Ölkühler vom GTI an den 1,8er

VW Vento 1H

Nabend,

hat das schonmal jemand gemacht, ich will also den Kühlmitteldurchflossenen Kühler vom GTI einbauen

Micki

26 Antworten

musst mal gucken wie das teil bei dir funktioniert,vielleicht kühlt der noch etwas mehr als bei mir...

Hat der Ölkühler nicht die aufgrabe das öl zu kühlen und nicht zu erwärmen? Wie groß ist der eigentlich.

er macht beides, weil er durchs Kühlmittel gespeist wird

wird ja zuerst auc schneller warm das zeug als das Öl, daher schneller warm

Der Ölkühler hat aber den Nachteil, daß man wieder mehr Gewicht "an Bord" hat. Ist vielleicht nicht viel, aber das hebt doch den Vorteil der schnelleren Erwärmung wieder fast auf, oder?

Ähnliche Themen

sorry aber 1. glaubste das doch wohl selbst nicht
und 2. hat hier niemand gesagt, dass der Kühler die Leistung erhöht oder sonstiges, wodurch er schneller werden würde.

Micki

Ich meinte auch keine Mehrleistung sondern eher geringerer Verbrauch durch schnellere Erwärmung der Motortemperatur.

Mehr Gewicht - höherer Verbrauch

Aber vielleicht liege ich da ja auch total falsch?

Die etwas schnellere Erwärmung bringt fürn Verbrauch wohl wenig, eher für die Haltbarkeit des Motors. Ist halt einfach etwas besser.
Das die wirkung nicht gewaltig ist versteht sich von selbst....... ich mein die Ölleitung hat nen durchmesser von....? naja vielleicht 3cm?...länge auch noch ein paar cm, dann kannst dir die zur Kühlung zur Verfügung stehende Oberfläche ausrechnen...... is net so berauschend.
Aber Vw hat sich wohl was dabei gedacht, und die erwärmung bzw abkühlung verspürst du am besten bei großen Temperaturdeltas.
Also kurz nachm Start und bei Vollast wird er wohl schon bisschen was bewirken.
Und wiegen tut das Teil doch weniger als mein Schlüsselbund😁🙂
Also Gewicht ist ein witz.....schon allein wenn man bedenkt was ich so fürn Hausrat mit mir rumfahre😁

Das klingt ja gar nicht so schlecht. Was kosten denn die Teile beim Freundlichen?

Wo und wie wird der Ölkühler denn genau montiert? Also Anschluß an Wasserpumpe ist klar, aber wöher Öl? Filteradapter oder wie?

Zitat:

Original geschrieben von klink


Hat der Ölkühler nicht die aufgrabe das öl zu kühlen und nicht zu erwärmen? Wie groß ist der eigentlich.

Genau das habe ich mich gerade auch gefragt. Der Ölkühler verhindert definitiv, dass das Öl schneller warm wird. Da wird nur Wärme abgeleitet und sonst nichts.

falsch

dann erklär mal wie heißes Wasser das Öl kühlen soll?

Ich glaub das Mißverständnis liegt im Wort "Ölkühler"... es handelt sich hier nicht um einen Kühlkörper der irgendwo an der Stoßstange angebracht wird und der wie recht verbreitet durch den Fahrtwind kühlt.
Sondern um einen Öl-Wasser-Wärmetauscher.

Das heisst die jeweils wärmere Flüssigkeit gibts ihre Wärme an die Kühlere ab.
- Beim erwärmen des Motors erhitzt sich das Wasser schneller, ist also wärmer -->Öl wird geheizt, Wasser gekühlt
- Bei Vollgasfahrten ist das Öl wärmer (Öl=120°, Wasser=90°) -->Wasser wird geheizt, Öl gekühlt.

Das wird aber trotzdem nichts bringen, dafür ist der Temperaturunterschied zu gering. Der Ölkühler bringt was, wenn man z.B. Öl auf 120°C hat. Aber das Wasser ist in der Aufwärmphase höchstens 10°C wärmer, das bringt nichts!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen