Ölpeilstab im Motor beim MV6 abgebrochen+ gelber Schleim am Öldeckel
Hallo Leute,
als ich vor gestern mein Ölpeilstab rauszog sah ich das ich fast kein Öl drauf hatte,ich so häääh...das war doch 2Tage zurvor noch alls tutti,ich schaute in Einfüllstutzen und sah das auch schön gelber Schleim sich breit machte.
Ich shcuate ncoh mal nachn peilstab ,wischte den ab,und sah das da max steht aner Spitze.......ich ging also noch mal ins Frei(ausser Tiefgarage heraus ins Sonnenlicht) und sah da das der Peilstab im Motor abgebrochen sein muß,was ich hoffe das der jetzt ruhig inner Ölwanne kleben bleibt,oder kann es n Pronlem geben??
Es steht eh die Tage n Ölwechsel+Filter an,weil ich echt hohen Spritverbrauch gerade habe,sowie der gelbe Schleim mich nervt beim MV6 und er auch ein wenig klackert.
Gut selbiges hatte ich zuvor beim alten 2,5 auch gehabt ,also Motor gespült,neues Öl rein+Filtrer und gut war.....
Den konnte ich dann auch mit nem guten Ethanolmix von 60/40 fahren ohne Schleim.
Aber seitdem ich den jetzt hier seit 3 Wochen habe, und mit Ethanol anfing schleimt der sich auch zu,
Leider kam ich noch nicht zum Ölwechsel,aber ist ja die Tage dranne.
Würdet ihr mir zu einer Motorspülungraten mit Diesel,oder einfach durch 2 maligen Ölwechsel + Filter müßte reichen??
Eine Sache noch ganz kurz dazu erwähnen will:
Bin vorhin wieder hier nur 10km durche Stadt gefahren,und der Wagen stand betsimmt 3 Std im Freien,und aufm nach Hauseweg,ging auf mal die Lenkung sehr schwer.......was kann das jetzt sein??
Also Reifenluftdruck habe ich gleich noch gecheckt sowie auch den Ölstand des Servoöls..alles ok......werd es ja in 3St sehen obs weg ist muß dnen wieder zur Maloche,hoffe es war nur ein einmaliges schwerfälliges Lenken.
Ok bis bald.
Danke für die Tipps
GLG
18 Antworten
Das Öl verdünnt sich mit Kraftstoff, ist bei Kurzstreckenbetrieb unvermeidbar, da bei jedem Kaltstart und Warmlaufphase mehr Kraftsoff als nötig eingepritzt wird, hat mit den Kolbenringen nichts zu tun... Keine Sorge
Hi,
@ marquido
Was tankst du mittlerweile und welches ÖL hast eingefüllt ?
Und nach 200 km kann man noch nichts sagen .
Hi,
hatte noch einmal 20l E10 getankt gehabt,werde aber wohl auf Super umsteigen.obwohl.mal schauen was jetzt demnächst auf uns zu kommt wegen dem iran wenn das Öl net mehr für uns fliesst.wirds eh lustig.gut anderes Thema.
Habe ein 5 W 40 Cartec verwendet was ich seit Jahren auch bei meinen anderen fahrzeugen verwendet habe,auch beim alten Delta Integrale oder auch beim Dedra Turbo.nie Probs mit dem Öl hatte.
Werd jetzt noch einmal n paar Tage warten,und denn denk ich wenn ich so 500km runter habe noch einen Öl+Filterwechsel vornehmen werde.
Evtl. schaffe ich es auch einmal für eine Strecke aufer BAB zu fahren,aber sinnlos fahren halte ich nix von!!
Hi,
Die Sache mit dem unnötigen Fahren versteh ich voll und ganz , würd ich auch nicht machen .
Ist auch nicht von Nöten wenn man ein bißchen mehr fürs ÖL und den Sprit ausgibt .
aber das muß ja auch jeder für sich selber entscheiden ,
Ich kann dir nur Tips geben mit denen ich über Jahre hinweg prima gefahren bin und keinen Schlamm,
Schleim oder Ablagerungen hatte , speziell auch nicht bei Kurzstrecke im Winter .
Eins kann ich dir auch noch als Tip geben , 99,999999 % sagen mit ihrem ÖL hats noch keine Probleme gegeben .
Und 99,888888 % davon , haben ihren Motor noch nicht von innen gesehen .
Ganz klar muß man natürlich sagen , daß der Motor auch mit Baumarktöl läuft .
Aber es geht ja hier nicht nur ums laufen des Motores , sondern um deren Merkwürdigkeiten/Folgeerscheinungen/oder Abnormalitäten .
Deinem Vorhaben kann ich nur voll zustimmen , es ist der richtige Weg .