ölmessstab

Opel Vectra B

hi,

kann mir bitte einer die markierung auf dem ölmessstab (motor) erklären? also bei meinem ist ganz unten eine wulst, dann ca. 1 cm glatte fläche, auf der LOL draufsteht *lol* und dann wieder eine wulst. wie muss jetzt da wo am ölmessstab abgelesen werden? mal davon abgesehen, dass der beim rausziehen so verwindet, dass es glücksache ist, dort überhaupt etwas abzulesen. sowat dämliches habe ich ja noch nie gesehen...

gruß, heiko

26 Antworten

Recht hast du 🙂
Dazu noch diese schöne Braune Farbe, um den Kontrast zwischen Öl und Messstab nochmal ordentlich hervorzuheben ...
Spaß beiseite! 😉
Die kleine Glatte Fläche ist die Meßeinheit!
Ist das Öl an der oberen "Wulst" soll es heißen "Voll"
und an der unteren "Wulst" soll es heißen ich bin trocken ...
Steht doch aber auch im HandBuch? *g*

lg

Voller

hi danke schonmal :-) aber ich kann mein handbuch gerade nicht finden 😁 ja, das mit dem kontrast kommt noch hinzu! und wieviel liter sind das von "trocken" bis "voll"?

gruß, heiko

lol jaaaa!

der ölmeßstab des x18xe ist in seiner unbrauchbarkeit unübertroffen. ich kenne kein auto das eine derartige gurke sein eigen nennt. mal ehrlich, wenn ich den mal effektiv ablesen will, muß ich ihn am abend vorher rausnehmen und lasse dann in der nacht das öl zurücklaufen das in der führung hängt, weil der ölmeßstab sonst immer bis ganz oben vollgesaut ist mit öl. ich weiß, heutzutage gilt eigebtlich form follows function, aber das was opel damit abgeliefert hat ist lächerlich. :-|

Das ist genau ein Liter 🙂
Draußen sinds grad 0°C *bibber* 🙂

lg

Voller.

Ähnliche Themen

...standheizung ist doch was feines 😛

und ich dachte mir so, die glatte fläche stellt den toleranzbereich dar. also muss der ölstand bis zur oberen wulst, oder doch mitte glatte fläche?

gruß, heiko

Optimal ist die Mitte!
Wenn der Ölstand über der Mitte ist, ist es aber nicht schädlich oder gefährlich 🙂

lg

Voller

wie schlimm ist es denn wenn der Ölstand unter die untere wulst fällt?
Hab letztes mal bei der ersten Mitteilung meines Vecci gemessen und da hab ich murks abgeles. Da sagte mir der Meßstab nämlich er sei halb voll.
Als die Meldung wieder kam und ich nochmals nachschaute war der Ölstand auf einmal unter der unteren Wulst. Jetzt hab ich angst das da was kaputt gegangen sein könnte vor allem weil gestern meine MKL anging (siehe anderer thread)

lg
Black Blitz

also, die mkl kommt bei ölmangel nicht, da der öldruck über eine separate (rote ölkanne) warnleuchte angezeigt wird, aber wenn die leuchtet, soll es schon fast zu spät sein, habe ich mir sagen lassen 🙁

gruß, heiko

Bei mir hat es die Vakuumpumpe zerlegt!
Nach einem Ölwechsel beim "Freunlichen", im Zuge der Inspektion, den der Lehrling absolviert hat.

Nach so ca. 3 Wochen bemerkte ich dann, dass meine Bremsen sich "schwammig" verhielten. Das Bremspedal lies sich regelrecht aufpumpen und wenn ich etwas schräg stand kam die MKL.
Ich also wieder zum Freundlichen zum Bremsentest und der überbrachte mir die neuigkeit, dass die Vakuumpumpe defekt sei, da ich mit zuwenig Öl gefahren sei! Er hat mir freundlicherweise auch gleich 1 1/2 Liter nachgefüllt und die Rechnung Präsentiert.

Im Gegenzug hab ich die Rechnung für den Ölwechsel rausgekramt....

... und nach gutem zureden und der Info das ich Rechtsschutz besitze, hat sich der Freundliche dann bereit erklärt auf eine Rechnung zu verzichten, auch die neue Pumpe war kostenlos.

Gruß, Atlan1000

also, dass die mkl bei ölmangel kommt, ist mir neu...😕

gruß, heiko

Zitat:

also, dass die mkl bei ölmangel kommt, ist mir neu...

Weil evtl. das Unterdrucksystem auch mit der Motorsteuerung zu tun hat? Zuwenig Unterdruck an der Turbosteuerung? Schliesslich geht dort auch eine Leitung hin! Wenn Du einen Riss in einer Unterdruckleitung hast, bekommst Du schliesslich auch die MKL...

Ich hab jedenfalls nach einbau der neuen Pumpe keine Kontrollleuchte mehr gesehen und die Bremsen funktionieren seitdem auch wieder tadellos!

Gruß, Atlan

Hi,

ihr seid ja alle blind... 😉
an meinem Öl- Messstab is unten ein rotes Käppchen dran mit 2 Markierungen (min + max) und der Ölstand muss dazwischen stehen, Differenz zwischen den beiden Marken 1 Liter.
Wo ist denn da das Problem...? Nasenfahrrad vergessen ? 😉

Gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von Atlan1000


 

Weil evtl. das Unterdrucksystem auch mit der Motorsteuerung zu tun hat? Zuwenig Unterdruck an der Turbosteuerung? Schliesslich geht dort auch eine Leitung hin! Wenn Du einen Riss in einer Unterdruckleitung hast, bekommst Du schliesslich auch die MKL...

Ich hab jedenfalls nach einbau der neuen Pumpe keine Kontrollleuchte mehr gesehen und die Bremsen funktionieren seitdem auch wieder tadellos!

Gruß, Atlan

hä??? motorschmierung, öldruck - unterdrucksystem, turbosteuerung, vakuumpumpe...ägypten 😕

gruß, heiko

hi cocker, dann hast du wahrscheinlich den einzigen vernünftigen ölpeilstab von opel 😁 also bei mir steht nur LOL drauf und rotkäppchen hängt da auch keins dran 😁

gruß, heiko

Deine Antwort
Ähnliche Themen