Ölflecken von Asphalt entfernen?
Hallo,
wir hatten am Wochenende Besuch und bei einem der Fahrzeuge muss Öl geleckt sein. Wir haben auf der Straße jetzt Ölflecken. Da wir im Dorf wohnen und jeder jeden Kennt und es vor allem auch doof aussieht wollte ich den entfernen. Dazu habe ich dutzende Tipps gelesen.
- Handwaschpaste drauf, einreiben warten und abspülen
- pril drauf und auf Regen warten
- Caramba Ölflecken Entferner
- Bremsenreiniger
- Katzenstreu auftragen zum aufsaugen
- Und und und
Da ich Caramba Bremsenreiniger und Katzenstreu da habe hatte ich es damit versucht.
Katzenstreu drauf, einbürsten warten.
Auffegen. Bremsenreiniger drauf einreiben und Katzenstreu.
Aber irgendwie ist aus dem vormals kleinen Fleck jetzt ein riesen Fleck geworden...
Bei dem Caramba Ölflecken Entferner steht bei A Zone immer "nicht auf Asphalt..."
Habt ihr eine Idee, sie ich es weg bekomme ?
Beste Antwort im Thema
Und Fettflecken werden wie neu, wenn man sie regelmäßig mit etwas Butter bestreicht.
Ähnliche Themen
25 Antworten
Zitat:
@pyccak85 schrieb am 25. August 2020 um 00:45:32 Uhr:
Sehe das genau so, dass da mit Bindemittel nichts zu machen ist. Der Fleck ist ja schon länger da.
Das einzige, was noch nicht erwähnt wurde, ist den Fleck auszubrennen. Motoröl brennt ja. Also mit Gasbrenner drauf und die obere Schicht brennt ab. Die untere erreicht man eh nicht mehr. Die sind nun mal der Umwelt zur lasst auferlegt. Soll aber in diesem Fall hier eh nur Kosmetik betrieben werden.
Asphalt verkokeln ist ne dumme Idee. Sorptionsmittel wie Katzenstreu wird nur funktionieren, wenn du den "Ölfleck" flüssiger bekommst, dass der samt der Verdünnung in ein Sorptionsmittel einziehen kann. Biste zu großzügig damit, dann verteilste den Ölfleck nur.
Man könnte kleinere Ölflecken auch mit umweltfreundlichem Acryllack schwarz übermalen.
Eigenes Erleben mit Altwagen: Fast alle Flecken bleichen aus. Jugendsünde.
Ich habe ganz gute Erfahrung mit Waschmittelpulver gemacht. In unserer Einfahrt mit porösen Pflastersteinen war der Fleck weder mit Hochdruckreiniger noch mit Kaltreiniger wegzubekommen.
Ich habe Waschmittelpulver eingerieben und etwas Wasser drauf damit das einziehen kann. Das wurde gelegentlich wieder holt, meine Frau wunderte sich über die weißen Flecken, ich habe das dann auf Ihr Auto geschoben 😁.
Nach ein paar Tagen ein starker Gewitterregen oder Hochdruckreiniger und der Fleck war fast völlig verschwunden.
Eine Ölpfütze sollte man natürlich vorher aufnehmen
Zitat:
@Pepe Mod schrieb am 8. September 2020 um 09:00:02 Uhr:
Eigenes Erleben mit Altwagen: Fast alle Flecken bleichen aus. Jugendsünde.
Das stimmt.
Einfach Sand drauf hilft auch, wenn man ihn ein paar Wochen drauflässt, sieht man dann auch nichts mehr.
Mit Zement - wie vorgeschlagen - geht es sicher etwas schneller...
Katzenstreu - wirkt wie Ölbinder.
Aber bei solchen Nachbarn...müssten die bei uns fast täglich anrufen wenn der UPSler mit seiner Tropfsteinhöhle da war...
Soll die doch anrufen- na und? Die regen sich drüber auf, also müssen die tätig werden - Verursachen anzeigen zB (haha) Wenn sie deswegen mal ne gute Stunde bei den Grünen im Büro saßen, vergeht ihnen die Lust
Zement die zweite
Zement kann mit Feuchtigkeit erstaunlicherweise hart werden. Also hab ich mal gehört, "Friend of a Friend" sagt sowas. Muss nicht zum Problem werden, aber ich würd die Frage "wie bekomm ich Beton von meinem Asphalt" vermeiden.
Zitat:
@GaryK schrieb am 16. September 2020 um 13:28:09 Uhr:
Zement kann mit Feuchtigkeit erstaunlicherweise hart werden. Also hab ich mal gehört, "Friend of a Friend" sagt sowas. Muss nicht zum Problem werden, aber ich würd die Frage "wie bekomm ich Beton von meinem Asphalt" vermeiden.
mann soll auch keinen Haufen machen sondern es verreiben.
Was nichts an der Eigenschaft "kann abbinden" ändert. Mehl hat übrigens ähnliche Eigenschaften was die Saugfähigkeit angeht. Und das bindet nicht ab.
Ich wärme das hier mal kurz auf. Bei Öl auf Betonsteinpflaster was ich auf dem Grundstück habe, gehe ich wie folgt vor. Bremsenreiniger und sofort feinen Sand drauf solange der BR noch nicht verflogen ist, dann ein paar Stunden so lassen, wegfegen und dann wieder BR / Sand, es kann der gleiche Sand wieder verwendet werden und der Fleck sollte schon deutlich heller sein, nach der 3. Behandlung ist der Fleck zu 100 prozent weg. Ich habe das schon sehr oft gemacht, mann kann es auch über nacht stehen lassen, ist eigentlich egal. Katzenstreu ist zu grob um in die feinen Poren von Pflaser zu dringen und kann dort das vom BR angelöste Öl nicht aufsaugen. Andere mittel hab ich auch probiert aber BR / feiner Sand funktioniert absolut zuverlässig. Wegbrennen wurde oben erwähnt, vergesst es, klappt nicht.
Selbst ein Spezial-entfetter als Spray, der normalerweise alles an Öl vedunstet und einen Motorblock wieder Ölfrei macht, hat erstaunlicherweise in der Kombination mit Sand auf dem Pflaster nicht funktioniert, Bremsenreiniger schon.