oelspezifikation aygo 1,0 benzin

Toyota

koennte mir jemand aus dem forum mitteilen,welche oelspezifikation fuer den aygo 1,0 benzin vorgeschrieben ist.Im betriebshandbuch habe ich nichts gefunden.Dankeschoen!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Metallik


Wie das 229.51 zu MB Benzin-PKWs steht, weiß ich auch nicht. Aber
das sollte ja auch in der BA von MB drin stehen.

Das ist wurscht mit den Benzin-PKws.

Das Supertronic übererfüllt eh die Herstellerfüllvorschrift hinsichtlich ACEA und API-Normen. MB-Blatt 229.51 heißt nur, dass es ein lowSAPS, oder wie MB es nennt, Low SPAsh-Öl sein muss mit max. 0,8 % Sulfatasche und so.

Das Supertronic ist eines von ganz wenigen LongLife-tauglichen 0W40-Ölen, welche die lowSAPS-Anforderungen auch noch erfüllen und die HTHS-Viskosität nicht unter 3,5 mPa*s abgesenkt wurde.

Insgesamt sind, so viel ich weiß, nur 4 in DEU erhältlich, wovon das von BP eh eigentlich das Selbe ist wie das ARAL.

Gruß

seditec

99 weitere Antworten
99 Antworten

Alles okay aber wie sehen die motoren nach 200.000 km aus welches Öl schlägt sich besser? Wieso weiß keiner von Toyota Händler vom Öl

Die Toyota-Händler sollten das Öl eigentlich kennen. 🙄 Wie ein Motor nach 200.000 km mit 0W-20 aussieht, wissen die Hersteller. Oder glaubt ihr Toyota füllt das Öl "auf gut Glück" ein und wartet ab was passiert? Irgendwo im stillem Kämmerchen stehen die Motoren auf dem Prüfstand und werden gepiesackt. 😉

@seditec

Du fährst auch das Ravenol, oder? 😉 Ich bekomme im Oktober den neuen Yaris. Bei meinem Händler gibt's nach rund 2.000 km immer eine Gratis-Einfahrinspektion, die ich dann zum "Umölen" nutze. Jetzt bin ich mir noch nicht ganz sicher, ob ich wieder das Ravenol nehmen soll, oder mal das neue Mobil1 0W-20 ausprobiere. Wobei ich mit dem Ravenol uneingeschränkt zufrieden bin.

Ja , ich verwende das Ravenol weil es das Günstigste ist (ca. 9 €/l incl. Versand je nach Gebindegröße) und Ravenol ein deutscher Hersteller wie Fuchs ist. Interessant wäre imho das Fuchs-Öl weil es das Erste und Einzige ist, mit vollständig zinkfreier Additivierung. Nur kostet es auch online, bester Preis, 50% mehr pro Liter. Kroon Oil und Motul sind noch teurer und liegen bei roundabout 15€/l. Da lohnt sich das nicht mehr .
Die Toyota-Werkstätten wissen schon was von 0W20 zumindest die Hiesigen. Als Toyota Genuine Motor Oil steht das bei den Händlern hier auf dem Kundendienstannahmetresen.
Viele haben aber Verträge mit Motorölherstellern ( oft Castrol) und müssen gewisse Mindestumsätze damit erzielen. Deswegen wahrscheinlich die Zurückhaltung mancher.

Bei meinem Händler steht eine Werbung von Mobil auf dem Meistertisch. Welche Öle der jetzt im Einzelnen anbietet, kann ich nicht sagen, da ich meins auch immer mitbringe. Hast du mal geguckt, was der Liter 0W-20 bei deinem Händler kostet? Den Liter Mobil1 0W-20 bekommt man derzeit für 9,85 €. Das Fuchs GT1 ist so ne Sache, da es keine einzige Spezifikation erfüllt. API SM oder ILSAC-GF4 sollte das Öl schon haben, damit einem im Schadensfall niemand einen Strick daraus drehen kann.

Ähnliche Themen

Bei unserem steht überall das altbekannte TGMO 5W-30 C2 herum. Ich habe bisher aber immer versäumt, mal genauer nachzufragen. Bei nächster Gelegenheit werde ich das aber tun.

Hallo,
habe mir heute das 0W20 bei Ebay 6x1L für 59,10€ bestellt. Sobald ich es habe, werde ich zur ersten Durchsicht fahren und dann bin ich gespannt, ob ich eine positive Beeinflussung im Verbrauch oder im Geräusch des Motors feststellen kann.
Gruß
Mathias

Ich hab jetzt das 0W30 Super Tronic G von Aral eingefüllt bei der letzten Inspektion. Der Motor läuft nicht nur ruhiger, sondern verbraucht auch ca. 0,2l/100km weniger Sprit. Das waren bei der letzten Tankfüllung 50km "geschenkt". Auch der Preis ist niedriger als für das von Toyota verwendete 5W30 von Esso. Hat sich also in doppelter Hinsicht gelohnt.

Wir haben jetzt auch das Aral Supertronic drin und zwar das 0W-40 und sind begeistert.
Ich bin ja mal gespannt, wie's im Winter bei Temperaturen von unter -20 C. ist.

Einen Wahnsinn finde ich ja den Preis, wenn man das Öl direkt bei der Aral-Tanke kauft.
Und was es schlußendlich bei Einzel- o. Großhändler bei Ebay kostet. Dort kostet es nur rund ein Fünftel.
Wir haben das Supertronic jetzt in allen drei Autos drin.

ciao Metallik

Zitat:

Original geschrieben von Metallik


Einen Wahnsinn finde ich ja den Preis, wenn man das Öl direkt bei der Aral-Tanke kauft.
Und was es schlußendlich bei Einzel- o. Großhändler bei Ebay kostet. Dort kostet es nur rund ein Fünftel.

Das ist aber leider bei vielen Produkten so. Eine Noname H4 Birne kostet an der Tanke auch locker das 5fache wie bei Amazon oder ebay. Manchmal frag ich mich, wie der Einzelhandel so Umsätze generieren will.

Hi!
Kann ich das Zeug für meinen Aygo 1.0 Benziner besorgen? 5W-30 ist auch bei der letzten Inspektion reingekommen, die Frage ist nur wegen der Freigabe und obs überhaupt passt..

Aral Super Tronic Longlife III 5W-30
http://www.amazon.de/.../ref=cm_cr_pr_product_top

Das Öl kannst du ohne Bedenken nehmen. 😉

Wobei Longlife III eigentlich vornehmlich für VW gedacht ist. Aber es schadet auch dem Aygo nicht.

Der Aygo ist das einzige Auto, dass fast jedes Öl ab kann. Glaube freigeben ist alles 0W-20, 0W-30, 0W-40, 5W-30, 5W-40, 10W-40.
Habe ich ein Vergessen? 0W-20 ist selten, aber es gibt genug die damit rum fahren.

also nehmen würde ich persönlich 0W-30 und wenn man nicht alle 15.000 km wechseln will und man nicht in der Garantie ist, dann irgendein long life.

Theoretisch können alle Benziner von Toyota mit sämtlichen Ölen fahren. Vorgegeben ist lediglich die API-Spezifikation SL oder höher. Das 0W-20 ist erst für Benzinmotoren ab 2009 zugelassen, mit Ausnahme des 1.8 im Yaris TS ab 2007.

Ich fahre das 0W-20 bereits seit 5 Jahren. Zunächst 4 Jahre im TS und jetzt seit einem Jahr auch im neuen Yaris. Bin sehr zufrieden damit. Es spart Kraftstoff und die Kaltstarteigenschaften sind exzellent. Wer das Öl fahren darf, sollte es ruhig nehmen. Besonders teuer ist es auch nicht. Im Internet bekommt man den Liter bereits für ca. 6 €.

Zitat:

Original geschrieben von Aygo Club


Theoretisch können alle Benziner von Toyota mit sämtlichen Ölen fahren. Vorgegeben ist lediglich die API-Spezifikation SL oder höher. Das 0W-20 ist erst für Benzinmotoren ab 2009 zugelassen, mit Ausnahme des 1.8 im Yaris TS ab 2007.

Ich fahre das 0W-20 bereits seit 5 Jahren. Zunächst 4 Jahre im TS und jetzt seit einem Jahr auch im neuen Yaris. Bin sehr zufrieden damit. Es spart Kraftstoff und die Kaltstarteigenschaften sind exzellent. Wer das Öl fahren darf, sollte es ruhig nehmen. Besonders teuer ist es auch nicht. Im Internet bekommt man den Liter bereits für ca. 6 €.

Bei 0W 20 bin ich noch bei Kurzstrecken noch sehr skeptisch. Wenn es doch zu stark verdünnt wird, dann schmiert es nicht mehr so vernüftig und gibt Motorschaden.

Wenn man es weiß und nicht zu viel Kurzstrecken fährt, dann würde ich auch 0W 20 nehmen. Nur ob es 0815 User geeignet ist ... muss sich erst mal zeigen.

Das kann ich natürlich auch nicht sagen, inwiefern sich das 0W-20 für reine Kurzstreckenautos eignet. Persönlich muss ich mir da keine Gedanken machen, da ich überhaupt keine Kurzstrecken fahre.

Aber ansonsten kann ich nichts Schlechtes über das Öl berichten. Es verrichtet zuverlässig seinen Dienst. Genauso wie alle anderen Öle, die ich vorher gefahren bin.

Unser fast 10 Jahre alter Getz fährt inzwischen schon seit etwa 5 Jahren ohne jegliche Probleme mit dem 10W-40 Fassöl von ATU. Von daher hab ich manchmal Zweifel, ob teure Synthetic-Öle überhaupt so große Vorteile bieten, wie die Ölhersteller versprechen. 🙄 Aber das 0W-20 ist mit 6,30 pro Liter (Rowe Hightec Synth) eigentlich recht preiswert. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen