Ölkühler wechseln R 320 CDI
Moin
habe vor kurzem meinen Ölkühler getauscht
Falls ihr dazu Tips braucht oder Fragen habt, meldet euch paar Fotos habe ich angehängt... war ne super Arbeit !!!
Gruß aus Uelzen
Beste Antwort im Thema
Moin
habe vor kurzem meinen Ölkühler getauscht
Falls ihr dazu Tips braucht oder Fragen habt, meldet euch paar Fotos habe ich angehängt... war ne super Arbeit !!!
Gruß aus Uelzen
23 Antworten
Hallo Benzländer
Vielen Dank für Deinen sehr ausführlichen Bericht! So wie es aussieht lasse ich es machen :-) Hier bei uns in der Schweiz ist immer alle viel teurer. Ich hab mal die Taxiteile in Berlin angefragt, das das kosten würde. Dann lasse ich das in Berlin machen.
Beste Grüsse aus der Schweiz.
Beat
Zitat:
Kann dir jetzt schon sagen, ist ne sch.. Arbeit bei den SUV s.
PKW s wären da n klacks weil man da besser rüber kommt...
Nimm ein gefüllten Bierträger ("Spezialwerkzeug"😉 zum draufstellen.
Dann hast auch "Nahrung" wenn Dich was ärgert
Nach der Nahrung wird man sich bestimmt mehr ärgern was man dann im suffkop angerichtet hat 🙂
Hallo Rhino Gemeinde
Ich melde mich mal kurz im Urlaub zurück, was das Ölsiffen bei den V-CDI s anbetrifft.
Wie ich bei meinem Vermutet hatte , war bei meinem der Turboladerträger verzogen.
Wie ich bereits erwähnte, hatte ich den Ölkühler selber schonmal erneuert.
Das Ölen fing aber leider wieder an.
Der neue Turboladerträger hat zwar die gleiche TE Nr, wurde aber doch irgend wann verstärkt.
Falls jemand demnächst auch Probleme mit dem Ölkühler oder Ölverlust aus der V-Mulde hat, dem kann der Tipp vl später helfen das die reparatur erfolgreich wird.
Der alte Turboladerträger wurde auf plan geprüft, dieser war ganz leicht verzogen, und das öl trat dort bei last aus.
Grüsse Benzländer
Ähnliche Themen
Ich glaube den Tipp können hier viele gebrauchen.
Auf die Idee, das sich der Träger verzieht kommt man nicht so leicht
Zitat:
@Benzländer schrieb am 14. Juli 2019 um 22:22:30 Uhr:
Hallo Rhino GemeindeIch melde mich mal kurz im Urlaub zurück, was das Ölsiffen bei den V-CDI s anbetrifft.
Wie ich bei meinem Vermutet hatte , war bei meinem der Turboladerträger verzogen.
Wie ich bereits erwähnte, hatte ich den Ölkühler selber schonmal erneuert.
Das Ölen fing aber leider wieder an.
Der neue Turboladerträger hat zwar die gleiche TE Nr, wurde aber doch irgend wann verstärkt.
Falls jemand demnächst auch Probleme mit dem Ölkühler oder Ölverlust aus der V-Mulde hat, dem kann der Tipp vl später helfen das die reparatur erfolgreich wird.
Der alte Turboladerträger wurde auf plan geprüft, dieser war ganz leicht verzogen, und das öl trat dort bei last aus.Grüsse Benzländer
Hallo, wie ist den die Teilenummer von dem Turboladenträger? Grüße
Hallo, hab heute auch angefangen die kake zur wechseln weil immer viel öl untem Auto ist.
Der Motor ist immer auf der fahrerseite ölig also denke ist der Kühler undicht.
Hab erstes Problem die untere schlaube von drei am abgasrohr hintem Turbo was für Schlüssel hast du da benutzt weil da kein platz ist zum schrauben.
Lg.
Ich habe damals glaube ein gelenk dazwischen gehabt, also nuss gelenk verlängerung ratsche.
Man brauch schon recht viel geduld und passendes Werkzeug
Hallo,
mein ML 320 Bj2007 hat seid gestern auch Ölverlust an den besagten stellen. Erst waren es nur ein zwei Tropfen, jetzt ist es schon mehr. Die roten Turbo Dichtungen habe ich schon getausch, weshalb ich jetzt den Ölkühler und den Turbo Träger wechseln will.
Kann mir jemand eine Anleitung für den Ein- und Ausbau mit Drehmonenten für die Schrauben zukommen lassen?
Gibt es einen kompletten reparatur Kit mit Schrauben und Dichtungen ?
Ich habe mich etwas eingelesen und denke wenn ich den ganzen Aufwand betreibe dann kommt es auf das EKAS mit Gestänge und die Kurbelwellengehäuseentlüftung auch nicht mehr an.
Gibt es noch etwas zu berücksichtigen für Tipps währe ich sehr dankbar.
Vielen Dank im Vorraus
Gruß Markus