Öllampe leuchtet auf
Hallo liebe Community,
hab schon verzweifelt die suchfunktion genutzt aber nichts passendes gefunden.
Nun zu meinem Problem jeden Morgen auf dem weg zur Arbeit leuchtet die Ölkontrollleuchte auf das dauert dann ca 3-4 km dann geht sie wieder aus und bleibt auch aus. Auf Verdacht habe ich Freitag einen Ölwechsel machen lassen aber es hat sich nichts verändert. In einem Thread habe ich ein ähnliches Problem gesehen und zwar lag es da an einem defekten Öldruckschlater? Kann dies bei mir auch zutreffen oder ist es eher unwahrscheinlich habe Angst das iwas am Auto kaputt geht wenn ich weiter damit fahre.
Für Hilfe wäre ich dankbar.
P.s ist ein Opel Corsa B Joy BJ 95 mit 59 Ps kann es auch sein das zuviel Öl drin ist weil der Östand steht beim Kontrollstab bei Max im Kalten zustand
22 Antworten
ja so was meinte ich mit " Motor reinigen". die Ölschlammspülung ist gut. entfernt auch das alles
Du kannst das selbst machen musst halt nur wieder neuen Ölfilter neue Dichtugn und Öl haben
Und wie macht man(n) das? ^^ sorry bin heizungsbauer und kein Kfz mechaniker.
Hey c_krzemyk habe grade gesehen das wir beide aus dem kreis hs kommen vllt können wir uns mal treffen und du zeigst mir wie das geht?
Kosten ca. 30-40€
ICh empfehle dir für den knappen Geldbeutel. das HighStar 5w40 von Praktiker und dann holst du dir, da du aus dem Kreis heinsberg kommst wie ich dem Nummernschild entnehme, bei Peters in Unterbruch die Ölschlammspülung von Liqui Moly und halt Ölfiler und Die beiden Dichtungen. kannst auch das Öl von dem nehmen ist auch nicht schlecht.
Ähnliche Themen
Hab mich grad mal im netz drüber informirt viele berichten das ihr motor danach undicht ist? bzw der Ölschlamm abgedichtet hat aber durch die spülung aufgelöst worden ist. Könnt ihr mir da auch was zu sagen?
wenn der dadurch undicht werden sollte kippse das Öl Stop zeug rein und dicht ist er.
Peugeot 106 C1 Bj. 1995 : 12L Kühlwasser und 1,5bis 2L Öl /1000km
mit dem ÖL STOP: 0L ÖL/Kühlwasser. =)
krzemyk, du schüttest wohl auch jedes nächstbeste etwas in den Motor 😁
nichts für ungut, aber ich halte von solchen additiven rein gar nichts.
Die Sache mit der Dichtung ist plausibel, falls Ölschlamm aufgelöst werden sollte, der an den Dichtungen hing, kann da durchaus Öl austreten, grade wenn das Öl warm und somit unviskos (gibts das wort?) wird.
Auch ohne Motorspülung hast du aber undichte Dichtungen, auch wenn da derzeit kein Öl austritt !
Aber wieso den Teufel an die Wand malen, ist doch alles könnte, würde und wäre...
Ganz ehrlich, bei nem 95er Corsa würde ich es mir zwei mal überlegen, so viel Geld rein zu stecken.
Grad wenn es "nur" so verriefte (ich weiss ja nicht wie stark) Nocken sind, fahr halt so.
Ich denke nicht, dass du den Wagen noch weitere 5 Jahre fahren möchtest
Zitat:
Original geschrieben von lil_tuner
krzemyk, du schüttest wohl auch jedes nächstbeste etwas in den Motor 😁
nichts für ungut, aber ich halte von solchen additiven rein gar nichts.Die Sache mit der Dichtung ist plausibel, falls Ölschlamm aufgelöst werden sollte, der an den Dichtungen hing, kann da durchaus Öl austreten, grade wenn das Öl warm und somit unviskos (gibts das wort?) wird.
Auch ohne Motorspülung hast du aber undichte Dichtungen, auch wenn da derzeit kein Öl austritt !
Aber wieso den Teufel an die Wand malen, ist doch alles könnte, würde und wäre...Ganz ehrlich, bei nem 95er Corsa würde ich es mir zwei mal überlegen, so viel Geld rein zu stecken.
Grad wenn es "nur" so verriefte (ich weiss ja nicht wie stark) Nocken sind, fahr halt so.
Ich denke nicht, dass du den Wagen noch weitere 5 Jahre fahren möchtest
ne ich kippe schon nicht jedes zeug darein aber das war halt ne notlösung die bestehen bleibt und die sogar sehr gut funktioniert.