Öllampe "tanzt" und BC zeigt manch mal Ölmangel obwohl Ölstand ok!

Opel Omega B

Moin moin,
habe einen Caravan Bj. 7/97 der seit dem die auf zu bauende Limo vor der Tür steht iwie zickig wird 🙁
Seit Montag "tanzt" meine Ölkontrolleuchte wie sie lustig ist und manch mal bleibt sie auch ganz aus oder durch gehend an, unabhängig von warm oder kalt! Hatte ihn heute mal oben und um den Öldrucksensor und Ölfilter ist`s leicht feucht! Kommt das vom Drucksensor oder reißt meine Ölpumpe gerade den A***** hoch? Habe vorsichtshalber mal einen neuen bestellt im Vorwege und hoffe das mir jemand sagt: Jupp, ist der Druckschalter 🙂 Danke schon mal^^

26 Antworten

soho...habs dann eben mal geschafft den Öldruckschalter zu tauschen und siehe da, Lampe aus 😉 Vielen Dank für die Antworten 😉

Zitat:

@kurtberlin schrieb am 13. November 2014 um 00:52:29 Uhr:


Dann hoffe ich das du Geduld und Lust hast die beide komplett zu zerlegen.
Auch wenn sie ähnlich aussehen, so ist die komplette Elektrik beim Catera völlig anders aufgebaut als beim Omega B.
Also beide völlig strippen und alles umbauen.
Da geht jeder Schalter Befehl über hauchdünne Kabel zu einer BCU (Zentralelektronik) und von dort aus, z.T. über programmierte Timer geschaltet, werden die Verbraucher erst angesteuert.

Ist wirklich nichts für Hobbybastler.

Das ist es, denke ich mal, nicht wert.

Ich denk, er wird das Äußere meinen, Stoßstangen, Grill, Heckklappe, Rücklichter in den Kotflügeln, also Mimikri pur 🙂 Lenker fällt ja flach wg Airbag wg andre Verdrahtung

Den Vauxhall kannte ich, Cadillac war mir bis Dato aber unbekannt.
Bei der Suche im Netz über diese Version, bin ich über einige Bilder gestolpert,
die auf den ersten Blick den Anschein haben, als gäbe es davon auch
ein Cabrio. Bei näherer Betrachtung, würde ich aber von einen „Blender“
ausgehen ?

Link

Gibbet nich, dat im Bild is´n Fake..
Oder wie bei dem Link einfach Stoff aufs Dach geklebt.

Omega-cabrio
Ähnliche Themen

Der Catera wird als Sedan angeboten, nicht als Cabrio. Bei den Amis ist es recht beliebt, Vinyl o. ä. aufs Dach zu kleben.

Das Omega-Cabrio sieht aber schon interessant aus. Wenn es sowas gegeben hätte wäre das bestimmt gut gelaufen. In dieser Fahrzeugklasse hat es zu der Zeit nur die E-Klasse Cabrios gegeben.

Danke kurtberlin und Wolfgang_II

Manta B mit Vinyl, hatte ich vor ca.20 Jahre auch mal (fand ich
garnicht schlecht). Auch Ford hatte da so einiges im Programm, was
mir optisch gut gefiel.
Ich weiß zwar nicht, ob die Designer dabei im Sinn hatten die
Fahrzeuge optisch in Richtung Cabrio zu rücken, persönlich betrachtet,
empfand ich es aber nie so.

Anders beim Cadillac, hier fällt mir auf, das ein Teil der Heckscheibe
verdeckt wird und die Umrisse des verdeckten Teils der Heckscheibe
unter dem Stoff so wirken, als würde sich das Gestänge abzeichnen.
Mit dem Wissen, das es sich hier um ein „Fake“handelt, gefällt mir
das überhaupt nicht.

Ja, Rasender Roland,

an die Mantas Und Ford Coupé mit Vinyldach kann ich mich noch gut erinnern. War seinerzeit auch hier in Mode. M. W. aber nur bei Fabrikaten wie Opel und Ford, deren Design aus Ami-Land beeinflusst wurde. Wobei die Ford Coupé mit Vinyldach gar nicht mal so schlecht ausgesehen haben. Und mit den V6 Motoren waren sie, für die damalige Zeit, auch sauschnell.

Nix für Hobbybastler, Kurt, nicht für ungut ,ich weiß schon was ich mache😛. Ich meinte auch nur die Äüsserlichkeiten, wir Creeper45 richtig erkannt hat. Die Stoßstange vor und hinten gefällt mir besser, irgendwie sieht er schicker aus finde ich. Die Amys lieben Vinyldächer, hier fahren Amis rum, die einem Golf VI eines verpasst haben, das sieht zu Ko.... aus.
Mal ein Tip, für die, die darüber Nachdenken einen Öldruckmesser einzubauen. Da es wenig Platz im, bzw. auf dem Armaturenbrett gibt, könnte man auch diese Lösung anstreben. in meinem Kadett und meinem Manta, hatte ich so etwas 😉 P.S nur der vordere Bumper würde bei mir passen, ich habe einen Kombi🙄
Salve

Das ist nicht die einzige Möglichkeit hier eine Anzeige in den Blickbereich zu zaubern.
Man könnte es auch über Umschalter und mittels einer entsprechenden Widerstandanpassung der Kühlmittel- oder Tankanzeige bewerkstelligen, daß diese wenigstens als provisorische Hilfsanzeigen funktionieren.
So könnte man sich schnell mal einen Überblick verschaffen, wie es um diverse Werte bestellt ist.

Zitat:

@Devilspanda schrieb am 17. November 2014 um 21:11:17 Uhr:


Nix für Hobbybastler, Kurt, nicht für ungut ,ich weiß schon was ich mache😛. Ich meinte auch nur die Äüsserlichkeiten, wir Creeper45 richtig erkannt hat. Die Stoßstange vor und hinten gefällt mir besser, irgendwie sieht er schicker aus finde ich. Die Amys lieben Vinyldächer, hier fahren Amis rum, die einem Golf VI eines verpasst haben, das sieht zu Ko.... aus. IGITT

P.S nur der vordere Bumper würde bei mir passen, ich habe einen Kombi🙄
Salve

Du Glücklicher, dann brauchst du hinten nix ändern, außer ein Emblem auf die Hecktür zu pappen vereinfacht gesagt 😁 da staunen die Leut noch mehr 😉

Zitat:

@RasenderRoland1 schrieb am 13. November 2014 um 22:58:40 Uhr:


Den Vauxhall kannte ich, Cadillac war mir bis Dato aber unbekannt.
Bei der Suche im Netz über diese Version, bin ich über einige Bilder gestolpert,
die auf den ersten Blick den Anschein haben, als gäbe es davon auch
ein Cabrio. Bei näherer Betrachtung, würde ich aber von einen „Blender“
ausgehen ?

Link

Vielleicht ein Carson Top? Drüben sehr beliebt, meist aber bei Rods und Leadsleds

Ist lediglich ein Gewebeüberzug über das Blechdach.

Ein Blender,...

Deine Antwort
Ähnliche Themen