öleinfülldeckel...

Mercedes E-Klasse W210

hallo
ist der geschraubt oder nur gesteckt?
mir ist das noch nie aufgefallen aber wird der Deckel nur gesteckt?
Irgendwie läßt der sich nicht festschrauben sondern nur aufstecken...
ich hatte den wohl noch nicht so oft ab...
(v6)

Beste Antwort im Thema

Wenn ich dich richtig verstehe schaust Du von unten in den Öleinfülldeckel.
Da siehst Du ein Plasteteil mit zwei Metallhaken.
Das gehört definitiv zum Deckel, guckst Du hier:
Öleinfülldeckel
Wenn Du den Deckel aufgesteckt hast, solltest Du ihn einfach mal im Uhrzeigersinn drehen bis er einrastet, dann kannst Du ihn auch nicht einfach so nach oben abziehen.
Ein wenig Widerstand musst Du dabei aber schon überwinden, ebenso nachher beim aufdrehen zum Öl nachfüllen.
Ich rate dir dringend so vorzugehen sonst kann es dir passieren das der Deckel einfach so mal rausfällt.
Den anderen hier rate ich mal etwas entspannter ranzugehen und zu versuchen jemanden zu verstehen der offensichtlich nicht so viel Ahnung hat wie andere hier.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Geschraubt. 

ich muss jetzt nochmal fragen...
also ich bekomme den Deckel nicht mehr draufgeschraubt!
Wenn ich den Deckel (mit leichtem Wiederstand) abziehe sieht man von unten das da ein Teil drinnen steckt was nicht hingehört.
Nämlich das Plasteteil wo sich der Ö-deckel mit den zwei Metallnasen festhält. Aber dieses Plasteteil müsste ja eigentlich fest am Ventildeckel sitzen um den Öleinfülldeckel zu halten. Also irgendwie muss da was abgebrochen sein?!

hmm...eigentlich hälts ja auch so...aber nicht lange...

Gruß
peter

Leicht reindrücken und nach rechts drehen, dann muss es gehen, da kann nichts abbrechen.

ich müsste davon mal ein Foto machen...
da kann man nichts festdrehen
der Deckel setzt einfach bündig auf das Plasteteil auf dem ventildeckel auf und das wars...
das kann man dan hin und her drehen und rundherum aber da ist nichts was irgendwie festhält.

Zitat:

Original geschrieben von peterchen1


ich müsste davon mal ein Foto machen...

Guter Ansatz. 😉 Dann mal ran an die Knipse.

Falls du einen neuen brauchst: 10€ bei Mercedes inkl. Einbau 😁

mmhh...

ich rate dir vorerst von weiteren Abbauversuchen an wichtigen Motorteilen ab. 😉

hm...irgendwie nimmt mich jetzt hier kaum jemand ernst...
...kanns aber auch verstehen...🙂

schaun mer mal...

Wenn ich dich richtig verstehe schaust Du von unten in den Öleinfülldeckel.
Da siehst Du ein Plasteteil mit zwei Metallhaken.
Das gehört definitiv zum Deckel, guckst Du hier:
Öleinfülldeckel
Wenn Du den Deckel aufgesteckt hast, solltest Du ihn einfach mal im Uhrzeigersinn drehen bis er einrastet, dann kannst Du ihn auch nicht einfach so nach oben abziehen.
Ein wenig Widerstand musst Du dabei aber schon überwinden, ebenso nachher beim aufdrehen zum Öl nachfüllen.
Ich rate dir dringend so vorzugehen sonst kann es dir passieren das der Deckel einfach so mal rausfällt.
Den anderen hier rate ich mal etwas entspannter ranzugehen und zu versuchen jemanden zu verstehen der offensichtlich nicht so viel Ahnung hat wie andere hier.

Hallo !

Ein harmloser Tipp zum Thema, weil´s gerade passt:

Den abgenommenen Öldeckel beim weglegen nicht auf den Kopf drehen !, sondern mit dem Griff nach oben (z.B. auf einen Lappen)!

Wenn doch: Das Öl an der Gummidichtung kann so auf die andere, nämlich obere Seite gelangen und ist so quasi an der Außenseite, wo es sich, bei Betriebstemp. des Motors, auf dem Ventildeckel breit macht...: 🙁

Gruß,
Erich

@drago2
also irgendwas muss da abgegangen sein.
So wie auf dem Bild siehts auch aus nur das der abgenommene Deckel mit einem ca. 2cm hohen Plasteteil verbunden ist welcher eigentlich am Motor sitzen sollte und folglich den Deckel festhalten sollte.
Also der Deckel ist zugedreht nur befindet sich das Plasteteil wo sich die Metallnasen vom Deckel festhalten nicht am Motor sondern am Deckel.
...ich dreh gleich durch...

hey,

wenn Dir nicht sicher bist, lass es lieber in einer Werkstatt anschauen. Der Deckel muss geschraubt sein, da im Kurbelgehäuse leichter Überdruck entsteht. Gibt zwar ne Entlüftung, aber trotzdem kann's den "nur" drauf gesteckten Öldeckel rausdrücken. Dann hast ne Sauerei im Motorraum und Fremdkörper können rein !
Kleine Ursache evtl. große Auswirkung.

Gruß

Hallo peterchen1
Schreib doch mal welchen Motor Du
hast, bei mir W210 E 240 ist der
Öleinfülldeckel genau so draufgeschraubt
wie der Deckel für das Kühlwasser, es
kann ja sein dass es von Motor zu
Motor unterschiedlich ist. Ist ja eigentlich
ein Ding dass hier mit mehr als 9 Beiträgen
über das öffnen und schließen eines
Öleinfülldeckels gelabert wird. Ich öffne und
schließe seit 36 Jahren die Öldeckel von hunderten
Kraftfahrzeugen und hatte damit noch nie
Probleme😕
PS mein Deckel ist aus Kunststoff nicht
aus Plaste😁

Zitat:

Original geschrieben von peterchen1


...ich dreh gleich durch...

Na na, du und der Deckel dürfen nicht durchdrehen. 😉

Knipse schon gefunden?

Zitat:

Original geschrieben von pitt48


mein Deckel ist aus Kunststoff nicht aus Plaste

Im Osten ist es Plaste, im Westen Kunststoff. 😁

PS: Bei mir ist er aus Kunststoff. 😉

Deine Antwort