Ölmesstab
Hallo 209 er,
habe mir für meinen CLK 200 einen Ölmesstab für das Mötorenöl in der Bucht gekauft. Er kommt mir allerdings etwas kurz vor. Weiß jemand wie lang der Originale ist. Serienmäßig gibt es den ja nicht, so dass sich jemand einen nachbestellt haben muß.
Danke im Voraus
joerda
16 Antworten
Äh, der CLK 200 Kompressor W209 (2007) den ich fahre, hat einen Ölstab. Im BC habe ich zudem noch nichts bzgl. Ölstand gesehen.
Zitat:
@Januzi94 schrieb am 24. März 2017 um 14:37:19 Uhr:
Der CLK zeigt dir den Ölstand im Boardcomputer an, ein Ölmessstab ist daher überflüssig!Gruß
Klar, habe nur keine Lust Motor auf 80 grad hochzufahren und dann noch 5 Min. warten bis zur Messung.
Mit ölmesstab 15 sek.
Habe auch noch nichts im Boardcomputer gesehen von Ölstandskontrolle.
CLK 280 EZ 05/2008
Wo soll das sein?
Zitat:
@joerda schrieb am 24. März 2017 um 15:15:35 Uhr:
Zitat:
@Januzi94 schrieb am 24. März 2017 um 14:37:19 Uhr:
Der CLK zeigt dir den Ölstand im Boardcomputer an, ein Ölmessstab ist daher überflüssig!Gruß
Klar, habe nur keine Lust Motor auf 80 grad hochzufahren und dann noch 5 Min. warten bis zur Messung.
Mit ölmesstab 15 sek.
Der Ölstab misst auch erst nach einigen Minuten genau. 😉 Das Öl muss sich ja erst mal wieder sammeln. Zudem muss der Motor auch auf Betriebstemperatur sein.
Zitat:
@Vectrabo schrieb am 24. März 2017 um 16:25:37 Uhr:
Habe auch noch nichts im Boardcomputer gesehen von Ölstandskontrolle.CLK 280 EZ 05/2008
Wo soll das sein?
M.E. hat das Auto einen Ölmessstab, jedenfalls meiner, CLK 280 Bj. 05/2008, im KI habe ich auch noch nichts entdeckt. Gruß Ditroi
Zitat:
@Jongleur666 schrieb am 24. März 2017 um 18:10:43 Uhr:
Zitat:
@joerda schrieb am 24. März 2017 um 15:15:35 Uhr:
Klar, habe nur keine Lust Motor auf 80 grad hochzufahren und dann noch 5 Min. warten bis zur Messung.
Mit ölmesstab 15 sek.Der Ölstab misst auch erst nach einigen Minuten genau. 😉 Das Öl muss sich ja erst mal wieder sammeln. Zudem muss der Motor auch auf Betriebstemperatur sein.
Ich messe den Ölstand morgens bei kaltem Motor. Da ist das ganze Öl schon indie Wanne zurückgelaufen.
Nochmals : was ich brauche ist die Länge des Messtabes, da es scheinbar je nach Motornummer unterschiedliche gibt.
Nochmals Danke für Eure Beiträge.
so , CLK 200 k Baujahr 10 / 2006...120 kW( 163 Ps ) Länge des Metall- Draht 540 mm inkl. des Roten Plastikteil zum ablesen der Ölmenge ,aber ohne Griff gemessen
schönes WE Puschel
Zitat:
@joerda schrieb am 25. März 2017 um 10:47:28 Uhr:
Ich messe den Ölstand morgens bei kaltem Motor. Da ist das ganze Öl schon indie Wanne zurückgelaufen.
Kann man so machen, führt aber nicht zum korrekten Ergebnis. Auch Öl dehnt sich aus wenn es warm wird. 😉 Das kann bei 4 Litern Öl einen Unterschied von 0,3 Litern ausmachen. Im Ergebnis überfüllst du dann deinen Motor. Das kann zu kapitalen Motorschäden führen.
Ich meine, das steht so im Handbuch und ist auch sonst überall leicht nachzulesen. Nicht böse gemeint, aber das sind doch eigentlich absolute Basics, die man auch schon in der Fahrschule lernt!?
Zitat:
@Jongleur666 schrieb am 25. März 2017 um 12:06:23 Uhr:
Zitat:
@joerda schrieb am 25. März 2017 um 10:47:28 Uhr:
Ich messe den Ölstand morgens bei kaltem Motor. Da ist das ganze Öl schon indie Wanne zurückgelaufen.Kann man so machen, führt aber nicht zum korrekten Ergebnis. Auch Öl dehnt sich aus wenn es warm wird. 😉 Das kann bei 4 Litern Öl einen Unterschied von 0,3 Litern ausmachen. Im Ergebnis überfüllst du dann deinen Motor. Das kann zu kapitalen Motorschäden führen.
Ich meine, das steht so im Handbuch und ist auch sonst überall leicht nachzulesen. Nicht böse gemeint, aber das sind doch eigentlich absolute Basics, die man auch schon in der Fahrschule lernt!?
Mineralöl hat einen Wärmeausdehnungskoeffizient von Gamma = 0,00093/Grad Erwärmung, d. h. den kann man bei der Ölmessung vernachlässigen. Da ich keinen Ölmesstab habe, steht in der Betriebsanleitung auch nichts über messen bei kaltem Motor. Zudem ist auch nicht alles richtig was man in der Fahrschule lernt.
Zitat:
@Puschelohr schrieb am 25. März 2017 um 11:14:31 Uhr:
so , CLK 200 k Baujahr 10 / 2006...120 kW( 163 Ps ) Länge des Metall- Draht 540 mm inkl. des Roten Plastikteil zum ablesen der Ölmenge ,aber ohne Griff gemessen
schönes WE Puschel
Vielen Dank, dies hat mir sehr geholfen. Der Messtab den ich gekauft habe, hat genau diese Maße.
Gruß Joerda
Ok, nochmal kurz zum nachrechnen wie vernachlässigbar die Wärmeausdehnung wirklich ist. Der Koeffizient sieht auf den ersten Blick klein aus, da gebe ich dir recht. 😁
Du misst also morgen früh bei 10° Außentemperatur und füllst Öl nach. Es befinden sich (laut Google, habe mein Handbuch gerade nicht hier) 5,5L Motoröl im Motor, also vollkommen korrekt laut deiner Messung.
0,00095 * 80°Kelvin * 5,5L ergibt demnach 0,418L. Du hast also knapp einen halben Liter zu viel eingefüllt. Selbstverständlich steht im Handbuch nichts übers messen bei kaltem Motor. 😮