Ölpumpenkettentausch zusammen mit Steuerkettentausch
Guten Tag,
ich fahre einen Astra j sports tourer bj 2015 1.6 cdti mit 81 kw. 232000 km
Ich hab mal mich wieder ein bisschen hier und da belesen und dort ist mir aufgefallen, dass der B16DTL ja zwei Ketten hat (Steuerkette und Kette für die Ölpumpe).
Und hier und da hatte ich auch schon gelesen das die bei manchen bei 230-260tkm mal gerissen ist.
Da ja der Tausch der Kette für die Ölpumpe auch recht kostenintensiv sein soll, folgende Frage.:
Macht das Sinn, bzw. ist das in der Regel so, dass wenn man die Steuerkette, z.B. auf Grund von rasselns tauscht, dass man die Kette der Ölpumpe gleich mit erneuert?
Ich hatte die Steuerkette bei mir bei knapp 200tkm komplett wechseln lassen und dort wurde meiner Meinung nach nicht die Kette der Ölpumpe mit gewechselt. (anbei die Rechnung)
War das ein Fehler?
Hat man direkt einen Motorschaden wenn die Kette reißt?
Ich bin gespannt auf eure Meinungen.
Vielen Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Zahni
17 Antworten
... naja, wenn ich nicht gerade in einer engen Kurve reindüsen muß bekommt man das noch hin. Bei einigen Autos bleibt die elektrische Lenkunterstützung noch aktiv wenn der Motor in einen Autostopp fällt, ob das aber noch der Fall ist wenn man kurz die zünding wegnimmt und wieder einschaltet ... keine Ahnung.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 9. November 2023 um 19:47:05 Uhr:
... naja, wenn ich nicht gerade in einer engen Kurve reindüsen muß bekommt man das noch hin. Bei einigen Autos bleibt die elektrische Lenkunterstützung noch aktiv wenn der Motor in einen Autostopp fällt, ob das aber noch der Fall ist wenn man kurz die zünding wegnimmt und wieder einschaltet ... keine Ahnung.
Ja das stimmt schon.
Bei mir geht die Lenkung nicht bei Start stopp.
Ich würd mich nicht verrückt machen wegen der Pumpenkette. Auf meinem BMW hab auch nur die Steuerkette getauscht und die Öl gelassen. Und wenn er eingeht geht die Welt nicht unter.