Platz abstellen, von dem Du Dir sicher bist, daß er eben ist . Wirst kaum mit der Wasserwaage über Kreuz prüfen wollen ... aber Du kennst Dein Terrain und wenn dann der Ölstand verdächtig ist (per Peilstab), dann ist das die Meßlatte.
Viele Grüße
Michael
Dat is wohl Dein Ölstandsensor oder seine Verkabelung.
Der Ölstandsensor verkeimt schon mal mit der Zeit.
Ausbauen und mit Bremsenreiniger oder Benzin auswaschen und reinigen.
Der sitzt aber in der Ölwanne, also nicht mal so eben zu machen.
Also ich weiß nicht wie es beim X20XEV ist, aber bei U25DT und und X25DT kann man den von außen wechseln. Vielleicht etwas Öl ablassen, damit es nicht raussifft 😁
Der Sensor für die erste Ölwarnung zickt öfter mal rum. Normalerweise tut er das besonders gern wenn man mit niedriger konstanter Geschwindigkeit unterwegs ist. Also so bei Tempo 90 für längere Zeit. Es gab hier im Forum schon Leute die das dann auf Resonanzwellenbildung in der Ölwanne geschoben haben.
Aber bei hohem Autobahntempo ist es eher ungewöhnlich. Wenn es jedoch mit dem Öldruck zu tun hätte wäre wohl die rote Lampe angegangen und evtl. wäre die Meldung 'Ölmangel' aufgetreten. Das ist dann auf jeden Fall besorgniserregend.
Ähnliche Themen
naja da ich sowieso bei jedem Tanken den Ölstand kontrolliere muss ich mir weiter keine Sorgen machen, oder?
Danke für eure Hilfe!
Wo ist das Öl denn am Peilstab? Oberkante, Mitte oder unterer Bereich des Sollbereiches? Wenn ziemlich weit unten vielleicht einfach mal nen 1/4L auffüllen oder so .... Aber wenn der Motor außen troken ist, die abgase nicht blau sind und das Kühlwasser auch nicht braun, kann dir bei regelmäßigen kontrollen auch nichts passieren.
Das Öl ist an Oberkante...ne blau Rauchen tut er nicht, Kein Öl im Kühler...scheint also alles i.O.
Danke nochmal!
Zitat:
Original geschrieben von bender86
...ne blau Rauchen tut er nicht,...
und
Zitat:
Original geschrieben von bender86
...nach einer Zigarettenlänge abtropfen...
das paßt mal wieder überhaupt nicht zusammen, oder rauchst du rosa Wölkchen? 😁
Stimmt die Ölviskosität?
War das Öl für Dein Fahrzeug freigegebn?
Wieviel km bist Du schon mit dem Öl gefahren?
Gruß
BZ
Ist das Liquy Moly 5W30 ist extra für Opel - Motoren. Ja war freigegeben.
Das Öl ist ca. 5000km drin...habe auch keinen messbaren Ölverbrauch.
Lieben Gruß
ich hatte das problem vor 3 wochen, als ich nach dänemark in den urlaub bin. bei tempo 120 kam die meldung ölstand prüfen. ich angehalten und alles i.o. die meldung kam mal alle 10 km und blieb dann auch 10 km, dann blieb sie mal 2 km. also ganz unterschiedlich und nur auf der autobahn. da ich gerade beide ölwannen habe abdichten lassen, wollte ich nicht gleich wieder geld ausgeben und siehe da, das problem hat sich bis jetzt von allein gelöst. die meldung kam bis jetzt nicht wieder, obwohl ich am wochenende auf der autobahn immer um die 160 fuhr. opel sagt, die sensoren hängen ab und zu mal. bekanntes problem. der sensor liegt bei 83,- euro
Auch wenn der letzte Beitrag 2 Jahre her ist, habe jetzt genau dieses Problem bekommen. Und zwar bin ich heute mit Anhänger über die Autobahn, etwa 50 km, bin 80-90 km/h gefahren, und dann kam die Meldung! Oelstand prüfen. Bin dann mit Warnblinkern auf den Standstreifen, Ölstand geprüft, alles OK, 0,3 Liter vor MAX
Wieder los, nach 10 km wieder die Meldung. Parkplatz, ausgemacht, wieder angemacht, Meldung weg, nach 10 km wieder da.
Kurt, sitzt der Sensor wirklich in der Wanne? (komme jetzt nicht unters Auto) Kenne es vom C20XE mit Aluwanne so, daß er von draußen eingeschraubt ist.
Auch wenn er drin ist, dann bastel ich die Wanne halt ab, ich mag es nicht, wenn was nicht in Ordnung ist. Ist mir auch egal was es kostet, das wird wieder fertiggemacht. Wenn es natürlich nur mit Reinigen geht, dann umso besser für mich.
Habe ein Foto gemacht mit der Meldung (im Wesertunnel)
Ja, da hast Du wirklich Trauer.
Beim alten XEV und dem SE mit Blechölwanne geht es noch so wie von Dir beschrieben.
Aber für dich heißt es Hebebühne, Motor an den Lagen lösen, Motor ca.12-15cm anheben, evtl. Vorderachse lösen und auch noch 3-4cm absenken, Ölwanne demontieren, Sensor ersetzen oder ihn reinigen. (Drosselklappenreiniger aus der Sprühdose ist hier spitze)
Neue Olwannendichtung, und nun das ganze rückwärts.
Glaube mir, eine Brücke in den Stecker stecken ist einfacher, schnelle, billiger und genau so sicher wie bei FZ ohne BC.
Kannst ja auch mal das Öl und Filter wechseln, oder einen halben mehr reinkippen, das ist auch preiswerter und schneller als der andere Weg.
Übrigens, vergiss nicht zu Tanken....😁😉
Oh ja danke für den Tipp mit dem Tanken 😁
Deiner Beschreibung nach wäre der Aufwand zu groß nur für die Anzeige. Ich prüfe so oder so ständig den Ölstand mit dem Peilstab, ist mir am sichersten.
Aber ich habe auch eine Blechwanne! Du sagtest, beim alten XEV und dem SE mit Blechwanne.... also auch der XEV mit Blechwanne?
Achso, und einen halben Liter über MAX reinkippen?
Vielleicht sollte ich beim nächsten Ölwechsel diesen Motorreiniger vorweg reintun, für den ATU immer so wirbt, auch wenn ich von den Motorreinigern nichts halte, aber vielleicht reinigt er den Sensor mit. Schaden wirds dem Motor sicher nicht.