Ölfilter nach 36tkm.
Moin,
Hab eine Kurze frage, dazu auch die Passenden Bilder. Hatte bei 189tkm die Große Inspektion machen lassen, wo alles dabei war ,Preislich lag ich bei knapp bei 2000€. Der Ölfilter wurde dort natürlich auch zum den Zeitpunkt erneuert, nach und nach war mein Kuga von unten immer leicht beschmiert vom Öl, selbst beim Motorraum wo der Ölfilter sitzt sah es nicht gerade schön aus , selbst die Lichtmaschine war (gut beschmiert). Da habe ich beschlossen wechsel den Filter nochmal aus, aber dieses mal selber ohne eine (Werkstatt) dran zu lassen.
Jetzt die Frage darf ein Ölfilter nach so einer Laufleistung so aussehen.
Das Öl war extrem Schwarz und der Filter haben wir Bröckchenweise rausgeholt ?
https://data.motor-talk.de/.../...0160312-005-e-471650295893569083.jpg
https://data.motor-talk.de/.../...160312-004-e-8577002183455553403.jpg
19 Antworten
Zitat:
@fofo305 schrieb am 15. März 2016 um 16:58:15 Uhr:
Und fahre bitte diese nokian nicht🙁
Bei mir kommen nur conti oder Michelin drauf , anderes hatte ich bis jetzt noch nicht gefahren. Lieber bisschen mehr Geld statt zu wenig ausgeben.
Auf der Rechnung sieht man ja auch das es die,conti contact Sport reifen sind.
Aber wie ich schon sachte ,zum dem Zeitpunkt wo die Inspektion war gab es die reifen leider nicht günstiger im Internet.
Zitat:
@fofo305 schrieb am 15. März 2016 um 16:58:57 Uhr:
Nokian habe ich als Winter, sind eine Unfallursache!!!
Welchen Nokian Reifen hast du genau?
Ich kann nichts schlechtes darüber sagen, im Gegenteil! Habe die letztes Jahr neu auf meine 19" draufgezogen.
Top Traktion, sehr leise und Spritverbrauch ist auch ok. 10.000km haben die jetzt runter.
Die Marke kommt also für mich also auch im Sommer (z.B. Z-Line) in Frage.
Nokian ist kein Billigreifen und in Testzeitschriften immer gut dabei.
Ich kann deine Meinung nicht teilen, sorry!
Natürlich ist das Thema "Ölfilter nach 36tkm."
Und wollte nur wissen ob die Amateure Unfug getrieben haben, aber laut paar aussagen war es leider so.