Öldruckkontrolle Zusatzinstrumente

Audi

Hallo,
Bräuchte mal eure Hilfe, es geht sich um den 90er 20v eines bekannten. Haben ihn letztens gekauft und nun habe ich mich um die öldruckkontrolle der zusatzinstrumente gekümmert.
Diese ging anfangs nicht. Also neuen öldruckgeber eingebaut. Anzeige ging noch immer nicht.
Also habe ich es heute auseinander gebaut und ein neues Kabel gelegt. Dieses habe ich auf weiß/Blau der Anzeige gelegt und vorne angeklemmt. Anzeige geht. Nun alles wieder zusammen gebaut. Bei der proberunde viel auf das sich ab 4000 u/min das autocheck mit der öldruckwarnung meldet.
Wird der andere Pin am Schalter abgezogen kommt die Warnung noch immer. Ziehe ich den Schalter (ich glaube weiß) darunter ab kommt die Warnung auch noch. Ziehe ich den Geber ab, erscheint keine Anzeige mehr, aber die Warnung kommt nichtmehr. Jedoch kommt diese wenn der Motor aus ist und die Zündung an ist.

Woran kann dies liegen? Der Geber ist ja komplett neu.
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Vielen dank im vorraus!

15 Antworten

1. "es geht sich um..." gehört einzig Paul Panzer!
2. "neu" muß nicht auch richtig oder gar heil heißen.

Bei mir sind da wohl 2 dieser Öldruckgeber. Der angeblich für's Piepen verantwortliche wurde irgendwann mal gewechselt, ohne damit das Piepen bei ca. 2000 U/min zu beseitigen. War vielleicht der falsche Geber, der gewechselt wurde.

mfg

Nunja es gibt doch aber nur 2 der beiden Schalter die den Alarm auslösen können. Der eine ist mit an dem Geber, und der andere sitzt darunter.
Beide Kabel abgeklemmt und doch piept es ab 4000 u/min.

Hallo,

das hört sich so an, als hättest du den falschen Öldruckgeber drin (oder nicht richtig angeschlossen)

Der serienmäßige Oldruckschalter 1,8 bar ist für das Kombiinstrument.
Der 2-polige Oldruckgeber ist für die Zusatzinstrumente.
(Anzeigebereich 0-5 bar, Warnkontakt bei 0,3 bar)
Achtung! Es gibt auch welche mit 1,8 bar Warnkontakt, das ist der falsche!

siehe Bild

Gruss

Oeldruckgeber-s2

Ich schätze mal, das die Öldruckwarnung ähnlich, wie beim Typ44 bewerkstelligt wird.
Der Öldruckschalter für die 0,3bar ist ein Öffner, d.h. er ist ohne Druck geschlossen und öffnet bei Öldrück ab ca. 0,3bar.
Der für 1,8bar (bei mir sinds 1,4bar) ist dagegen ein Schließer. Heißt also, ohne Druck offen und schließt bei dir dann ab ca. 1,8bar. (Kannst beide auch mitm Multimeter bzw. Durchgangsmesser testen)

Also muß bei 4000rpm der 0,3bar auf, der 1,4bar geschlossen sein. Ziehe den 0,3bar mal ab und verbinde den 1,4bar mit Masse. Dann sollte die Meldung bei 4000rpm nicht mehr kommen. Wenn dem so ist, hast du einen falschen Sensor oder er ist defekt.

Die Nummern stehen ja schon im Beitrag vorher.

Ähnliche Themen

Vielen dank erstmal für die zahlreiche Beteiligung.

Also erstma hier der link um welchen Geber es sich handeln sollte:

http://www.ebay.de/itm/141029599217?...

Einbaufehler kann eigentlich ausschließen, da ja alles original ist. Ich habe ja nur ein Kabel von der Blau/weißen Leitung des Öldruckinstrumentes zum Geber gelegt.
Leider kann man beim 20v nicht genau erkennen welches der Schalteranschluss und welches der geberanschluss an dem Geber ist.
Aber die Anzeige funktioniert ja.

Desweiteren sind wir uns einig das sich das autocheck meldet wenn der Öldruck nicht passt, ausgelöst von einem der beiden öldruckschalter.
Also was macht man damit es keine Warnung mehr gibt? Kabel am Schalter abziehen. Also das jeweilige Kabel abgezogen, aber noch immer die Warnung ab 4000 u/min. Dies sollte so doch gar nicht sein.
Nun wird der Geber abgezogen und die Anzeige geht nicht, schlägt also voll aus, aber die warnmeldung bei 4000 u/min kommt nicht.

Und das kuriose ist, macht man nun die Zündung an bei Motor aus, kommt die öldruckmeldung... Das geht doch gar nicht?!?!

Falscher Geber?

Hallo,

es gibt Geber, die einen Warnton bei Unterschreitung eines Mindestdrucks abgeben,
andere Geber geben Alarm bei Überschreitung eines Drucks.
Wiederum andere reagieren bei Abfall eines Drucks.

Du kannst das an der Teile-Nr und der Prägung erkennen. (Googeln)

Ist mir passiert, falschen Geber bestellt. 035 919 561 A bzw. geliefert bekommen.
Der ist mit 1,8 bar Warnkontakt.

Wir brauchen den ohne A

Oldruckgeber mit Warnkontakt

Gruss

Sehr hilfreicher link!

Ich gehe momentan davon aus das der Geber einen 1,8 Bar Schalter dran hat welcher Masse hat und diese ab 4000 u/min wegschaltet. So kommt dann die warnmeldung.
Kann das sein?
Unter dem Geber sitzt ja der andere Schalter. Dieser hat ein weißes Kabel und ist selber glaube ich ebenfalls weiß. Kann dies jemand bestätigen das es der mit 0,3 Bar ist?

ja, der ist 0,3 bar.

Gruss

Bist du dir da sicher? Bei eBay finde ich jede Menge weiße welche 1,8 Bar haben. Und oben in dem Bild hat er auch 1,8 Bar.
Jedoch weis ich nicht ob dieses Bild für den 20v ist, da oben was von 1993 steht...

Ich korrigiere mich, bei allen 5-Zylindern steht der 1,8 bar Schalter in weiß drin.

Sorry!

Gruss

Teilekatalog online:

http://www.partscats.com/.../?...

Bei meinem 20V war einfach das Öldrucksteuergerät kaputt. Da hat er auch dauernd gepiept...Anzeige Zusatzinstrumente war ok aber Warnlampe war auch an....

Wo finde ich denn dieses?

Unterm Lenkrad. Is ein längliches Relais und steht auch "Öldrucksteuergerät" drauf...Nummer weiß ich grad nich....

Wenn du das raus ziehst is auch gleich Ruhe. Öldruck sollte aber da sein.....
Das hängt mit auf dem blauen Kabel der Lima. Wenn das ne Macke hat piept er auch ständig. Mir is da mal die Kunststoffscheibe abgefallen. Hab den Beitrag nich komplett gelsen.

Und?

Deine Antwort
Ähnliche Themen