Öllampe die II.
Hallo Leute,
hier nocheinmal ich. Ich schrieb bereits am 3.1. und bekam auch eine Antwort. Heute bin ich wieder mit dem Auto gefahren. Die Lampe ging beim Starten aus. nach ca. 3. Sek. leuchtete sie aber wieder ständig. Beim Einkaufen musste ich heute ziemlich bergab parken. mit der Schnauze nach unten. Beim Wiederstarten blieb die Lampe auch aus. Bis ich wieder auch gerade Strecke fuhr. Flupp war die Lampe an und ging auch nicht wieder aus.
Wieso hab ich in der Betriebsanleitung diese Lampe nicht? Es ist die Betriebsanleitung die im Original dabei war, aber das Armaturenbrett (Kontrollleuchten) sind andere. Hat jemand eine andere Betriebsanleitung als ich?
Ich habe folgende:
638 584 00 81 Bestell Nr. 6462 0004 00 Ausgabe B
Besten dank für eure Antwort
Marieta
26 Antworten
Hallo Marietta,
Der Vito hat überhaupt keine Lampe für den Öldruck sondern nur für den Ölstand (sagt die hiesige MB-Niederlassung). Die linke Lampe mit dem Ölkännchen ist für den Ölstand. Die Lampe für das Kühlmittel bzw. Kühlmittelmangel ist gelb und auch in der linken Hälfte.
Das mit dem Licht aus / Licht an könnte auf einen elektrischen Fehler hindeuten, das heißt evtl. ein Kurzschluß im Kabelbaum.
Gruß Horst
Genau das meine ich auch. Aber die Bedeutung des Kännchens kenne ich auch noch nicht. Kannst du mir da weiter helfen, oder gibt es diese Lampe eigentlich garnicht?
Gruß Marieta
Hallo Marietta,
Zur Standardaustattung gehört dieses Lämpchen nicht, dann wäre es in der linken Hälfte. Ich muß mal nachschauen ob dieses Symbol bei mir vorhanden ist.
Ein Kumpel hat sich mein Schrauberhandbuch ausgeliehen. Sobald ich das wiederhabe schaue ich mal nach ob dort "dein" Symbol erklärt ist.
Gruß Horst
Äh, ich bins gleich nochmal.
Ich hab mal mit meiner Betriebsanleitung verglichen und da taucht "dein" Symbol auch nicht auf.
Ist dein Kombiinstrument überhaupt original?
Könnte es sein, daß bei dir außen eine Glühbirne kaputt ist und die Kontrollleuchte zu der Glühlampenkontrolle gehört? Rückleuchte evtl kaputt?
Normal ist das die zweite Lampe von links in der rechten Hälfte (sofern vorhanden) aber die kann auch falsch gesteckt worden sein.
Gruß Horst
Ja eine Lampe vorn ist defekt. Vielleicht ist das das Problem. Ich werd die mal austauschen und mich dann wieder melden.
Besten dank erstmla. Aber ist schon komisch, dass man eine Betriebsanleitung hat, die komplett anders ist als das Auto.
Na ja. Ist eben schon alt.
Gruß Marieta
Hallo,
das Symbol ist definitiv das für zu niederen Ölstand!
Es kann sein das hier ein Kabelproblem im Kabelsatz vorhanden ist, kann aber auch sein das die zusatzkontrollleuchte einfach in einen Falschen schacht gesteckt wurde.
Mal prüfen ob die außenbeleuchtug geht auch Bremslicht....
Gruß
Chris
Hallo Chris,
Der OM601 hat laut meinen Informationen keinen Öldruckschalter sondern nur eine Ölstandsüberwachung und die ist in der linken Hälfte. Es gibt auch keine 2. Öldruck bzw. Ölstandsleuchte.
Kann es sein, daß das selbe Kombiinstrument auch noch in anderen Modellen eingebaut wurde? Unimog oder so was vielleicht?
Der Folienstreifen mit den Symbolen der rechten Hälfte lässt sich nämlich ganz einfach austauschen. Die Symbole auf Marietas Foto sind bei mir (110TD) völlig anders, sollten aber gleich sein, daher die Vermutung daß evtl. ein anderes KI eingebaut wurde, die Folie aber nicht vom alten KI übernommen wurde.
Gruß Horst
Zitat:
Original geschrieben von chrisss240
Hallo,das Symbol ist definitiv das für zu niederen Ölstand!
Es kann sein das hier ein Kabelproblem im Kabelsatz vorhanden ist, kann aber auch sein das die zusatzkontrollleuchte einfach in einen Falschen schacht gesteckt wurde.
Mal prüfen ob die außenbeleuchtug geht auch Bremslicht....
Gruß
Chris
Hallo,
also der OM 601 hat definitiv einen Öldruckschalter!
Auf dem einen Boöd sind 2 Leuchten die linke Öldruck die rechte Ölstand!
Da aber Marieta sagt das links der Ölstand ist überlege ich wo der Öldruck angezeigt wird.
Ich denke auch das hier eine falsche Lichtscheibe im KI drin ist.
Das Instrument wurde nur bei VITO un V-Klasse einbebaut.
Marieta kannste mir mal Deine Fahrgestellnr. mitteilen.
Ich schaue heute mal im Geschaft.
Gruß
Chris
Klar kann ich. Hier die Nr.
VSA63816413034436.
Vielen dank, dass ihr euch so viel Mühe gebt.
Gruß Marieta
Hallo Ihr Lieben,
danke dem jenigen der die glorreiche Idee hatte, dass die Lampe vielleicht bedeutet, dass eine Birne defekt ist.
So wars und nicht anders. Birne ersetzt. Lampe aus.
Viele Grüsse Marieta