Ölpreis 2030 bei 107,59 Dollar

Toyota

http://www.finanztreff.de/ftreff/news,id,27511397,sektion,marktberichte.html

Soweit die aktuelle Einschätzung der IEA !!

Gelesen-gelacht-gelocht !!

Schönen Tag noch

19 Antworten

http://www.finanztreff.de/.../...d,27511397,sektion,marktberichte.html

Hier nochmal der korrekte Link.

Ich glaube wir sollen verar...t werden!

Das letzte Öl wird dann versteigert :

http://cgi.ebay.de/...goryZ126205QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Im Mittelalter gabs die Reformation: Da wurde, dem durch die kaltholische Kirche künstlich dumm gehaltenen Volke, gesagt, was die wirkliche Welt ist.

Nun ist es an der Zeit, das von den Regierungen aller Nationen immer noch für dumm verkaufte Volk, auf eine neue Ära einzustimmen, der Ära ohne Öl.

Stellen wir uns die Frage: Wie lange gibt es wirklich noch Öl ??? Wessen Aussagen treffen zu ??? Man kann keinem glauben, da ja jeder nur seinen Profit sieht und daraus die Meinungen versucht zu bilden und zu manipulieren ...

Kennt noch jemand das Lemmings Computer Game ??? Wenn nichts mehr machbar ist, springen sie immer in den Tot ...

Zitat:

Original geschrieben von CelicaSt185


Im Mittelalter gabs die Reformation: Da wurde, dem durch die kaltholische Kirche künstlich dumm gehaltenen Volke, gesagt, was die wirkliche Welt ist.

Nun ist es an der Zeit, das von den Regierungen aller Nationen immer noch für dumm verkaufte Volk, auf eine neue Ära einzustimmen, der Ära ohne Öl.

Stellen wir uns die Frage: Wie lange gibt es wirklich noch Öl ??? Wessen Aussagen treffen zu ??? Man kann keinem glauben, da ja jeder nur seinen Profit sieht und daraus die Meinungen versucht zu bilden und zu manipulieren ...

Kennt noch jemand das Lemmings Computer Game ??? Wenn nichts mehr machbar ist, springen sie immer in den Tot ...

So ist es !

Jetzt kommt endlich ein "normales" Niveau das den Resourcen entspricht.

Aber es wird am Desinteresse der Bevölkerung nicht die Bohne ändern.

Die größten Steigerungsraten haben nach wie vor SUV mit über 12 l Verbrauch.

Viele Grüße

Wenn es in einem Jahr um 20 Dollar steigt, ist es weniger als eine Kleinigkeit, wenn es in den nächsten 23 Jahren um 15 Dollar steigt.

Außerdem verdienen wir in 23 Jahren mehr. 😁

mfg

Überall wird gejammert und geklagt, über die immer weiter steigenden Spritpreise.
 
Und schalt ich das TV an, oder lese Testberichte, dann geht es dort hauptsächlich um SUV's , VAN's und andere ,,Grausamkeiten''.
 
Geklingelt hat es schon, nur hat noch keiner den Schlag gehört. 😁

Hat nach den Automessen schon mal einer wieder was von umweltfreundlichen Technologien gehört ???

Keiner ???

Logisch, die Messen sind ja auch vorbei ...

die aktuelle benzinpreiserhöhung lässt mich recht kalt. sind nur 60cent/100km mehr. das sind zwar im Monat auch 21 Euro mehr, aber das machts nu auch nimmer fett...

es kost, was es kost und solange es mir die fahrerei noch wert ist, isses mir das noch wert. ich freu mich schon wieder auf das alljährliche dieselgejammer, dass bei hoher Heizölnachfrage der Abstand zum Benzin kleiner wird...

Sorry, aber genau dieses dumme hinnehemen ist Typisch für die Deutschen.

Wir lassen uns zu viel gefallen, nur damit wir unsere gewohnte Ruhe haben.

Moin,

GEGENFRAGE : Was möchtest du gegen das MARKTGESCHEHEN machen ?! Möchtest du sämtliche Erdölproduktion und weiterverarbeitung etc.pp. verstaatlichen ?! Möchtest du BP Tankstellen in die Luft sprengen ?!

Es gibt keine Möglichkeit etwas gegen den Ölpreis und den Spritpreis zu unternehmen, sofern du keine gravierenden staatlichen Eingriffe tätigst ... die aber wiederum gegen geltendes Recht verstossen werden ...

Möglichkeiten die du hast sind : Verzicht aufs den Konsum von Benzin. Entweder indem du gar nicht fährst ... indem du deinen Fahrstil änderst, indem du dein Fahrzeug änderst oder indem du deine Krafststoffquelle änderst.

MFG Kester

Deutschland ist ein Land der Egoisten und ja ich gehöre dazu.

Kennst Du den: Demokratie ist die schlimmste Diaktatur

Wenn wir eine gesunde Politik hätten, die zuerst uns Deutschen hilft, anstatt stets nur zuerst den Fremden im Land und Ausland, gäng es uns bedeutend besser.

Eine solche fürs eigene Volk agierende und regierende Staatsführung könnte allein mit dem Taschenrechner nachprüfen, wie sie für ihr Volk dieser ein spekulativen Preistreiberei entgegenwirken könnte.

Da der Ölpreis sehr hoch ist, ist auch die zigfache Versteuerung der vielen Steuerformen auf das Öl wesentlich höher als normal. Also Kassiert der Staat an dieser Betrügerei immens mit.

Würde er fürs Volk das Einkommen an Steuern durch Öl eben halten, könnten sie bei Preisspitzen dynamisch die Versteuerung senken, was einen stabileren Preis zu Folge hätte...

Aber nein, der Staat kassiert noch fetter, da ja der Basis Preis der ja der Steuerberechnung als Grundlage dient immer höher geht.

Wieviel Steuern auf einen Euro allein anfallen, steht an jeder Säule...

Traurig, dass unsere angeblichen Autoverbände wie ADAC und so weiter nicht mal den Mund aufmachen ...

Der Einzelne wird nie die Macht aufbringen, etwas zu ändern, aber gemeinsam kann man den Ölis in den Arsch treten. Dazu reicht alleine ein Tag bundesweit alle Tankstellen zu beukottieren !!!

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

GEGENFRAGE : Was möchtest du gegen das MARKTGESCHEHEN machen ?! Möchtest du sämtliche Erdölproduktion und weiterverarbeitung etc.pp. verstaatlichen ?! Möchtest du BP Tankstellen in die Luft sprengen ?!

Es gibt keine Möglichkeit etwas gegen den Ölpreis und den Spritpreis zu unternehmen, sofern du keine gravierenden staatlichen Eingriffe tätigst ... die aber wiederum gegen geltendes Recht verstossen werden ...

Möglichkeiten die du hast sind : Verzicht aufs den Konsum von Benzin. Entweder indem du gar nicht fährst ... indem du deinen Fahrstil änderst, indem du dein Fahrzeug änderst oder indem du deine Krafststoffquelle änderst.

MFG Kester

Das Problem ist, das man hierbei wohl kaum mehr von "Marktgeschehen" sprechen kann. Das ist simple Geldschneiderei von Spekulanten und Lobbies, die durch gezielte Meldungen und eine künstliche Knappheit den hohen Preis provozieren.

Ist wie im Stromsektor .... echten Wettbewerb gibt es nicht.

Zitat:

Original geschrieben von CelicaSt185


Sorry, aber genau dieses dumme hinnehemen ist Typisch für die Deutschen.

Wir lassen uns zu viel gefallen, nur damit wir unsere gewohnte Ruhe haben.

...dem bleibt nur zu sagen,hast meine absolute "ZUSTIMMUNG"...!!!

Witzig,
da ruft einer zum "Tankboykott" auf, kein Problem, gleich beim nächsten Mal umsetzen.
Die Chinesen/Inder kaufen jeden freiwerdenden Tropfen mit Handkuss auf, da kannst Du lange "boykottieren".🙂
Was ich zu sehen glaube, ist allmählich das Heranrücken von peak-oil mit all den dazugehörenden hässlichen Konsequenzen.
Warum ist das so schwer zu verstehen? ÖL IST ENDLICH, es wächst nicht nach, wir müssen vernünftig, d.h. sparsam, damit umgehen.
Aber wo tobt der Glaubenskampf bei MT am stärksten?
Ja kein Tempolimit, da man noch etwas "Spaß" am Autofahren haben möchte. 130? Nein danke, das bringt doch nichts.
Für mich ein klares Signal: der Sprit ist noch nicht teuer genug.
Wir brauchen somit "starke" Motoren, "sportliche" Fahrzeuge, SUV's, als gäbe es Erdöl im Überfluss. Wenn der Verstand nicht hilft, dann macht es der Markt über den Preis. Ob uns allerdings genügend Zeit bleibt, auf eine bessere und sparende Technik umzuschalten, bezweifle ich allmählich.
Wieso soll der Staat hier subventionieren? Nur ein ganz hoher Preis macht Alternativen attraktiv, Öl billig zu verschleudern ist keine Lösung, sonst glauben unserer "Sportsfreunde", es sei doch alles in Ordnung.
Angebot und Nachfrage - ein alter Hut.

Deine Antwort