öleinfülldeckel...

Mercedes E-Klasse W210

hallo
ist der geschraubt oder nur gesteckt?
mir ist das noch nie aufgefallen aber wird der Deckel nur gesteckt?
Irgendwie läßt der sich nicht festschrauben sondern nur aufstecken...
ich hatte den wohl noch nicht so oft ab...
(v6)

Beste Antwort im Thema

Wenn ich dich richtig verstehe schaust Du von unten in den Öleinfülldeckel.
Da siehst Du ein Plasteteil mit zwei Metallhaken.
Das gehört definitiv zum Deckel, guckst Du hier:
Öleinfülldeckel
Wenn Du den Deckel aufgesteckt hast, solltest Du ihn einfach mal im Uhrzeigersinn drehen bis er einrastet, dann kannst Du ihn auch nicht einfach so nach oben abziehen.
Ein wenig Widerstand musst Du dabei aber schon überwinden, ebenso nachher beim aufdrehen zum Öl nachfüllen.
Ich rate dir dringend so vorzugehen sonst kann es dir passieren das der Deckel einfach so mal rausfällt.
Den anderen hier rate ich mal etwas entspannter ranzugehen und zu versuchen jemanden zu verstehen der offensichtlich nicht so viel Ahnung hat wie andere hier.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Peterchen und sein Plaste Deckel.
Irgendwie hat das ganze sehr großen Unterhaltungswert!

Nochmal; fahr doch schnell beim "Freundlichen" vorbei, er sagt Dir gleich ob das ok ist oder nicht!

Vielleicht ist da auch ne Kindersicherung dran? Raufsetzen und dann drehen?

Ich frage mich schon lange wo beim TE das Problem ist???
So blöd kann doch keiner sein das man nicht mal den Öldeckel eine Vierteldrehung drehen kann.

Nana....vielleicht ist ja wirklich etwas vom Deckelgewinde abgebrochen,
so dass er überdreht...Ohne Grund hätte sich TE ja nicht hier gemeldet...

Zitat:

Original geschrieben von bistar


Nana....vielleicht ist ja wirklich etwas vom Deckelgewinde abgebrochen,
so dass er überdreht...Ohne Grund hätte sich TE ja nicht hier gemeldet...

Am Öldeckel gibt es kein Gewinde.

Nur zwei Arretierzapfen.

Deckel drauf auf den Einfüllstutzen, eine viertel Drehung nach rechts und das Ding ist fest.

so bitte die Bilder und an manche hier:
ja das ganze ist lustig, ich sehs ein. Aber ich bin nicht blöd und habe langjährige Erfahrung im Autoschrauben.
Habe schon diverse Motoren gewechselt und auch eben mal ein Getriebe auseinandergebaut.
Aber bei paar Sachen wie eben hier schaut man eben erst mal blöd...kann passieren und ist ja auch ganz lustig wie man sieht.

Also nehmts sportlich und amüsiert euch...

Zitat:

Original geschrieben von peterchen1


so bitte die Bilder und an manche hier:
ja das ganze ist lustig, ich sehs ein. Aber ich bin nicht blöd und habe langjährige Erfahrung im Autoschrauben.
Habe schon diverse Motoren gewechselt und auch eben mal ein Getriebe auseinandergebaut.
Aber bei paar Sachen wie eben hier schaut man eben erst mal blöd...kann passieren und ist ja auch ganz lustig wie man sieht.

Also nehmts sportlich und amüsiert euch...

Ist doch alles vorhanden, nur hast du den Einfüllstutzen mit dem Deckel abgedreht. 😁

geht aber nicht mehr drauf! wie geht der wieder drauf...🙄

Zitat:

Original geschrieben von peterchen1


geht aber nicht mehr drauf! wie geht der wieder drauf...🙄

Keine Ahnung, frage deine nächste MB- Niederlassung.

Warscheinlich muss der ganze Stutzen erneuert werden.

Siehe: 

Anbei auch noch mal ein Bild.
Versuch mal den Deckel vom unteren Teil zu lösen. Damit hast du schon mal den Deckel gerettet. 😉

Wenn ich die Zeichnung von FabJo mit deinen Fotos vergleiche, sieht es wohl so aus, dass du den Stutzen wirklich zweigeteilt und beschädigt hast. 🙁

Ok Leute da weis ich jetzt bescheid. Danke

Währe doch schade das jetzt hier so einfach abzubrechen wo's doch gerade so lustig ist.
Da hab ich mich spontan zu noch einer Frage entschieden also so als Zugabe.

Meint ihr das Öl am Öldeckel sieht gut aus? Sollte ich vielleicht anderes Öl nehmen?
Was für Öl ist das beste?...😎

Duck und wech...😁

Deine Antwort