Ölfilter Wechsel erneut nötig?

Mercedes CLC 203

Hey Motortalk Community,

es geht um den Ölwechsel bei einem CLC 200 Kompressor (M271 Motor)

kurze Schilderung der Sache:
ich habe vor 2 Tagen meinen Assyst B machen lassen und der Freundliche hat mir beim Ölwechsel ein 5W30 mit MB Freigabe 229.51 eingefüllt statt der lt. Handbuch geforderten MB 229.3 o. MB 229.5
Keine Ahnung wie er darauf kam das zu machen.

Ich hatte ihn darauf angesprochen und er meinte "das geht bei dem Motor auch, ich habe extra im Computer geschaut"

Das stimmt so wohl auch laut MB Blatt 223.2 : https://bevo.mercedes-benz.com/d/d/de/Spec_223_2.pdf

Irgendwie mulmig ist mir trotzdem die ganze Zeit, weil die Freigabe für Benziner nur für Westeuropa gegeben und auch im Handbuch die 229.51 ausschließlich für Dieselfahrzeugefreigegeben ist.

Wie so viele Dinge im Leben werde ich nun auch den Ölwechsel jetzt morgen einfach schnell nochmal selber zu machen in einer Selbsthilfewerkstatt und hab mir kurzerhand das freigegebene Mobil1 FS 0W40 besorgt.

Eigentliche Frage:
Muss ich den Ölfilter nochmal wechseln?
(Öl und Filter gerade einmal 2 Tage alt + umstieg von 229.51 - 5W-30 auf MB 229.5 - 0W40)
Oder kann ich den einfach drin lassen?

Vielen Dank schonmal im Voraus
Ein super Forum, bin zwar nur stiller Leser aber es gab jetzt einen Grund mal aktiv zu werden.

Beste Antwort im Thema

Fangen wir doch mal anderes an, wie alt ist der Motor?

Meiner ist von 2003 und bekommt gutes Marken Öl, egal ob das von MB freigegeben ist oder nicht.

Denn was soll denn da noch passieren?
Garantie? Kulanz?

Bestimmt nicht.

Wichtig ist das es immer genügend Öl gibt aber auch nicht über max befüllen!

Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.

21 weitere Antworten
21 Antworten

@_RoRo_
..ein erneuter Ölwechsel ist kompletter Nonsens
Dieselmotoröle sind die Besseren..diese enthalten mehr Reinigungsadditive..als die Normalen...
Schaden wird es deinem Benziner in keinster weise..

Fangen wir doch mal anderes an, wie alt ist der Motor?

Meiner ist von 2003 und bekommt gutes Marken Öl, egal ob das von MB freigegeben ist oder nicht.

Denn was soll denn da noch passieren?
Garantie? Kulanz?

Bestimmt nicht.

Wichtig ist das es immer genügend Öl gibt aber auch nicht über max befüllen!

Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.

Der Motor ist 2008 gebaut.
Ich werde das Öl jetzt erst mal ne Weile drin lassen.

In meinem gedruckten Handbuch zum Wagen ist das MB 229.51 gar nicht für den 200 Kompressor aufgeführt aber im Handbuch als PDF steht es auch als freigegeben.
Denke mal das PDF Handbuch ist eine aktualisierte Variante da ich es direkt aus der Mercedes Guides App gezogen habe.
Also ist es definitiv für den Wagen freigegeben.

Eigenartig finde ich nur dass im MB Blatt 223.2 beim M271 die beiden xxx.x1 Öle nur für Fahrzeuge in Westeuropa freigegeben sind aber nicht für andere Regionen.

Wie kommt sowas zustande? Spielt da evtl. die Benzinqualität ausserhalb Westeuropas eine Rolle?

Zitat:

@Koelner67 schrieb am 24. April 2018 um 18:14:51 Uhr:


Fangen wir doch mal anderes an, wie alt ist der Motor?

Meiner ist von 2003 und bekommt gutes Marken Öl, egal ob das von MB freigegeben ist oder nicht.

Denn was soll denn da noch passieren?
Garantie? Kulanz?

Bestimmt nicht.

Wichtig ist das es immer genügend Öl gibt aber auch nicht über max befüllen!

Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.

--------------------------------------------------------------------------------------

Genau so ist es, endlich einer der es begriffen hat.

Wer keinen DPF hat kann alle Motoroele nehmen die es gibt

Aber 30.000 Km mit dem selben Oel würde ich auch nicht fahren

Maximal 15.000 km das schont den Turbo und verringert den Verschleiß des Motors.

--------------------------------------------------------------------------------------------------

Ähnliche Themen

Seit ich mich mit dem Thema jetzt mehr ausseinander gesetzt habe, teile ich diese Meinung auch.
Irreführend für alle KFZ Neulinge (wie mich) sind einfach die Forenbeiträge von Ölgurus in denen Motoröl als orthodoxe Religion gesehen wird und das Handbuch ist die Bibel.

Ich fahre schon seid 1985 und muss hier immer wieder so Fragen lesen, leider.

Schlimm finde ich diejenigen die weiterhin behaupten das man nur das von MB freigegebene fahren darf, aber so ist das mit vielen Behauptungen die falsch sind, halten sich hartnäckig im Netz.

Naja, bestätigt hier wieder die Behauptung, je weniger Ahnung die Leute haben, um so eher Vertrauen Sie den Werbemarken und geben viel Geld aus, für evtl. im Ausland hergestellte Waren oder gerne gefälschte Waren.
Da ist mir mein Pennasol und Co. doch viel lieber. Kommt nicht über die Grenze und Motor läuft über 100tkm ohne Ölprobleme, egal ob 5w oder 0w und 17tkm Wechselintervall schafft er auch 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen