Ölstab / Kontrolle Ölstand

Opel Zafira B

Also unser hat jetzt 3000 km runter und es ist noch immer nicht möglich, den Ölstand am Peilstab zu kontrollieren.

Nicht nur, weil das Öl noch Goldgelb ist, sondern auch aufgrund des Peilstabes selbst.

Wer plant und verbaut so nen Sch... !

An der geriffelten Markierung ist mal unten und oben Öl, dazwischen aber dann trocken usw. !

Habt Ihr die gleichen Erfahrungen ?

28 Antworten

Der Fremd-Zafira, das hatte ich übrigens vergessen, war ein Zafira A.
Da war es garantiert so, daß die Warnleuchte vorne nicht geleuchtet hat, aber das Display mir den Ölstand angezeigt hat. Das mit den drei Stufen weiß ich auch nicht. Macht eigentlich keinen Sinn... entweder das Öl ist weg und ich gebe Warnmeldungen aus oder ich lasse es sein. Alles andere geht in Richtung Raten und Schätzen 😁
Aber wie gesagt, daß die Lampe nicht anging, da bin ich mir ziemlich sicher.

Wie gesagt: bei meinem Zafira B (06er Baujahr) hat nur die gelbe (Vor)warnleute geleuchtet - und der BC hat netterweise parallel dazu vor Kühlwasserverlust gewarnt, aber kein Wort über das Öl verloren. Ich bin wirklich erst stutzig geworden, als nach minimalem Nachfüllen des Kühlwassers der BC ruhig war, aber diese Lampe nicht ausging 🙁

Zitat:

Original geschrieben von prispel


Die Info aus dem Opel-Konfigurator schließt übrigens das Motoröl nicht mit ein:

Umso überraschter bin ich ja, dass der Fremd-Zafira das angezeigt hat!? Aber die Dokumentationen von Opel sind ja ohnehin häufig fraglich (s. Thema "DPF Anzeige ja/nein"😉.
Gruß

In dem Konfigurator fehlt dann wohl ein Komma! Es soll nicht heißen ', Ölstand Servolenkung', sondern ',..., Ölstand, Sevolenkung, ...,'

Der Ölstand der EHPS wir nicht angezeigt, wohl aber der des Motors, wenn CheckControl eingebaut wurde und nicht der BC nachträglich freigeschlatet wurde. Sonst fehlen nämlich alle Sensoren dafür, klar!

Gruß,

schummi

stimmt nicht. CheckControl schliest die Ölwarnung nicht ein - auch laut Handbuch ist da nur Batterie, Fernbedienung, Bremslichtschalter, Alarmanlage, Bremsleuchte, Reifendruck, Waschwasser und Kühlmittelstand enthalten - und das wird durch meine Erfahrung (s.o.) bestätigt.

Ähnliche Themen

Vielleicht ist es hilfreich, wenn jeder vorher sagt, ob er vom Zafira A oder Zafira B redet! Da scheint es ja doch Unterschiede zu geben in Bezug auf die CC-Anzeigen und -Warnungen!

Momentan entnehme ich der Diskussion, dass der Zafira B eine Meldung über den Ölstand nur durch eine Warnleuchte in der Instrumententafel ausgibt, der Zafira A hingegen über die CC-Anzeige.

Zitat:

Original geschrieben von gdv


Vielleicht ist es hilfreich, wenn jeder vorher sagt, ob er vom Zafira A oder Zafira B redet!

Grundsätzlich sicherlich hilfreich ... wobei, in einem Zafira B Forum...? 😁

Okay, den Hinweis auf den Fremd-Zafira (A) hätte man entsprechend eventuell direkt kommentieren sollen! 😉

Ansonsten ist Deine Zusammenfassung denke ich korrekt: Im Zafira B mit Check-Control leuchtet eine gelbe Warnlampe als Hinweis auf einen zu niedrigen Ölstand, keine Info im GID o.ä. ...

Und nu is auch gut, oder?! 😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von prispel


Ansonsten ist Deine Zusammenfassung denke ich korrekt: Im Zafira B mit Check-Control leuchtet eine gelbe Warnlampe als Hinweis auf einen zu niedrigen Ölstand, keine Info im GID o.ä. ...
Und nu is auch gut, oder?! 😉
Gruß

Nee, is nich gut, weil falsch!!! Entweder gibt es die gelbe Warnlampe, oder die Meldung im Display. Wobei die billigen Displays (BID,TID) ganz sicher nur die Warnlampe haben. Bei CID oder GID kann die Ölstandsmeldung angezeigt werden.

Die Ölstandsmeldung ist beim Zafira wohl nicht ausstattungsabhängig (auch ohne CheckControl), aber motorabhängig. Insofern war mein alter Beitrag nicht korrekt.

Klar ist, dass es keine Meldung über den Lenkungs-Ölstand gibt! (nie)
Gruß,
schummi II

Der Zafira A, in dem ich das damals z.B. hatte, der hatte soweit ich mich erinnere nur das Dispaly, das Radioinfos und eine Bordcomputerzeile ausgeben kann. Dort tauchte dann eine Meldung wie folgende auf:

!!!! Ölstand !!!!

Aber es kann gut möglich sein, daß deswegen die Lampe vorne gar nicht angegangen ist.

Zitat:

Nee, is nich gut, weil falsch!!!

stimmt - deine Aussage ist m.E. schlichtweg falsch.

Zitat:

Original geschrieben von schummi II


Wobei die billigen Displays (BID,TID) ganz sicher nur die Warnlampe haben. Bei CID oder GID kann die Ölstandsmeldung angezeigt werden.

Was soll das denn ?

Kann

? Also wie jetzt: wird oder wird nicht ?

Ich sage es gerne nochmal: beim Zafira B 06 mit BC und GID wird keine Ölstandswarnung im GID angezeigt . So steht das auch in der Bedienungsanleitung, egal, was Schummi vermutet.

So - und das war's jetzt hoffentlich 🙂

Zitat:

Original geschrieben von HJOrtmann


So - und das war's jetzt hoffentlich 🙂

Sehe ich auch so! 🙂

Danke!

Gruß

O.K. - Habe meinen 1.8er mit BID gegen einen 1.9er mit GID 'eingetauscht' - bekomme diesen aber erst nächste Woche. Dann werde ich sehen, was das GID im Zafira macht. Allerdings muss ich den BC zuvor noch freischalten. Wenn ihr wirklich recht habt, dann werde ich Abbitte leisten ;-)

bis nächste Woche
schummi

PS: vielleicht muss man auch nur das Astra-Codefile reinladen?

So, nun isser da mein 1.9er (MY6,75, 150PS). Zunächst habe ich die nervige Airbagwarnung ausgeschaltet, Tip-Blinken von 3 auf 4mal erhöht, Tagesfahrlicht Version5 vorne 80% gedimmt und hinten aus, und....
Ja, und im IPC habe ich keine gelbe Ölstandswarnleuchte - nur die rote Öldruckleuchte. Bei Zündung ein müssen ja alle Lampen zur Kontrolle brennen. Mein GID hat das Codefile 5 geladen. Es wäre jetzt schon interessant, welches File (über Settings) ihr habt? Vielleicht kommen wir dann der Lösung näher?
Gruß,
schummi II

Zitat:

Original geschrieben von schummi II


Ja, und im IPC habe ich keine gelbe Ölstandswarnleuchte - nur die rote Öldruckleuchte. Bei Zündung ein müssen ja alle Lampen zur Kontrolle brennen

schon wieder falsch 😁

Bei Zündung brennen längst nicht alle Lampen zur Kontrolle - und ich wette, auch dein Zaffi hat die (in der Bedienungsanleitung auch beschriebene) gelbe "Motorölstand" Kontrolleuchte (nicht zu verwechseln mit der roten "Motoröldruck"-Kontrolleuchte). Die ist links unten neben der Blinkleute - und wird bei Zündung nicht aktiviert, ebenso wie die anderen (gelben) Warnleuchten wie z.B. die Kühlitteltemperatur-Leuchte. Man kann die sehen, wenn die Sonne seitlich reinscheint (vermutlich auch mit Taschenlampe 😉 )

Aber mach dir nichts draus - dafür kann ich meinem freundlichen Opelhändler nicht erklären, wie man Tip-Blinken von drei auf vier erhöht, oder Tagesfahricht (in welcher Version auch immer) aktiviert, usw, usw,.. 🙂 Wenn da jemand den richtigen Link auf einen thread hat, wäre ich glücklich 😉

Ansonsten habe ich auch die SW-Version 5 von anno uralt (2004) drauf - aber die Hardware ist immerhin von 04/06 😁

Hallo, habe mal nachgeschaut bzw abgesteckt. Abgesteckt wurde der Stecker des Ölstandsensors der bei mir vorne an der Ölwanne eingebaut ist. Nach einigen KM Fahrt (Betriebstemperatur) zeigte sich die Warnlampe "Ölstand" (gelbe Ölkanne mit Wellenlinie).
Im CID (mit CC und BC) wurde kein Hinweis angezeigt.

Diese Warnlampe ist bei meinem Zaffira B Grundausstattung und hat mit CC nichts zu tun, was bei Wischwasserstand etc. nicht der Fall ist. Alle Lebenslampen des Motors befinden sich halt beim Drehzahlmesser bzw. Tacho

Dieser Schalter funktioniert als Öffner. Die Warnlampe wird mit "Zündung an" nicht getestet und ist nicht zu erkennen auch nicht wenn ich mit der Taschenlampe leuchte.

grüße Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen