Ölmessstab zeigt trotz richtiger Ölmenge zu wenig an
Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem Ölmessstab (Golf2 GTi 16V).
Habe einen 1,8l PL-Motor eingebaut, und der zeigt trotz richtig eingefüllter Ölmenge zu wenig Öl an (laut Messstab).
Die Ölwanne ist neu, dürfte aber nicht größer sein.
Keine Ahnung was da los ist.
P.S. Warnleuchten gehen nicht an.
Hat jemand eine Idee, was das Problem sein könnte?
23 Antworten
Ist es möglich, dass mein Motor das Öl (Liqui Moly Race Tech GT1) nicht verträgt?
Also das das Öl ausläuft ist unwahrscheinlich. Bis auf die Ölablassschraube ist der Motor trocken. Also ich denke man sollte das sehen, wenn der 2l Öl rausbläst. Der Parkplatz ist auch trocken...
Fülle nochmal 1L nach, mal sehen was passiert
Quatsch, der kann das ja nicht ausspucken. Nimm im Zweifel das Synthoil High Tech“ von LM, das wird auch von Sterndocktor empfohlen, ist vollsynth. und nicht so teuer wie das Mobil1, welches noch einen Tick besser ist. Weniger sollte man seinem Wagen nicht antun, wenn man ihn liebt und mehr braucht Deiner ganz bestimmt nicht, dann das ist sogar für die meißten Ferrari zugelassen. Nur der BMW M3 braucht besseres Öl, aber der belastet des auch ungleich höher als jeder GTI.
Wegen des Ölverlust wirst Du nicht um eine klassische Suche herumommen, da es entweder irgnedwohin wegläuft oder verbrennt, was bei der Kompression die Ventilschaftdicktungen in Verdacht bringen dürfte oder vielleicht doch den Ölabstreifring. Mach für dem nächsten Ölwechsel mal eine Innenreinigung mit dem LM Motorclean (ca. 15€) um sicher zu gehen, daß die nicht von Ablagerungen verklebt sind.
Schwimmt das Öl im Kühlwasser rum?? schau da mal nach! Vielleicht ist auf der Druckseite der Dichtring in der ZKD kaputt!!!
Also 1-2 Liter Öl im Kühlwasser wäre ein bißchen viel, aber wenn du meinst, dass der Motor einen Toastbrot ähnlich ist und nicht raucht, dann kann das schon sein! Hast du den Kompressionsdruck selbst gemessen oder hat dir das der Vorgänger verklickert????
Denk dran! Dein Motor bekommt ca. 4 Liter Öl!!! Bist du dir 100% sicher, dass da auch 4 Liter drin waren???
Die Kompression haben wir selbst gemessen...
Mit den 4 Litern bin ich mir auch sicher.
Habe nochmal nachgefüllt und werde das jetzt beobachten.
Aso, das Wasser ist "ölfrei"!
Ähnliche Themen
Nun ich kann erfarungswerte meines Bruder posten Passat 35i mit 90PS und ABS Motor. er hatte auch Öl von LM drauf und hatt verdammt viel davon gebraucht ein wechsel zu einem anderen gleicher Viskosität hat den ölverbrauch auf fast 0 heruntergesetzt. Ich kann dir das nur so sagen. Vielleicht hilft dir das ja.
MFG sebastian
Zitat:
Original geschrieben von Nightreaper
Die Kompression haben wir selbst gemessen...
Mit den 4 Litern bin ich mir auch sicher.
Habe nochmal nachgefüllt und werde das jetzt beobachten.
Aso, das Wasser ist "ölfrei"!
Krasse Karre!!! Was macht der mit dem Öl??? Wie steht es mit den Fahrleistungen?? Alles top???
Hmm, schau mal, ob er bei Motorbremsung bläuliche Fahnen hintenrausbläst, ein Kumpel soll dir mal hinterher fahren, dann soll der mal schauen!
Ich wäre mir nicht sicher, ob er unbedingt schwarze Kerzen haben muss, auch wenn er Öl verbrennt! Wenn du auf 1000km einen Liter Öl verbrauchst macht das bei einem Verbrauch von 10 Liter auf 100 km einen Liter Öl zu 100 Litern Sprit, das merkt man nicht unbedingt!
Das mit den blauen Fahnen werde ich ausprobieren.
Qualmt aber eigentlich nur wenn er kalt ist!
Nach ein paar Minuten sehen ich von innen nichts mehr qualmen.
was heißt qualmt??? Wenn er kalt ist sollte er nur dampfen und nicht qualmen!!!
Also...
inzwischen habe ich die Ventilschaftdichtungen ausgewechselt!
Habe heute aber festgestellt, dass der Motor immernoch Öl vernichtet!
Beim Wechsel der Schaftdichtungen habe wir bemerkt, dass das gesamte Ansaugsystem (Luftfilter, Stauscheibe, Powerrohr, Drosselklappe, Ansaugbrücke) innen voll mit Öl benetzt waren. Haben alles gereinigt und die Dichtungen gewechselt und das Öl aufgefüllt.
Bin seitdem 250-300 km gefahren und es fehlt wieder mind. ein halber Liter, eher mehr!
Also wieder in den Filter geschaut, und alles ist wieder "naß".
Das Problem scheint an der Kurbelgehäuseentlüftung zu liegen !?!
Wie genau sieht es hinter diesem Entlüftungsgehäuse am Block aus? Hat jemand eine Idee, wo hier die Fehlfunktion liegen könnte?
Gibt es evtl. einen Rücklauf von der Entlüftung in den Kopf der verstoft sein könnte?
Thx