Ölspuren am Zylinderblock
Hallo nochmal,
nachdem ich eben nochmal die Motorabdeckung von meinem E320 T CDI abgenommen hatte, um Fotos zu machen (wegen des
Mäuseschadens, den ich heute morgen in einem Beitrag beschrieben hatte), ist mir noch was aufgefallen:
Am Motorblock vorne sind Ölspuren zu sehen, die ich mir nicht erklären kann.
Ich habe euch mal ein Bild davon gemacht. Vielleicht weiß jemand von euch, wo das herkommen kann ?
Ist sowas evtl. auf Garantie (Servivcevertrag Garantie) reparierbar ? Das Auto hat erst 65.000 km gelaufen und
ich habe es vor 2 Wochen gekauft.
Vielen Dank schonmal und beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich würde sagen, Ventildeckeldichtung.
Kann aber auch so sein, wie Steve schreibt: Öleinfülldeckel leicht undicht, eventuell beim nachfüllen oder Service ein wenig Öl daneben...und dann unter der Kunstoffverkleidung verschwunden.
Ich muss sagen: In der Ruhe liegt die Kraft. Der Händler hat Dir ja keinen 211er als unfallfrei verkauft, der verunfallt war🙂
Immer die Kirche im Dorf lassen. Sicher wäre es schön, wenn dort alles sauber ist. Andererseits ist der 211er ein technisch anspruchsvolles Auto. Hier einfach eine scharfe Motorreinigung ist unangebracht.
Meine MB-Werkstatt gibt es schon viele Jahrzehnte: Es wird keine Motorwäsche gemacht bei 210ern oder 211ern (usw. 220 / 221). Höchstens auf Risiko des Kunden. Es gibt zu viele Teile, und Verbindungen, denen eine Motorwäsche schlecht bekommen kann.
Zur Gussnaht kann ich nichts sagen: Auf dem Foto nicht schön, aber vielleicht in echt dicht.
Grüsse
Daniel
17 Antworten
mEn. ist das nur ein wenig Schmierfilm unterhalb vom Ventildeckel ...
... wenn da nichts frisches gelaufen ist ist das kein Problem. Der Motorraum ist nie ganz steril/sauber ...
Aber genaueres kann man nur durch echtes anschauen/anfassen erkennen ... das Bild reicht nicht unbedingt.
Das Mäusenest sollen die aber ruhig entsorgen und die Abdeckung sollte auch neu drin sein.
Schau Dir den Wagen aber von unten auch noch mal an wenn Du in die Werkstatt fährst. Sind alle Abdeckungen vorhanden? Keine Abdeckung gerissen/gebrochen? Eventuell vorhandener Rost?
Gruß
Hyperbel
So, ich war in der Werkstatt.
Also die Ölspuren scheinen tatsächlich vom Ölnachfüllen zu sein. Ich hatte vor der Fahrt in die Werkstatt auch mal
an der Stelle, wo auf dem Foto der "Riss" zu sehen ist, geguckt und es war nur Öl. Nach dem Abwischen ist
auch nichts nachgekommen. Der Meister beim Freundlichen hat dann mit dem Dampfstrahler die restlichen
Spuren weggemacht und auch auf der Nachhausefahrt ist nichts nachgekommen.
Scheint sich also erledigt zu haben. Aber Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste.
@Hyperbel: alles ok von unten, kein Rost, alle Abdeckungen ok. bin jetzt selbst beruhigt...
Vielen Dank für eure Hilfe !!!
siehste , was habe ich gesagt...
aber war eigendlich klar das ein motorenteil nicht an der stelle reissen kann, warum auch .... dort kein drcuk und keine kräfte
zumal bei einer undichtigkeit des motors oder des ventildeckels wäre permanent frisch austretendes öl schmieriger weise runterlaufend zu beklagen , nicht die verstaubten reste....
und dafür extra 100km und 100km zurückgefahren ?
steve