Ölsorte/verbrauch E46 320i

HI

hab jetzt seit ca. 1 Jahr meinen E46 320i (Motor denke ich M54?!?!)

Das Auto läuft eigentlich gut, jedoch kommt mir der Ölverbrauch etwas eigenartig vor. Der Motor hat jetzt ca. 15000 km runter, Ölwechsel bei 1000 km wurde gemacht, kommt da dann nochmal ein etwas dünnflüssigeres Öl rein? Ich meine wegen Einfahren und so?!?! Auf dem Zettel im Motorraum seht auf jedenfall Castrol 0W30.

Der hohe Ölverbrauch ist mir von Anfang an schon aufgefallen, dachte mir jedoch nichts dabei weil ja ein komplett neuer Motor etwas mehr Öl brauchen kann.

Jedoch finde ich das der Ölverbrauch steigt, ich bin vor kurzem eine weitere Strecke gefahren, beim wegfahren war der Ölstand kurz über der unteren Markierung, auf halber Strecke (ca. 600km, Autobahn) fing dann die gelbe Ölkontrolleuchte an zu leuchten. Ich füllte ca. einen 1/4 L nach. Heute nach weiteren ca. 700km war am Ölmeßstab wieder fast kein Öl mehr zu sehen....
Hab heute wieder ca. einen 1/4 L nachgefüllt...

Welches Öl verwendet ihr für den Motor, mein Händler empfielt mir das Castrol 0W30. Ein Bekannter fährt das identische Auto, Ölverbrauch mit dem Ölmeßstab nicht nachweisbar.

Mit meinem Händler hab ich gesprochen er meinte ich sollte bis zum nächstem Ölwechsel warten (in ca. 8000km) und dann weiterschauen.
Aber was soll sich dann verändern?!?!

Ich fahre das Auto verhalten, also nicht gleich im kalten Zustand vollgas, immer schön warmfahren und dann auch selten höher wie 4500 U/min.

Ich denke ein bisschen Ölverbrauch ist ja normal, aber so viel, es ist ja sozusagen ein NEUER Motor.

Danke für die Antworten.

Gruß
Marco

19 Antworten

Zitat:

Die Autohersteller machen viel Kram, der mit Verkauspolitik zusammenhängt. Z.B. diese dünnen xW30-Öle und Öle mit abgesenkter HTHS-Viskosität.....

Das von BMW verwendete SLX hat die ACEA A3 Norm, also nix abgesenkte HTHS Viskosi.....

Gibt aber auch ander SLX 0W-30 Öle, speziell für VW und Audi die eine abgesenkte HTHS Viskosi haben 😉

Zitat:

Original geschrieben von stormy


 

Das von BMW verwendete SLX hat die ACEA A3 Norm, also nix abgesenkte HTHS Viskosi.....

Gibt aber auch ander SLX 0W-30 Öle, speziell für VW und Audi die eine abgesenkte HTHS Viskosi haben 😉

Stimmt, die tragen aber auch den Zusatz Longlife II, erfüllen die Norm VW 503.00, aber nicht VW 503.01.

HI

jetzt mal im Klartext, was für Öl soll ich das nächste mal reinkippen? Der Ölwechsel ist in ca. 8500 km fällig, jetzt hab ich 14000 am Tacho.... Soll ich sofort einen Ölwechsel machen?

Das das Öl vedampft bezweifle ich, meine Vercromte Auspuffblende ist schon nach wenigen Kilometern richtig SCHWARZ.

Gruß
Marco

Also 25000 km würd ich auch keinem Öl zumuten. BMW gibt das als Wechselinterval vor wenn du Langstrecke fährst. Im Handbuch gibts doch n Hinweis, dass bei überwiegend Kurzstrecke die Wechselintervalle zu halbieren sind. Also spät nach 12000 km oder einem Jahr.
Naja, weiß nicht wie das bei den neueren Motoren ist, aber meinem würde ich selbst 12000 km nicht mit ein und demselben Öl antun. Ich wechsel spät. alle 7000 km oder 9 Monate. Sicher ist sicher.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Marco_P.


HI

jetzt mal im Klartext, was für Öl soll ich das nächste mal reinkippen? Der Ölwechsel ist in ca. 8500 km fällig, jetzt hab ich 14000 am Tacho.... Soll ich sofort einen Ölwechsel machen?

Das das Öl vedampft bezweifle ich, meine Vercromte Auspuffblende ist schon nach wenigen Kilometern richtig SCHWARZ.

Gruß
Marco

Ich würde mal das Mobil1 0W-40 probieren, wegen Garntie und Kulanzansprüchen....

Und dann alle 15tkm raus, spätestens......oder du machst einen bei 12,5tkm und den nächsten bei 25tkm....

Deine Antwort
Ähnliche Themen