Ölkontrolllampe ?

Mercedes E-Klasse W124

Ich beobachte immer wieder ein kurzes aufleuchten der Öldruckkontrolllampe (brr...was für ein Wort)
Ich hab auch schon einiges gelesen darüber, nur bei mir kommt es spontan, also auch beim geradeausfahren.
Heute früh leuchtete es wie ein Blinker - ein aus ... ein aus...
Ein Druckabfall am Manometer kann ich dabei nicht feststellen und genug Öl hab ich auch drinne 😁

Weis jemand Abhilfe?

lg
ship

Beste Antwort im Thema

also ich kann kaum noch vor lachen leute... sorry,,,,

28 weitere Antworten
28 Antworten

Ölstand ist im kalten und warmen Zustand perfekt.....
Letzter Ölwechsel vor 2 Monaten und braucht keinen Tropfen - wirklich...... 

dann isses der schalter schätz ich 

Schalter, welcher Schalter?

vermutlich der Schalter, der diese Ölstandswarnung auslöst...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mark 260E



Zitat:

Original geschrieben von Rider124


Die Öldruckanzeige kann nach dem Anlassen kurz abfallen, sollte dann bei leichtem Gas aber wieder auf die drei steigen.
Gruß
rider124
Definitiv nein!!!!!!!! wenn er einmal auf 3bar ist geht er nicht mehr runter!!

Also wenn meiner kalt ist, dann bleibt die Anzeige bei 3 Bar, wenn der Motor jedoch warm ist und ich nicht Gas gebe, oder vom Gas runter gehe, dann sinkt die Anzeige kurz ab und steigt sobald ich das Gaspedal wieder drücke.....

War aber schon immer so bei meinem.........

Sollte das nicht auch so sein??

Zitat:

Original geschrieben von bisch72



Also wenn meiner kalt ist, dann bleibt die Anzeige bei 3 Bar, wenn der Motor jedoch warm ist und ich nicht Gas gebe, oder vom Gas runter gehe, dann sinkt die Anzeige kurz ab und steigt sobald ich das Gaspedal wieder drücke.....

War aber schon immer so bei meinem.........

Sollte das nicht auch so sein??

ja, stimmt...

weis von euch jemand wo sich der Schalter, der für den Ölstand verantwortlich ist, befindet - der hat vermutlich bei meinem Wagen einen Wackelkontakt.

Zitat:

Original geschrieben von w124kombi/w201


Hast du jetzt eigentlich schon mal deinen Ölmessstab rausgezogen und geschaut wie der Ölstand ist oder nicht?

wenn nicht, dann mach das mal, und kipp was nach

Hab heut früh 0,2l nachgefüllt und gut....mal sehen wielange...

Hier noch mal eine Erklärung, für was die Ölstand-Warn-Lampe und für was die Öldruck-Anzeige ist :

Öl...

Hallo,

bei meinem E200Diesel hat die Lampe immer so nach 12km dauernd geleuchtet und ist dann aber wieder verloschen. Öl genug war immer drauf.

Schuld daran war der Geber, denn der war defekt. Wechseln lässt sich der Geber nur beim abgelassenen Öl. Der Geber kostest ca. 80,-- €. Ich hab´s so gelassen. Man sollte jedoch Leuten denen man sein Auto leiht davon erzählen, denn die bekommen beim Fahren meistens Panik.

Gruß, Gunnar

Hallo,
Wackelkontakt könnte sein. Der Öldruck in der Ölwanne wird über einen Schwimmer geprüft. Fällt der Druck ab, öffnet ein Kontakt und gibt ein Signal an die Kontrolllampe. Wegen Schwankungen bei niedrigem Ölstand oder Ölspiegelschwankungen (beim Kurvenfahren) wird das Signal aber verzögert abgegeben (40 bis Sec. meines Wissens) und dann leuchtet die Lampe. Vielleicht sollte dieser Schwimmer kontrolliert werden (Werkstatt). Dazu muss aber das Öl abgelassen werden.
Gruss
rider124

Danke für die vielen Antworten, hab wieder was dazugelernt 😁

lg
ship

Bei mir wird gar nix mehr angezeigt auf Öldruck anzeige...
So wie ich das hier verstanden habe wirds dann wohl auch am Geber liegen...
meine frage is nun wo sitzt der genau und muss man was wichtiges dabei beachten

gruß marcel

Der Öldruck
Bis zum W124 leistete sich Mercedes in der Mittelklasse den Luxus eines Öldruckmessers. Beim Nachfolger W210 wurde dieses Teil bereits eingespart...................................................Während beim W123 die Öldruckanzeige direkt über eine kleine Öldruckleitung (vom Ölfilter kommend) "angetrieben" wurde, ist die Anzeige beim W124 elektrisch. Bei den anderen Typen wurde zeitgleich mit der Einführung des W124 im Herbst 1984 auf elektrisches Anzeigeinstrument umgestellt.

Am Ölfilter sitzt nun ein Drucksensor, dessen Widerstand mit steigendem Öldruck zunimmt, entsprechend steigt auch die Nadel der Anzeige:

Also so wie ich das verstanden habe, müsste der Sensor am Ölfilter sitzen, evtl. ist der defekt!

Hallo,
Nochmal:
M.E.
besteht die ÖLSTANDANZEIGE -gelbe Lampe- aus einem Ölstandsgeber der über der Ablass-Schraube in der Ölwanne sitzt und der Ölkontrollleuchte im KI '(Kontrollleuchtenband). Die Ölstandsanzeige überwacht den Ölstand ab 60-70° Öltemperatur. Der Schwimmer überwacht den Ölstand in der Ölwanne und gibt bei entspechendem Verlust Alarm in Form der brennenden Lampe. Die Lampe fängt an kurz zu leuchten, wenn der Ölstand am Ölmessstab kurz vor minimal ist, dh. bei Gelegenheit Öl nachfüllen. Bei nicht gerade stehendem Auto kann das aber einen normalen Stand am Ölmessstab angeben.

Der ÖLDRUCK in der Öldruckanzeige (1,2,3 bar Insrtument im KI links) wird angegeben von einem Öldruckgeber, der unten am Ölfilter angebracht ist. Der steuert elektrisch die Öldruckanzeige im KI links an. Je höher der Öldruck ist, desto grösser der elektrische Widerstand im Öldruckgeber und desto höher die Anzeige im 1,2,3 bar Instrument.
Gruss
rider124

Deine Antwort
Ähnliche Themen