Ölfilter öfters wechseln ja /nein
Hatte heute Morgen mal wieder ein Benzingespräch.
Hierbei ging es mal wieder um den guten Ölfilter.
Ich werfe meinen alle 5000 Kilometer raus.
Wechselt ihr alle auch öfters oder fahrt ihr bis zum Ölwechseln den
gleichen Filter. Könnten bei mir ja 30000km sei. Fahr ich ja eh nicht im Jahr.
Nur mal eure Meinungen.
Ich weis das Thema hatten wir hier schon mal, habe ich aber nicht mehr gefunden.
LG H
20 Antworten
Hab ich doch geschrieben.
Ein Griff, "sogar meist ohne Werkzeug" mit der Hand kurz drehen und der Filter ist gewechselt.
Beim Gehäusefilter gibt es bei lösen fast immer Theater, inkl. losem Gehäuse und undichtem O-Ring zum Block.
Die Kosten sind bei den Metallkartuschenfiltern auch nur bei ca. 1/3 bis zur Hälfte der Papiereinsätze.
Ohne Werkzeug den Filter anschrauben ist also von Vorteil. Dafür bekomme ich die Kartusche ohne Werkzeug nicht ab 😉
Warte mal, ich hab grad einen Filter hier. Der hat mich 4,21 EUR netto gekostet. Wie oft wechsele ich den im Jahr? Und dafür zahle ich 20 EUR beim FOH für irgendeinen Nippel?
Da hab ich ja mit dem Käse nach der Maus geworfen 😁
Ähnliche Themen
Der Nippel hat mich neu immer weit unter 10€ gekostet.
Ist übrigens quasi auch an jedem Schrottmotor dran.
Wapu, halbe Umdrehung lösen und mit der Hand rausdrehen.😉
Aber bei mir im Zirkel gut fünf Fälle von übel versauten Fahrzeugen ,weil diese dämlich Gehäuse während einer langen Fahrt undicht wurde und zwei bei denen die Befestigungshülse des Gehäuses sich ständig von selbst löst und, und, und, und,...🙄😮
Allein wenn du den Deckel nicht gelöst bekommst, dann weißt du genau was du die nächsten drei Stunden machst.😠
Und da unten rumzumurksen ist kein Kindergeburtstag, das muß man nicht öfter haben.😉