Ölpreise - Wahnsinn
DAS Öl für die Infarktgefährdeten Saabmaschinen:
Mobil 1 OW-40, vollsynth.
mit aufgedruckter Saabfreigabe,
bei einem bundesweit operierenden
Autoteile- und Werkstattdienste-Anbieter:
4 Liter 58,90 !!!
Das gleiche Öl über ebay bei "omanitnat" z.B.
4 Liter 24,-
zzgl. 7,- Versandkosten,
gleich für welche Menge.
"Versand geht schneller als der Motor stirbt"
(sollte man wissen)
43 Antworten
Hallo,
wird es denn von den Werkstätten akzeptiert, wenn man sein eigenes Öl mitbringt?
Was sind eure Erfahrungen?
rotweintrinker
Zitat:
Original geschrieben von rotweintrinker
Hallo,
wird es denn von den Werkstätten akzeptiert, wenn man sein eigenes Öl mitbringt?
Was sind eure Erfahrungen?
rotweintrinker
Ich bringe mein Bier auch immer mit in die Kneipe!
Der Wirt findet´s supergut...dann braucht er für mich nicht rennen und auch keine Gläser spülen.
Nur für die Benutzung der Toilette nimmt er mir am Abend 20 Euro ab.🙁
Soviel kostet bei ihm die Entsorgung des "Alt-Biers".
Ähnlich wird es in den Werkstätten mit der "Alt-Öl"-Entsorgung laufen...😁
QUAKQUAKQUAKQUAKQUAK
Zitat:
Original geschrieben von Rubberduck08/15
Soviel kostet bei ihm die Entsorgung des "Alt-Biers".
Schlimmer ist es nur mit dem Kölsch. Das schmeckt schon vorher wie entsorgtes Alt.
Zitat:
Original geschrieben von Advokat
Schlimmer ist es nur mit dem Kölsch. Das schmeckt schon vorher wie entsorgtes Alt.
Klasse, danke
Jetzt wissen wir endlich alle wie entsorgtes Alt schmeckt. 😁
Gruss
Luxi
Zitat:
Original geschrieben von Advokat
Schlimmer ist es nur mit dem Kölsch. Das schmeckt schon vorher wie entsorgtes Alt.
Schon mal ein frisch gezapftes Früh-Kölsch am Dom getrunken? Schmeckt prima....
Oder kommst Du etwa aus Düsseldorf?
Zitat:
Original geschrieben von saabfiori
Schon mal ein frisch gezapftes Früh-Kölsch am Dom getrunken? Schmeckt prima....
Bei 40°C im Schatten ist diese bierhaltige Limonade vielleicht trinkbar...
Ich war vor Kurzem in der Nachbarstadt mit dieser großen Kirche zu einer Geburtstagsfeier eingeladen, die in einem Szene-Lokal veranstaltet wurde. Aus Spaß habe ich den Köbes gefragt, ob er mir nicht noch ein Schirmchen und einen Strohhalm in dieses Gesöff stecken will. Das fand er gar nicht lustig.
Es gibt zwar Länder in denen das Bier Öl heissen soll,
aber in Köln heißt Bier immer noch Kölsch, dass einige unbedeutende Nachbarstädte Alt trinken spricht für sich: Schmeckt nicht nur alt, man sieht dannach als Geniesser auch alt aus.
Laut Forum sind Saab-Fahrer ja auch eher Rotweintrinker (sei gegrüsst Du gleichnamiger Schreiber)...
Ausser Früh-Kölsch empfehle ich noch Pinkus Pils aus Münster, mit Öko-Hopfen gebraut, aber damit wir uns hier nicht missverstehen, für den Fahrer nach der Fahrt, zur Belohnung und aus Freude darüber, dass der Turbo noch läuft. Für Saab-Motoren ansonsten nur ÖL 0W-40
Hallo Saab-Freunde,
etwas Disziplin. Das Thema ist "Öl".
Ich persönlich stehe auf Fadöl und zwischendurch auch mal Luxus-Öl, zumindest wenn ich in Schweden oder auf Bornholm bin...
Aber Spaß beiseite.
Wie sieht es mit dem Ölwechsel z.B. bei ATU aus?
Wie wirkt sich das auf die Garantie aus, wenn die keinen Originalfilter einsetzen?
tinkus
Also Tinkus soll trinken Pinkus
und dein Saab besser kein Öl
von ATU.
Gab mal einen Beitrag hier im Forum, da hat es einer genau 80 KM mit seinem Saab nach einem Ölwechsel bei ATU geschafft, dann war der Motor hinüber. Leider kein Witz.
Für Saabfahrer fast ein Omen, dass sich ATU fast wie ATM anhört....
Na denn: Prost!
Na Saabfiori,
du machst einem ja Mut. Also doch nur beim Saab-Händler Öl nachtanken? Oder gibt es Alternativen?
War übrigens vor ein paar Jahren mal beim Pinkus. Hat mir dort recht gut gefallen, komme leider nur zu selten nach Münster.
tinkus
Eine Alternative ist selbermachen. Nur beste Zutaten verwenden, richtiges Werkzeug bennutzen und sorgfältig arbeiten.
Was der Lehrling bei ATU macht kriegst Du auch selber hin. Lass Dir von einem erfahrenen Schrauber erklären worauf Du achten musst und was man alles so falsch machen kann und schon wirst Du zum Experten.
Oel und Olje....
Moinmoin!
Ich bekenne mich zum Pils!!!
Kölsch trinke ich nur...wechselweise wird eine Aspirin mit eingerührt...in Köln bei Freunden!!! Man will ja nicht unhöflich sein.🙂
Obwohl Kölsch und Altbier ja verwandt sind! Ich kenne beide Sorten nur unter "Radiobier"....melden sich in einigen Minuten wieder...😁
Eigentliches Thema "Motoröl": regelmässiges Wechseln...alle 10.000km oder 1x im Jahr...mit vollsynthetischem Öl ist für 9-5 Benziner ein MUSS!!!
Hört sich in der heutigen Zeit der "modernen" Motoren bescheuert an, ist aber so!
Ein japanischer Hersteller hochwertiger Fahrzeuge mit Kreiskolben-Motoren besteht auf "mindestens alle 10.000km" Intervalle, und einem Ölvolumen von 6 Litern Öl. Und auch nur VOLL-synthetisches Motoröl.
Und wenn ich schon gerade Vergleiche anstelle:
AUDI, "Herr der Ringe", hat auch Ölwechselintervalle jenseits von gut und böse...und reichlich Schäden an den Maschienen....🙁
Fazit: "Wer am ÖL spart...legt später das ersparte Geld 4-fach dazu!"
Oder: "Wer billiges Bier trinkt...hat am nächsten Tag Kopfschmerzen!"
Aber lieber Kopfschmerzen...als 6000 Euro oder mehr an die Wand schmeissen!🙂
QUAKQUAKQUAKQUAKQUAK
Re: Oel und Olje....
Zitat:
Original geschrieben von Rubberduck08/15
[Obwohl Kölsch und Altbier ja verwandt sind!
Genauso verwandt wie Kölner und Düsseldorfer sind.
Zitat:
Original geschrieben von saabfiori
Es gibt zwar Länder in denen das Bier Öl heissen soll,
aber in Köln heißt Bier immer noch Kölsch, dass einige unbedeutende Nachbarstädte Alt trinken spricht für sich: Schmeckt nicht nur alt, man sieht dannach als Geniesser auch alt aus.Laut Forum sind Saab-Fahrer ja auch eher Rotweintrinker (sei gegrüsst Du gleichnamiger Schreiber)...
Hallo Saabfiori,
ich grüße freundlich zurück. Ich habe zum Glück bei meiner Präferenz weniger Probleme mit dem Durchlauf von Bier. Aber wenn, dann "Einbeccker Ratsherren Pils".
Beim Öl kann ich es mir schon gut vorstellen, dass die Werkstätten wenig erbaut sind, wenn man den Schmierstoff mitbringt. Aber wo es möglich ist, Südschwede sprach davon, da sollte man es dann durchaus nutzen, denn zum Teil sind die Preise deutlich überhöht. .
rotweintrinker
Zitat:
Original geschrieben von Advokat
Schlimmer ist es nur mit dem Kölsch. Das schmeckt schon vorher wie entsorgtes Alt.
Moinmoin!
Um allen Anzüglichkeiten vorzugreifen!
ICH bin Pils-Trinker!🙂
Altbier ist mir zu süß und Kölsch ist ein Schädelbier!
Quak!