Öllampe blinkt sporadisch
bei meinem 1,4er bj1992,fänkt bei warmen motor meine öllampe sporadisch an zu blinken...
die öldruckschalter sind beide neu...
hat einer ne ahnung oder einer das schon gehabt?
viele dank im vorraus
26 Antworten
Danke erstmal !!! Ich hatte gedacht das man auf irgend etwas besonders aufpassen muss beim wechseln. Ist immer blöd wenn man dabei ist und dann kommt ne`Überraschung !
Und warum wechselst du gleich den ganzen Motor ???
Gruss be1616
weil ich die schnauze vol habe von der fehlersuche !
Ich habe nun neue Öldruckschalter, Motorwäsche, Pumpe komplett zerlegt (sieht funktional aus), den richtigen Tacho eingebaut (doofe Vorbesitzer) und eine Öldruckmessung durchgeführt (bei der der arme ABS nur so vor sich hin piepste).
So ? ca. 5 Stunden Fehlersuche für den A...
Befor ich nun noch weitere Stunden investiere, kommt ein neuer Motor rein. Das sind dann geplante maximale 4 Stunden auf der Bühne mitsamt Motorkran und gut ist.
Eventuell kommt ja gleich ein 2 Liter 16V rein. Mal schauen. 🙂
Dann viel glück mit deinem neuen Motor,hoffentlich lohnt es auch denn dein Wagen ist ja auch nicht mehr der jüngste wie meiner der ist Bj. 1993 . Der steht meistens nur rum im Sommer fahre ich entweder Roller o. Motorrad. 😁
Gruss be1616
tja ich fahre den jeden tag 🙂 mindestens 75 km.
habe ihn mir als Liebhaber Projekt gekauft ^^
Und ich bau ja nicht z.B. gleich nen r32 Motor ein. Also hält sich alles in Grenzen 🙂
Ähnliche Themen
würde mich freuen wenn du mich auf den laufenden hälst,interressiert mich ob alles geklappt hat mit dem Motorwechsel. wenn es dir nichts ausmacht ? Aus welcher ecke kommst du eigentlich😕 ? Ich grüsse dich aus Berlin😎
Zitat:
Original geschrieben von chrisdachaot
Eventuell kommt ja gleich ein 2 Liter 16V rein. Mal schauen. 🙂
Das dauert aber länger als 4 Stunden...😁
ja okay 16v umbau ist dann ein bisschen aufwendiger...
Fächerkrümmer / Auspuffanlage
Mstg
Bilstein b10 Fahrwerk
Kabelbaum
etriebe
naja und halt auch teurer aber mal sehen. Bin ansich mit dem ABS sehr zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von alexauscolmnitz
so öldruck ist gemessen! im leerlauf liegt er bei 0,5bar un bei mittlerer drehzahl bei 1,5bar...
Der Öldruck sollte bei mind. 80 °C Öltemperatur ca. 2.000 U/min
mind. 2 barbetragen! Ist er geringer, kann dies an einer defekten Ölpumpe oder Pleuellagern (im Extremfall sogar Kurbelwellenlager) liegen. Gemessen werden sollte am Öldruckschalter für den höheren Öldruck (der für den niedrigen Druck, den Leerlaufdruck, ist braun oder blau).
Wenn du also nicht wirklich die Öldruckschalter oder deren Anschlüsse vertauscht hast ("neu" heißt noch lange nicht "richtig montiert" 😉), dürftest du nicht umhin kommen, die Pumpe oder die Lager näher zu betrachten. Sonst geht das nicht mehr lange gut.
Dein Fahrprofil und dein Verbrauch klingen ja nicht weiter extrem. Aber beim (bei) Vorbesitzer(n) kann in dieser Richtung ja auch schon einiges verbockt worden sein.
Zitat:
Original geschrieben von chrisdachaot
ja okay 16v umbau ist dann ein bisschen aufwendiger...Fächerkrümmer / Auspuffanlage
Mstg
Bilstein b10 Fahrwerk
Kabelbaum
etriebe ...
... und
Bremsen!
Schönen Gruß
@unbreakable :
Wie Bremsen ? Ich habe doch vorne innenbelüftet Scheibe und hinten massiv Scheibe. Das sollte doch mindestens für "den kleinen" 16V mit 115 PS reichen ? Ich hatte schonmal bei nem Prüfer nahcgefragt, der sagte kein Problem ! Müssen ja nicht gleich die 150 Pferdchen sein 🙂
Zitat:
Original geschrieben von chrisdachaot
@unbreakable :Wie Bremsen ? Ich habe doch vorne innenbelüftet Scheibe und hinten massiv Scheibe. Das sollte doch mindestens für "den kleinen" 16V mit 115 PS reichen ? Ich hatte schonmal bei nem Prüfer nahcgefragt, der sagte kein Problem ! Müssen ja nicht gleich die 150 Pferdchen sein 🙂
Woher soll
ichwissen was
duhast??? (Sowas macht sich immer gut in der Signatur ...) 😉
Ich nahm an, du hättest einen stinknormalen Golf mit ABS-Motor und vorne Scheibe- und hinten Trommelbremse. Und dann sollte man sich bei der geplanten Aufrüstung (16V => 110 kW) schon auch einige Gedanken zu den Bremsen machen. Du fährst aber wahrscheinlich - was ich aus deinen Angaben erraten darf - die GT-Ausführung mit Scheiben rundum, vorne sogar innenbelüftet. Bis zu welcher Motorleistung die ausreichend sind, weiß ich allerdings nicht!
Zum 16V: Den gab es im Golf III nur mit dem ABF-Motor und 110 kW (= 150 PS). Welchen anderen 16V-Motor willst du dir denn da einbauen?
Aber auch egal. Werde mich hier nicht weiter am Rätselraten beteiligen. Das ist mir zu aufwändig.
Schönen Gruß
Zitat:
Original geschrieben von chrisdachaot
@unbreakable :Das sollte doch mindestens für "den kleinen" 16V mit 115 PS reichen ?
😕😕😕😕
Was´n das für einer........
Kenne in der VW Pallette nur PL=129PS
KR=136PS
9A=136PS
ABF=150PS
Und dann noch die neueren aus dem 4er etc.....
lol okay dann war der 115 ps nen 8v... bin ja noch am einlesen in das thema golf 3 und 16 v 🙂
Hast du nen Plan welchen 16v man günstig kriegen könnte und auch empfehlen kann ? Ich mein zur Not halt ABS raus und ABS rein.