Ölstand OK aber Öllampe blinkt
Hallo Leute,
hab seit kurzem das Problem das meine Öllampe blinkt und pipst, obwohl der Ölstand OK ist.
Muß dazu sagen das ich am Wochenende eine größere Tour gemacht habe (1600km Wöthersee).
Ab dort habe ich das Problem. Hab einen 90PS 1.8l ABS Motor.
Hab nicht's in der Google-Suchfunktion gefunden.
33 Antworten
Tjo nachdem sich mit der Zeit ablagerungen in den Leitungen sich sammelt durch Mineralisches Öl wird der Öldruck geringer und nachdem das Mobil1 Vollsyntetisch ist befreit das öl die leitungen von den ablagerungen. dadurch erhöht sich der Öldruck. Also ich kipp nur mehr Mobil 1 hinein überhaupt bei älteren Motoren die benötigen nur das beste 😁
ist meine meinung zu diesen Thema.
Und meiner Verbrennt überhaupt kein öl mit so wie vorher nicht auch jetzt nicht.
Leuten die Alten Stammusern wie Night Twisch das Avatar klauen,diskutiere ich sowieso nicht weiter mit!!😠
@Koert:
Mir gings nicht um den Ölverbrauch, der ändert sich eigentlich sowieso nicht mehr seit einigen Jahrzehnten, egal welches Öl.
Und Additive, die Ablagerungen lösen, oder gleich verhindern, sind auch seit einiger Zeit in jedem Öl.
(Deine Punkte greifen eigentlich nur noch bei Oldtimern. zb ohne Ölfilter).
Deswegen ändert sich daran nix am Ölkreislauf.
Aber ein dünnflüssigeres Öl gibt weniger Öldruck, da die Pumpe quasi weniger drücken kann....
Dies macht aber erstmal nix aus, da eine Ölpumpe sowieso meist viel mehr als nötig an Druck bringt, der dann im Öldruckventil geregelt wird.
@Jan72:
Wenn du deswegen nicht mehr mit mir redest, bin ich froh, schmoll ruhig weiter rum wenn du keine Argumente mehr hast. Deine Posts sind sowieso recht oft Halbwissen, mal hier was gehört, und dann gleich einen Elefanten drausgemacht.
Ich beschäftige sehr viel mit Technik... deswegen weiss ich ein bischen was.
Wegen dem Avatar... denn hab ich nicht aus dem Profil von dem andren, sondern auf einem server im LRZ-München gefunden. Ich schreibe ihn mal an, ob ihn das stört, daß ich den auch habe.
Über Öl war vor so einem halben Jahr ein sehr großer Artikel in der Oldtimer Praxis. Da stehen einige Sachen drin, die mich, den "Avatarklauer", bestätigen.
Das heißt es ist egal ob jetzt 15W40 oder 0W40 nur ich finde das er bei einen Kaltstart viel ruhiger läuft als bei jeden anderen Öl. Viel sanfter. und ich bin mir sicher dast auch eine bessere Schmierung hast als bei einen 15W40.
Ähnliche Themen
@Jan72
Zitat:
ich empfehle für unseren Motor Eigentlich immer 5 W 40
dann empfehl ich Dir auf 5 W 40 zu wechseln
und jetzt:
Davon gehe ich auch aus
Woher der plötzliche Sinneswandel?
Wieso Sinneswandel,ich hab doch nur Koert bestätigt.
Das Zeug hatte ich in meiner 60 und 75 PS Kroete:
da war mir das Egal
Na ja.. und Koert hat gesagt, daß es egal ist welches Öl man fährt.
Ungefähr so mein ich das auch.
es kommt noch hinzu, daß ich denke, das die Motorn für 10 bis 15 W gemacht sind.
Weiterhin ist ein 0 oder 5W extrem teuer.
Meinst du jetzt damit, das das Maxlife Mist ist?
Nein meine ich nicht,meine nur für billige Motoren eben das billige 10 W 40 von Max Life
und für etwas bessere Motoren ab 90 PS eben das 5 W 40 ( was auch gar nicht so Teuer ist hab 38 € inkl. Filter bezahlt)
und für den VR6 und 16 V am besten eben das O W 40
Zitat:
Nein meine ich nicht,meine nur für billige Motoren eben das billige 10 W 40 von Max Life
Der AAM Motor ist im prinzip genau der gleiche wie der ADZ hat nur eine andere nockenwelle und ein anderes Steuergerät und ich will nur gutes für meinen Motor
Max life ist keine Firma, sondern eine Ölsorte von Valvoline, welches Additive für ältere Motoren drin hat (zb. Dichtungsweichmacher)
Glaub mir, in einem VR6 fährst du wegen der Kette lieber ein 10 oder 15 W... ist viel besser und leiser als ein 0W. Sprech da bei mehreren VR6 aus Erfahrung.
Ich würde für alle Motoren über 120k km und älter als so 96 das Maxlife nehmen.